
Sie tauchen oft ganz plötzlich auf: Tränensäcke. Manchmal von einem Tag auf den anderen. Besonders im Sommer, wenn warme Temperaturen den Körper „aufquellen“ lassen, werden sie schnell zum lästigen Thema. Tränensäcke können nicht nur optisch stören, sondern auch aufs Selbstbewusstsein schlagen – gerade wenn sie wie aus dem Nichts erscheinen. Doch zum Glück gibt es praktische und preiswerte Methoden, dagegen vorzugehen. Hier erfahren Sie, wie Sie Augenringe und Schwellungen in den Griff bekommen.
Diese einfachen Methoden helfen gegen Tränensäcke
1. Ausreichend trinken
Kaum zu glauben, aber Schwellungen unter den Augen werden häufig durch einen Flüssigkeitsmangel im Körper verstärkt. Trinken Sie genug Wasser – in Berlin ist Leitungswasser übrigens von besonders guter Qualität. Auch Elektrolytgetränke können unterstützen, um das Gleichgewicht zu halten.
2. Kühlende Teebeutel-Anwendung
Was banal klingt, funktioniert tatsächlich: Legen Sie gekühlte Teebeutel – am besten mit Koffein, zum Beispiel schwarzen Tee – auf die geschlossenen Augen. So geht’s: Zwei Teebeutel in heißem Wasser drei bis fünf Minuten ziehen lassen, dann ab in den Kühlschrank für etwa 20 Minuten. Anschließend leicht ausdrücken und für 15 bis 30 Minuten unter die Augen legen. Der Effekt: Kühlung und Koffein helfen, Schwellungen sichtbar zu reduzieren.
3. Nasenspray gegen verstopfte Nebenhöhlen
Auch verstopfte Nasennebenhöhlen können zu geschwollenen Augen führen. Ein sanftes Meerwasserspray oder eine Nasenspülung – viele greifen hier zu Marken aus der Apotheke, wie Emser oder Otriven – kann Erleichterung schaffen.
4. Allergietabletten als Geheimwaffe
Gerötete oder geschwollene Augen können Hinweis auf eine Allergie sein. Wenn Hausstaub oder Pollen im Spiel sind, lohnt es sich, mit einem Antihistaminikum – in Deutschland rezeptfrei in Apotheken erhältlich – einen Versuch zu starten.
5. Täglicher Sonnenschutz
Gerade im Sommer unterschätzen viele die UV-Belastung, auch im schattigen München oder Hamburg. Sonnenbrand führt schnell zu geschwollener Haut unter den Augen. Setzen Sie daher konsequent auf eine gute Sonnencreme – am besten eine speziell fürs Gesicht.
6. Die richtige Augencreme
Einige Spezialisten empfehlen aktuell den „Instant FirmX Temporary Eye Tightener“ von Peter Thomas Roth, der innerhalb von Minuten für einen strafferen Eindruck sorgen soll. Auch Hautärztinnen aus Frankfurt und Düsseldorf berichten auf Social Media von sichtbaren Erfolgen – natürlich ist das kein Ersatz für einen medizinischen Rat, aber ein Versuch kann sich lohnen.
Am Ende gilt: Kleine Veränderungen im Alltag und gezielte Pflegeprodukte können oft Großes bewirken. Und für alle, die morgens regelmäßig mit Tränensäcken aufwachen, lohnt sich vielleicht ein Blick auf Schlafgewohnheiten und Ernährung. Teilen Sie diesen Artikel gerne mit Freund*innen, die sich auch über Frische am Morgen freuen würden!
