Brechen Ihre Nägel schon beim kleinsten Stoß ab, splittern ständig oder lässt sich Nagellack kaum ordentlich auftragen, weil die Fläche uneben ist? Dann sind Sie hier richtig: Wir stellen moderne Pflegemethoden und clevere Tipps vor, die Ihre Nägel nachhaltig stärken.
Gepflegte Nägel sind mehr als nur ein schöner Anblick – sie geben ein gutes Gefühl und runden Ihren Look ab. Doch nicht immer will es mit der Maniküre klappen: Bei manchen sind die Nägel so schwach, dass sie direkt einreißen, wachsen gar nicht erst über die Fingerkuppe hinaus oder splittern schon nach wenigen Tagen. Gerade der Lack hält oft kaum länger als 24 Stunden.
Oft merken viele erst mit Eintritt in die Wechseljahre, dass die Nagelqualität nachlässt. Wer schon einmal längere Zeit Gel-Lack verwendet hat, kennt das Problem ohnehin nur zu gut.
Gründe für brüchige und splitternde Nägel gibt es viele. Klar ist: Klassische Nagelkuren bringen oft nur kurzzeitig Besserung – machen die Nägel mitunter auch zu hart und damit anfälliger für Risse. Doch es gibt gute Nachrichten: Seit 2024 hat sich auf dem Nagelpflege-Markt einiges getan! Dank neuer Forschung wissen wir heute genau, was Nägel gesund macht. Und es gibt wirklich innovative Produkte, die den Unterschied machen.
Eine der führenden Stimmen auf diesem Gebiet ist Dr. Viktoria Engqvist, die gemeinsam mit ihrem Vater – dem Professor Håkan Engqvist – Nägel auf molekularer Ebene erforscht hat. Ihr patentiertes Nagel-Serum, das bereits 2024 für Aufsehen sorgte, steht exemplarisch für die Entwicklungen der letzten Zeit. Wir haben sie gefragt, warum manche besonders anfällige Nägel haben, wie man die Nägel wirklich stärken kann – und worauf man besser verzichtet.
Warum werden Nägel mit den Jahren brüchiger?
Mit zunehmendem Alter verändert sich die Biologie des Körpers. Vor allem die körpereigene Kollagenproduktion nimmt ab – Kollagen ist das Protein, das für Aufbau und Festigkeit der Nägel zentral ist. Sinkende Kollagenwerte führen dazu, dass Nägel dünner, spröder, rissiger und schneller von Rillen durchzogen werden.
Ist die Nagelform reine Vererbung – oder kann man auch extrem schwache Nägel retten?
Die Grundform Ihrer Nägel – zum Beispiel, ob das Nagelbett breit oder schmal ist – lässt sich nicht verändern, sie ist genetisch vorgegeben. Wohl aber kann die Qualität und Widerstandskraft der Nägel durch Ernährung, Lebensstil und Umgebung maßgeblich beeinflusst werden. Brüchige und splitternde Nägel sind oft das Resultat von Nährstoffmängeln, Stress, Alter oder Krankheiten wie Diabetes. Aber: Durch gezielte Nährstoffzufuhr – vor allem Mineralstoffe und Bausteine für Kollagen – direkt an der Nagelwachstumszone können Sie die Bildung gesunder, kräftiger Nägel fördern. Die Form bleibt, aber Ihre Nägel werden nachweislich widerstandsfähiger und sehen gesünder aus.
Wann sieht man erste Ergebnisse nach einer Nagelkur?
Nagelwachstum braucht Geduld. Aber bei konsequenter, richtiger Anwendung der richtigen Pflege zeigen sich oft schon nach vier Wochen sichtbare Erfolge.
Was tun bei unebenen oder gerillten Nägeln?
Solche Unebenheiten resultieren oft aus dem Alter, Trockenheit oder inneren Ungleichgewichten. Schlüssel zur Verbesserung ist die tiefe Stärkung der Nagelstruktur, manchmal auch eine sanfte Pflegealteration direkt an der Basis.
Was sollte man vermeiden, wenn die Nägel in schlechtem Zustand sind?
Verzichten Sie möglichst auf Gel-Lack, Acrylnägel und künstliche Nägel. Sie greifen die natürliche Nagelsubstanz an und verlängern die Regenerationszeit erheblich.
Was sollte man neben einer stärkenden Kur sonst noch beachten?
