6 Hausmittel gegen Haarausfall – mit Zutaten aus Ihrem Haushalt

Sind Ihre Geheimratsecken tiefer geworden? Hier finden Sie sechs Hausmittel, die Haarausfall bekämpfen und das Haarwachstum ankurbeln – mit Zutaten, die Sie bereits griffbereit haben!

Haben Sie bemerkt, dass Ihre Geheimratsecken in letzter Zeit tiefer geworden sind?
Sie sind damit keineswegs allein. Gerade der Haarausfall an den Schläfen, also die markanten Einbuchtungen links und rechts am Haaransatz, macht vielen in Deutschland zu schaffen – darunter immer häufiger auch Frauen.
Die gute Nachricht: Vieles dagegen können Sie einfach selbst tun, und die passenden Mittel finden sich meist schon in Ihrer eigenen Küche.

Haarausfall kann viele Ursachen haben – von hormonellen Veränderungen über genetische Veranlagung bis hin zu Stress oder Nährstoffmangel. Dr. Thomas Berger, Dermatologe aus Berlin, rät: „Vor allem bei Haarausfall an den Schläfen sollte man auf aggressive Haarstylings verzichten und idealerweise frühzeitig mit gezielter Pflege beginnen.“ Wenn Sie feststellen, dass Sie im Duschabfluss immer mehr Haare finden oder die Haarlinie langsam zurückweicht, lohnt es sich, aktiv zu werden.
Hier finden Sie sechs Hausmittel, die Haarausfall an den Schläfen effektiv lindern und das Wachstum neuer Haare anregen können. Das Beste daran: Sie haben die meisten Produkte wahrscheinlich schon zu Hause.

1. Olivenöl – Das goldene Elixier für die Kopfhaut

Eine sanfte Massage mit erwärmtem Olivenöl kann die Durchblutung der Kopfhaut fördern und das Haar kräftigen. Olivenöl enthält Oleuropein, ein starker Antioxidant, der laut aktuellen Studien die Haarwurzeln schützt und pflegt.

Was Sie brauchen:

  • 2 Teelöffel hochwertiges Olivenöl (kaltgepresst bevorzugt)

Anwendung:

  1. Öl leicht erwärmen (maximal lauwarm, nicht heiß!)
  2. Gründlich in die betroffenen Schläfenbereiche und die gesamte Kopfhaut einmassieren – etwa 15 Minuten lang.
  3. Den Rest in Längen und Spitzen verteilen.
  4. 30 Minuten einwirken lassen.
  5. Mit einem milden, sulfatfreien Shampoo und lauwarmem Wasser auswaschen.
  6. 2- bis 3-mal pro Woche wiederholen.

Extra-Tipp:

Für intensivere Wirkung wickeln Sie während der Einwirkzeit ein warmes Handtuch um den Kopf. So dringt das Öl noch besser ein.

2. Rote Zwiebel – Natürliches Serum für neue Haarwurzeln

Klingt ungewöhnlich, doch Zwiebeln sind reich an Schwefel und regen so die Neubildung der Haarfollikel an. Viele Berliner Kosmetikstudios schwören inzwischen darauf, und das nicht ohne Grund!

Was Sie brauchen:

  • 1 Teelöffel frischer Zwiebelsaft

Anwendung:

  1. Saft aus einer roten Zwiebel pressen und vorsichtig auf die kahlen Stellen tupfen.
  2. 15 Minuten einwirken lassen (Augenkontakt vermeiden).
  3. Mit einem milden Shampoo und kühlem Wasser ausspülen.
  4. 2- bis 3-mal wöchentlich anwenden.

3. Grüner Tee – Wellness für Haar und Kopfhaut

Grüner Tee enthält EGCG (Epigallocatechingallat), ein besonders wirkstarker Pflanzenstoff, der das Haarwachstum stimuliert. Auch in Düsseldorfer Beauty-Foren wird die grüne Tee-Spülung immer öfter als cleveres Mittel gegen schütteres Haar empfohlen.

