6 Fehler beim Föhnen – so machen Sie es richtig!

Wie föhnt man sein Haar wie der Profi? Was hilft gegen Frizz, und wie bekommt Ihr Haar mehr Volumen und Glanz? Wir geben Ihnen praktische Tipps!

Träumen Sie von einer glänzenden, perfekt gestylten Mähne nach dem Föhnen – so wie beim Friseur? Dann sollten Sie bestimmte Stolperfallen vermeiden. Hier erfahren Sie, welche typischen Fehler beim Föhnen viele machen und wie Sie es stattdessen angehen sollten!

Für viele von uns ist das Föhnen längst Alltag – ein Handgriff wie auf Autopilot. Doch kommt Ihr Haar beim Profi in Düsseldorf, Hamburg oder München immer doch irgendwie besser in Form? Dann lohnt sich ein genauerer Blick auf Ihre Föhngewohnheiten.

So föhnen Sie Ihr Haar wie vom Friseur

Entdecken Sie die sechs häufigsten Fehler rund ums Föhnen – und klare Tipps, wie Sie Ihr Haar zuhause schonender und schöner stylen können!

1. Sie halten den Föhn im falschen Winkel

Zielen Sie mit dem Föhn immer nach unten und führen Sie ihn in derselben Richtung wie Ihre Bürste durchs Haar. So glätten Sie Frizz und erzielen ein geschmeidiges Finish. Vermeiden Sie es, den Föhn ständig zu kippen oder kreuz und quer zu bewegen – das kann die Haarstruktur angreifen.

2. Die Temperatur ist zu hoch für Ihr Haar

Dickes Haar braucht mehr Hitze, feines Haar weniger! Viele Föhne – von Braun bis Efalock – bieten heute verschiedene Heizstufen. Für feines Haar reicht oft schon die mittlere Stufe. Und: Föhnen Sie das (beinahe) trockene Haar am besten mit kühler Luft. Das zaubert mehr Glanz und bändigt Frizz!

3. Sie verzichten auf Hitzeschutz

Hitze stresst jedes Haar! Moderne Hitzeschutzprodukte – etwa als Spray oder Creme von Schwarzkopf oder dm – schützen nicht nur, sie sorgen auch für Volumen, Halt, oder brillanten Glanz. Wählen Sie den Schutz, der zu Ihren Haarbedürfnissen passt, und benutzen Sie ihn konsequent vor dem Föhnen.

4. Sie föhnen Ihr Haar nicht in Sektionen

Hält Ihr Styling einfach nicht? Vielleicht trocknen Sie zu oberflächlich. Der Trick: Teilen Sie das Haar in Abschnitte! Stecken Sie das Deckhaar zum Beispiel mit einer Klammer hoch, und arbeiten Sie Schritt für Schritt – das verändert das Ergebnis deutlich.

5. Die falsche Bürste kommt zum Einsatz

Metallrundbürsten speichern zu viel Hitze, das kann Haar und Kopfhaut schädigen. Besser eignen sich Naturhaarbürsten oder klassische Rundbürsten aus Holz. Führen Sie die Bürste unter das Haar und föhnen Sie von oben nach unten – das sorgt für mehr Volumen und natürlichen Glanz.

6. Die Pflegeprodukte kommen zu spät

Volumenmousse, Pflegecremes oder Haaröl sollten Sie VOR dem Föhnen ins (handtuchtrockene) Haar einarbeiten – nicht erst danach. So wird das Produkt optimal vom Haar aufgenommen und Ihr Styling hält spürbar länger!