3 Wege, wie Ihr Look sofort teurer wirkt – und das ganz ohne zusätzliche Ausgaben

Stylistin Abby verrät, wie Sie Ihrem Stil mehr Luxus und Eleganz verleihen – völlig kostenlos und ohne Designer-Budget. Drei praktische Profi-Tricks für einen teureren Look.

Sie träumen von einem Hauch Luxus im Alltag, möchten aber kein Vermögen für neue Outfits ausgeben? Sie sind nicht allein. Viele Menschen in Deutschland fragen sich, wie ihr Kleidungsstil exklusiver und eleganter wirken kann – ohne den Kontostand zu belasten. Die Berliner Stylistin Abby bringt es auf den Punkt: Bereits kleine, smarte Veränderungen machen einen deutlichen Unterschied.

Gerade 2025 ist ein gepflegter Auftritt wichtiger denn je. Zwischen Homeoffice, kreativen Afterwork-Treffs in Lieblings-Cafés von Prenzlauer Berg bis München-Glockenbachviertel und spontanen Meetings im Office zählt der erste Eindruck – und der gelingt auch ganz ohne Designer-Shopping.

1. Edlere Materialien wählen

Es klingt simpel, doch darauf achten viele nicht genug: Kleidungsstücke aus reinen Naturmaterialien wie Baumwolle, Leinen oder (Merino-)Wolle wirken sofort hochwertiger als günstige Synthetikstoffe wie Polyester oder Acryl. Der Unterschied ist oft auf den ersten Blick erkennbar – und spürbar!

  • Setzen Sie auf Baumwollhemden statt auf billige Blusen aus Kunstfaser.
  • Leichtes Leinen im Sommer sieht nicht nur cool aus, sondern unterstreicht ein bewusstes Stilgefühl.
  • Ein Basic-Pullover aus Cashmere oder feiner Merinowolle macht aus jedem Jeans-Look ein Upgrade.

Glauben Sie mir: Schon ein einziger Materialtausch kann Ihr gesamtes Outfit transformieren.

2. Farbwahl: Neutrale Töne und kluge Kombis

Lassen Sie knallige, neonfarbene Teile lieber im Schrank. Wer besonders stilvoll wirken will, setzt in 2025 auf zeitlose Farbkombinationen wie Creme und Weiß, Beige und Sand oder Dunkelblau zu reinem Weiß. Diese Looks erinnern an den mondänen Stil aus München-Bogenhausen oder die klaren Streetstyles der Hamburger Hafencity.

  • Farbreduzierte Outfits – etwa Beige mit Weiß – wirken ruhig und sehr edel.
  • Marineblau kombiniert mit Weiß signalisiert Understatement wie von selbst.

Probieren Sie beim nächsten Treffen im Lieblingsbistro „KaffeeKultur” mal ein Outfit komplett in Naturtönen – Sie werden Komplimente bekommen.

3. Der Schnitt – so machen Sie mehr aus Ihren Basics

Vergessen Sie nicht: Der teuerste Stoff hilft wenig, wenn die Passform nicht stimmt. Kleine Styling-Kniffe holen das Beste aus Ihrer Garderobe heraus:

  • Krempeln Sie (leicht!) die Ärmel von Hemden oder Blazern auf.
  • Tragen Sie einen Blazer lässig über die Schultern, das wirkt sofort selbstbewusster.
  • Experimentieren Sie mit dezenten Details, etwa einen leichten Kragenaufschlag oder ein halb in die Hose gestecktes Hemd.

Solche Feinheiten sind gerade in deutschen Großstädten ein Geheimtipp: Sie zeigen Geschmack und geben jedem, sogar einem Secondhand-Look, das gewisse Extra.

Fazit: Stil ist keine Frage des Geldes

Sie müssen nicht bei Breuninger oder KaDeWe einkaufen, um stilvoll zu erscheinen. Bewusste Materialwahl, neutrale Farben mit Raffinesse und kleine Veränderungen im Styling reichen völlig aus. Am Ende zählt, wie Sie sich fühlen: Mit ein paar Handgriffen und dem nötigen Selbstbewusstsein strahlen Sie diesen exklusiven Look mühelos aus – jeden Tag aufs Neue!