Haben Sie genug von chaotischen Schränken, Fehlkäufen und ständig wechselnden Trends? Dann ist jetzt – im Jahr 2025 – der richtige Zeitpunkt, auf eine durchdachte und minimalistische Garderobe zu setzen. Denn weniger ist oft mehr, vor allem im Kleiderschrank!
Eine nachhaltige Basisgarderobe erleichtert nicht nur das morgendliche Anziehen, sondern schont auch Ressourcen und Nerven. Hier teile ich meine erprobten Schritte für einen Kleiderschrank, der zu jeder Saison und jedem Anlass passt. Lassen Sie sich inspirieren, in langlebige und zeitlose Teile zu investieren, die Ihnen wirklich Freude machen!
Hier sind die 8 Schritte, die Ihren Kleiderschrank wirklich verändern werden – minimalistisch, stilvoll, garantiert nie langweilig.
Schritt 1: Der zeitlose Mantel
Ob Sie morgens zum Wochenmarkt um die Ecke gehen oder ein Meeting in der City haben: Ein klassischer Trenchcoat ist ein echtes Multitalent. Gerade in deutschen Städten wie Berlin oder München sieht man ihn regelmäßig auf den Straßen, weil er schick und praktisch zugleich ist.
Ein beige Trench aus der Ellos Collection überzeugt durch sein zeitloses Design und den Gürtel in der Taille. Damit machen Sie Jahr für Jahr eine gute Figur.
Schritt 2: Das Everyday-Hemdkleid
Ein schlichtes Hemdkleid – ob aus Baumwolle oder Leinen – passt einfach immer. Sie können es lässig zur Arbeit tragen, zu einem Sommerpicknick ausführen oder wie eine lange Bluse mit Jeans stylen. An der Nordsee trage ich meines übrigens am liebsten mit Sneakers und einer leichten Strickjacke.
Oversized Modelle wie von Studio/MQ Marqet sind aktuell besonders gefragt.
Schritt 3: Das perfekte Basic-Top
Hier lohnt sich echte Qualität. Ein zuverlässiges Basic – sei es ein T-Shirt oder Tanktop – wird im Alltag zum unverzichtbaren Retter. Besonders praktisch, wenn morgens die Zeit fehlt und Sie trotzdem stilsicher unterwegs sein wollen.
Streifen sind 2025 wieder hoch im Kurs. Das Longsleeve von Kappahl passt zu Blazern, Jeans und Röcken – ein echtes Allround-Talent.
Schritt 4: Der oversized Strickpullover
Weite, grob gestrickte Pullis gehören einfach in jede Garderobe. Im Frühjahr zu Jeans, im Sommer abends zu Shorts oder zur Midirock – diese Teile sind flexibel einsetzbar und bringen Gemütlichkeit in jeden Look.
Mein Favorit? Ein Modell in hellen Naturtönen von & Other Stories: Zeitlos, skandinavisch und super kombinierbar.
Schritt 5: Der feinstrick Pullover
Zuweilen braucht es etwas Eleganteres. Ein feiner Strickpullover passt perfekt unter ein Sakko oder zu smarteren Outfits für’s Büro. Er trägt nicht auf und sorgt trotzdem für angenehme Wärme – gerade im wechselhaften deutschen Frühling goldwert.
Schritt 6: Der Midirock
Der Midirock hat sich als echtes Must-have etabliert – in Hamburg wie in München gleichermaßen. Ob für Alltagslooks mit Strickpullover und Loafern oder etwas schicker zum Dinner: Ein plissierter Rock in fließender Optik lässt sich vielseitig kombinieren und zeigt immer Stilgefühl.
Aktuell angesagt: Midirocks aus glänzenden Materialien mit Gummibund – wie zum Beispiel von Vila.
Schritt 7: Die klassischen Sneaker
Sneakers sind in den letzten Jahren gesellschaftsfähig geworden – selbst zum Business-Look. Ein Paar schlichte, weiße Sneaker im Retro-Stil, etwa von New Balance, passt zu Hose, Kleid oder Rock und bringt Komfort in Ihren Alltag, ohne sportlich zu wirken.
Mein Tipp: Halten Sie die Schuhe sauber und tauschen Sie abgenutzte Schnürsenkel regelmäßig aus, damit der Look frisch bleibt.
Schritt 8: Die elegante Stoffhose
Ob cropped, weit, lang oder schmal: Die klassische Anzughose gibt es in vielen Varianten und eigentlich ist für jeden eine dabei. Für Berlinerinnen wie für Frankfurterinnen ist sie das perfekte Match für Hemd, Bluse, T-Shirt oder sogar Pulli – eine echte Wunderwaffe im Kleiderschrank.
Breite, hochgeschnittene Modelle aus der Ellos Collection sind derzeit besonders im Trend und schmeicheln fast jeder Figur.
Praktische Tipps für Ihre neue Minimalismus-Garderobe
- Investieren Sie in hochwertige, langlebige Materialien.
- Setzen Sie auf neutrale Farben, die sich einfach kombinieren lassen.
- Reduzieren Sie nach und nach Teile, die Sie selten oder nie tragen.
- Lagern Sie saisonale Kleidung getrennt, um den Überblick zu behalten.
- Überlegen Sie vor dem Kauf: Passt das neue Teil zu mindestens drei Outfits?
Mein Fazit: Wer sich auf langlebige Basics und Klassiker fokussiert, gewinnt morgens wertvolle Zeit, reduziert Konsum und sieht jeden Tag mühelos gut angezogen aus. Probieren Sie es aus – Sie werden Ihren „neuen“ Kleiderschrank lieben!