Betrachten Sie die Nagel- und Nagelhautgesundheit immer im Gesamtbild. Unterstützend sind sanfte Nagelpeelings zu empfehlen: Sie entfernen abgestorbene Hautzellen an den Rändern und fördern die Aufnahme von Wirkstoffen – das wirkt sich positiv auf das Wachstum aus und regt zudem die Mikrozirkulation an. Achten Sie bei Nagellack-Produkten auf Inhaltsstoffe: Bestimmte Chemikalien wie Kampfer und Toluol können mehr schaden als nützen.
Können Nägel durch Pflege zu hart werden?
Tatsächlich ja: Einige Kuren machen Nägel zu starr, so dass sie ihre Elastizität verlieren – damit steigt die Splittergefahr. Entscheidend ist darum ein Gleichgewicht aus Stärkung und Feuchtigkeit: So bleiben die Nägel fest, aber flexibel.
5 Tools und Tricks für starke Nägel
- 1. Nagelserum: Liefert Nährstoffe, schließt winzige Risse und fördert das starke Zusammenhalten der Nagelplatten – besonders gegen das Splittern.
- 2. Nagelöl: Spendet Feuchtigkeit und Flexibilität, pflegt zudem Nagelhaut und beugt Rissen vor.
- 3. Nagelbürste: Fördert die Durchblutung, stärkt das Nagelbett. Am besten eine weiche Bürste verwenden, sanft unter die Nagelspitzen und danach Nagelöl auftragen.
- 4. Nagelhautpeeling: Entfernt abgestorbene Hautzellen, hilft gegen verhornte Stellen und lässt die Hände gepflegt und elegant erscheinen.
- 5. Glasfeile: Beim Formen und Entfernen kleiner Splitter schonender als Sandpapierfeilen – sie versiegelt die Nagelspitze und schützt vor erneutem Einreißen.
So hält Nagellack länger
- 1. Sauberkeit als Basis: Nägel müssen vor dem Lackieren frei von Schmutz, Ölen und Rückständen sein – Nagellackentferner ohne Öl kurz vor dem Lackieren verwenden!
- 2. Ridgefiller nutzen: Spezielle Unterlacke gleichen Rillen aus, lassen den Lack gleichmäßiger und länger haften.
- 3. Versiegeln nicht vergessen: Topcoat nach dem Lackieren über den ganzen Nagel, auch über die Spitzen ziehen. Dies kann mehrmals pro Woche wiederholt werden und verlängert die Haltbarkeit deutlich.
4 Produkte, die brüchige Nägel retten
1. Nagelserum für dickere Nägel
Das Nail Serum von Bam Technology ist derzeit eines der modernsten Nagelpflegeprodukte: die innovative Mischung fördert nicht nur die Kollagenproduktion der Nägel, sondern verbessert auch ihre Stärke und Flexibilität – und steigert zudem die natürliche Nageldicke.
Forschung für gesunde Nägel
Bam Technology Serum hat eine leicht ölige Textur und kann direkt auf Nägel und – bei lackierten Nägeln – auf die Nagelhaut aufgetragen werden.
2. Die schnelle Reparaturkur
Repair Mode Bond Building Nail Serum von OPI ist eine sechstägige Intensivkur für unlackierte Nägel. Die feine Formel auf Olaplex-Basis repariert beschädigte Bindungen und sorgt für erkennbar kräftigere, widerstandsfähigere Nägel. Kombiniert mit Nagelöl ideal. Ca. 34 € (9 ml).
Schnell wirksame Kur
Stellt instabile Nagelbindungen wieder her – für ein spürbares Ergebnis.
3. Der preisgekrönte Nagelklassiker
Nail Food Pen Brush & Go von Scratch of Sweden: Der Stift im Taschenformat spendet mit wenigen Klicks hochwertige Pflege für Nägel und Nagelhaut – perfekt für unterwegs. Ca. 15 € (2 ml).
Ein Klassiker für Nagel-Liebhaber:innen
Ein echtes Must-Have für jeden Alltag in Berlin, München und anderswo.
4. Die Rettung nach Gel-Lack
To the Rescue heißt der neue Nagelstärker von Essie. Mit Proteinen, MSM und Ceramiden versiegelt er die Nageloberfläche und bildet ein schützendes Schild – ideal für Nägel nach strapaziösem Gel-Lack! Als Soloanwendung gibt er einen natürlichen Look, oder als Unterlack nutzbar. Ca. 17 € (13,5 ml).
Unverzichtbar für beanspruchte Nägel
Diese Spezialpflege schützt und regeneriert stark beanspruchte Nägel!