Biab – der neue Trend für Nägel und Nagelverlängerungen

Acryl und Gel sind passé: 2025 setzt Deutschland bei Nagelverlängerung auf Biab, builder in a bottle – so funktioniert der Trend im Alltag.

Wer auf langanhaltende und stilvolle Maniküren setzt, kennt das klassische Dilemma: Acryl oder Gel? 2025 gibt es jedoch einen klaren Favoriten, der in Deutschlands Nagelstudios und auf Instagram längst zum Gesprächsthema geworden ist – Biab, kurz für „Builder in a Bottle“.

Starke, gepflegte Nägel sind mehr als nur ein Trend – sie sind ein echtes Statement. Doch der Weg dorthin ist oftmals steinig: Natürlicher Nagelwuchs bleibt für viele ein Wunschtraum, splittrige Nägel und ständige Brüche inklusive. Kein Wunder also, dass immer mehr Frauen aus Berlin, Hamburg und München auf professionelle Nagelverlängerungen setzen.

In den letzten Jahren waren Acryl- und Gelnägel das Maß aller Dinge, wenn es um Stabilität und Länge ging. Doch TikTok-Influencerinnen – und auch viele Profis aus deutschen Salons – schwören inzwischen auf Biab. Diese innovative Technik vereint die Vorteile von Acryl und Gel in einem Produkt, ohne die bekannten Nebenwirkungen.

Was steckt hinter Biab?

Die renommierte Maniküristin Jin Soon Choi (bekannt aus Berliner Beauty-Magazinen) erklärt: „Biab ist im Prinzip eine Hybridformel zwischen Gel und Acryl. Was es besonders macht: Es ist schonend zu den Naturnägeln und deutlich flexibler – und hier in Deutschland endlich angekommen.“

Im Unterschied zum klassischen Gellack ist Biab deutlich dickflüssiger und härter. Dadurch hält die Maniküre nicht nur länger, sondern schützt die Nägel auch bei starker Beanspruchung – etwa beim Tippen im Büroalltag oder im Berliner Nachtleben. Die Entfernung ist jedoch viel unkomplizierter als bei Gel- oder Acrylverlängerungen.

Für wen ist Biab geeignet?

Pattie Yankee, renommierte Nagelstylistin, fasst es treffend zusammen: „Mit Biab lässt sich das Nagelbett hervorragend stärken und formen. Ideal, wenn Sie Ihre natürlichen Nägel gesund wachsen lassen möchten – ohne lästige Absplitterungen.“

Wer also von kurzen, brüchigen Nägeln genervt ist oder Wert auf eine flexible, natürliche Methode legt, wird mit Biab endlich fündig. Anders als bei klassischer Gel- oder Acrylmodellage können Sie die Wunschlänge direkt auf Ihren Naturnagel aufbauen – und individuell anpassen.

So funktioniert’s: Biab im Kurz-Check

  • Biab wird wie ein Nagellack aufgetragen, kräftigt aber mit jedem Layer die Nagelstruktur.
  • Ob natürliche Verstärkung oder dezente Verlängerung: Die Technik ist individuell anpassbar.
  • Entfernung ohne aggressive Feilarbeiten – ideal, wenn Sie Nagelschäden vermeiden möchten.
  • In vielen deutschen Salons (z.B. GLOW Berlin, NAILSPIRATION München) fragen Kundinnen schon gezielt nach Biab-Behandlungen.

Mein Tipp aus der Redaktion

Als jemand, der seine Nägel seit Jahren immer wieder neu erfunden hat – von Acryl über Gel bis hin zu Press-ons – kann ich mit Überzeugung sagen: Biab ist nicht nur ein Hype, sondern tatsächlich eine kleine Revolution. Probieren Sie es aus, vor allem wenn Sie Wert auf natürliche Looks mit langem Halt legen. Fragen Sie im Studio ruhig explizit nach Biab – die meisten Nagelprofis in Deutschland sind mittlerweile geschult.

Fazit: Mehr Zeit für schöne Nägel, weniger Sorgen

Zusammengefasst: Biab ist die unkomplizierte Antwort auf den Wunsch nach starken, gesunden und zugleich natürlichen Nägeln. Besonders im Alltag erweist sich das System als extrem praktisch. Vielleicht ist genau jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Testlauf?