Was Sie brauchen:

  • 2 Teebeutel grüner Tee (Bio bevorzugt)
  • 1 Tasse heißes Wasser

Anwendung:

  1. Mit zwei Beuteln eine starke Tasse aufbrühen; abkühlen lassen.
  2. Den abgekühlten Tee auf die Kopfhaut und gezielt auf lichte Stellen auftragen.
  3. 30 Minuten einwirken lassen.
  4. Mit lauwarmem Wasser und mildem Shampoo ausspülen.
  5. 2- bis 3-mal pro Woche wiederholen.

4. Kartoffelwasser – Das Geheimnis aus Großmutters Zeiten

Kartoffeln aus deutschem Anbau als Haarpflege? Tatsächlich enthält der Saft aus gekochten Kartoffeln zahlreiche Antioxidantien. Auch wenn Studien keine direkte Wirkung gegen Haarausfall zeigen, kann Kartoffelwasser oxidativen Stress der Kopfhaut mildern – ein häufiger Grund für ausfallende Haare.

Was Sie brauchen:

  • 2 mittelgroße Kartoffeln
  • 2 Tassen heißes Wasser

Anwendung:

  1. Kartoffeln schälen, kochen und das Kochwasser auffangen. Abkühlen lassen.
  2. Haar wie gewohnt waschen.
  3. Abschließend mit dem lauwarmen Kartoffelwasser gut übergießen – nicht ausspülen!
  4. 2- bis 3-mal die Woche wiederholen.

5. Kokosöl – Natürliche Pflege für kräftigeres Haar

Kokosöl ist ein regelrechter Allrounder, wenn es um Haare, Haut und Nägel geht. Die enthaltenen Fettsäuren stärken das Haar von innen, vermindern den natürlichen Proteinverlust und verschönern Sicht und Struktur spürbar.

Was Sie brauchen:

  • 2 Teelöffel natives Kokosöl

Anwendung:

  1. Kokosöl leicht erwärmen.
  2. Mindestens 15 Minuten lang in die Kopfhaut und insbesondere in die Schläfen einmassieren.
  3. Auch die Haarlängen nicht vergessen.
  4. 30 Minuten einwirken lassen.
  5. Mit sulfatfreiem Shampoo und nicht zu heißem Wasser ausspülen.
  6. 2- bis 3-mal wöchentlich wiederholen.

Bonustipp:

Kokosöl eignet sich auch hervorragend zum Abschminken oder als schnelle Lippenpflege – damit bleiben keine Reste übrig!

6. Zimt und Honig – Süßer Booster für die Haarwurzeln

Zimt enthält Procyanidine, die nach aktuellen Studien positiv auf das Haarwachstum wirken können. Honig macht das Haar geschmeidig, hält die Kopfhaut im Gleichgewicht und kann sogar bei Juckreiz helfen.
Perfekt für alle, die auf Naturprodukte à la Alnatura oder dm schwören.

Was Sie brauchen:

  • 1 Teelöffel Zimt
  • 1 Teelöffel Honig
  • 2 Teelöffel Olivenöl

Anwendung:

  1. Alle Zutaten zu einer glatten Paste verrühren.
  2. Auf Kopfhaut und Haaransatz geben (Fokus: Schläfen).
  3. 40 Minuten einwirken lassen.
  4. Gründlich mit mildem Shampoo und Wasser ausspülen.
  5. 2-mal wöchentlich anwenden.

Wichtig: Hausmittel können das Fortschreiten des Haarausfalls verlangsamen, sollten aber nie eine ärztliche Diagnose ersetzen. Wenn Sie anhaltend starke Haarprobleme bemerken, wenden Sie sich bitte an eine Hautärztin oder einen Dermatologen in Ihrer Nähe – in Berlin, Köln oder jeder anderen deutschen Stadt finden sich zahlreiche Spezialisten.