Es gibt Parfums, die gehen einfach nie aus der Mode. Sie begeistern Generationen und erfinden sich trotzdem immer wieder neu. Ein Duft, der dieses Kunststück seit Jahrzehnten vormacht, ist Angel von Mugler.
Wer einmal daran geschnuppert hat, erkennt ihn sofort wieder. Nicht nur an seiner einzigartigen, fast magisch anmutenden Duftrichtung – auch die markante, asymmetrisch geformte Sternflasche in tiefblauem Glas bleibt im Gedächtnis. Natürlich sprechen wir von Angel!
Thierry Muglers Angel feierte 1992 Premiere und hat damit stolze 31 Jahre Parfumgeschichte hinter sich. Was die wenigsten wissen: Angel war die erste moderne Gourmand-Duftkreation. Aber was genau macht einen Gourmand-Duft eigentlich aus?
So riecht Thierry Mugler’s Angel: Eine Gourmand-Legende
Gourmand-Parfums zeichnen sich durch Noten aus, die an Essbares erinnern – oft süß, manchmal überraschend herzhaft. Klassiker darunter sind Vanille, aber auch Karamell, Pralinen, gerösteter Kaffee oder Kokosmilch. Wenn Sie bei Gourmand zuerst an kühlende Zitrusnoten oder aromatische Kräuter denken: Diese gelten zwar teils als essbar, doch bei Parfümeuren zählen primär die süßen, dessertähnlichen Akkorde.
Angel entfaltet seine Faszination über Patchouli, kandierte Praline, rote Beeren und cremige Vanille. Hinter der Formel stehen die Meisterparfümeure Olivier Cresp und Yves de Chirin — Pioniere einer ganzen Duft-Ära. Der renommierte deutsche Parfumkritiker Frederik Johansen findet deutliche Worte:
– Angel ist Gourmand in Perfektion. Nach mehr als 30 Jahren sucht diese Komposition noch immer ihresgleichen.
Angel polarisiert – und genau das macht ihn aus. Mittlerweile sorgt er, zusammen mit Muglers Alien, für beeindruckende 280 Millionen Dollar Umsatz jährlich. In den USA behauptet Angel seit Jahren einen festen Platz unter den Top 5 – ein Rekord, der beeindruckt. Aber auch auf dem europäischen Markt, besonders in Deutschland und Frankreich, hält sich Angel konstant unter den Bestsellern und übertrumpfte sogar den legendären Chanel No. 5. Kaum ein anderes Parfum hat diesen Kultstatus erreicht.
Nicht zu vergessen: Die Werbekampagnen sind echte Hingucker. Vom Labelgründer Thierry Mugler höchstpersönlich fotografiert, inszenierten sie stets einen Hauch Extravaganz. Unter der kreativen Leitung von Christophe de Lataillade entstanden unvergessliche Momente – von Estelle Lefébure, die 1992 scheinbar schwerelos von einem New Yorker Wolkenkratzer baumelte, bis zur geheimnisvollen Naomi Watts, die 2008 überraschend als Markenbotschafterin erschien. De Lataillade, der übrigens früher französische Romane übersetzte, bevor Mugler ihn als Assistenten anstellte, versteht es noch heute, Marke und Mythos miteinander zu verweben.
Warum Angel auch 2025 noch relevant ist: Mein Fazit
Angel ist nicht nur ein Duft, sondern ein Teil der Popkultur. Seine gewagte Mixtur und das unverkennbare Flakon sprechen Menschen an, die das Besondere suchen. Wer auf Duftevolution interessiert ist oder nach einem markanten Signature-Duft fürs Leben sucht, kommt an Angel nicht vorbei. Probieren Sie ihn – vielleicht verirrt sich auch Ihr Herz zwischen Patchouli und Praline.
- Angel ist der Inbegriff des Gourmand-Parfums – süß, intensiv und langlebig.
- Flakon-Design und Werbekampagnen sind echte Kultobjekte.
- Auch 2025 zählt er zu Deutschlands meistverkauften Parfums.
Fun Fact zum Abschluss: In vielen Berliner Parfümerien ist Angel trotz Online-Shops regelmäßig als Klassiker vorrätig – viele kaufen ihn immer noch lieber vor Ort, weil das Dufterlebnis für sich spricht.