Die beste Nachtmaske 2025: Unsere Testsieger und Empfehlungen

Eine Nachtmaske versorgt Ihre Haut im Schlaf mit Feuchtigkeit und Pflege. Hier finden Sie die Top-Empfehlungen 2025 – von Budget bis Luxus, für alle Hauttypen in Deutschland.

Mögen Sie unkomplizierte, effektive Pflegeprodukte, die Ihre Haut verwöhnen, ohne großen Aufwand? Dann lohnt sich ein Blick auf moderne, feuchtigkeitsspendende Nachtmasken. Hier finden Sie meine persönliche Bestenliste für das Jahr 2025 – von preiswert bis luxuriös, mit Marken, die Sie in den Regalen der deutschen Drogerien und Apotheken garantiert schon gesehen haben.

Wer wünscht sich nicht, morgens mit glatter, strahlender Haut aufzuwachen? Mit einer clever gewählten Nachtmaske ist das keine Träumerei mehr – sie funktioniert quasi wie acht Stunden Schönheitsschlaf im Tiegel. Das Beste daran: Sie tragen die Maske am Abend auf, und alles andere erledigt sich im Schlaf!

Im Folgenden finden Sie die Favoriten für alle Hauttypen, ausführlich getestet. Weiter unten beantworte ich die wichtigsten Fragen rund um Anwendung & Wirkung dieser Pflegeroutine – plus Tipps, wie Sie das Beste herausholen.

Unsere Night Mask Favoriten 2025 für jedes Hautbedürfnis

Scrollen Sie weiter für Details zu allen Produkten!

  • Beste Feuchtigkeitspflege: Origins Drink Up Intensive Overnight Mask
  • Für reifere Haut: Emma S Repairing Overnight Mask
  • Für sensible Haut: Löwengrip Clean & Calm Hydrating Night Mask
  • Für trockene Haut: Cosrx Ultra Nourishing Rice Overnight Spa Mask
  • Für mehr Strahlkraft: Klairs Freshly Juiced E-Vitamin Mask
  • Zur sanften Exfoliation: BeautyAct Enzyme Peel NightLab Mask

Bester Test: Das sind die Night Mask Sieger 2025

Deutschlands Beauty-Interessierte waren sich selten so einig: Diese Nachtmasken überzeugen im Alltagstest.

1. Top-Nachtmaske: Origins Drink Up Intensive Overnight Mask

Die Drink Up Intensive Overnight Mask von Origins ist inzwischen fast schon ein Kultprodukt. Ihr Fokus: maximale Feuchtigkeit über Nacht. Morgens fühlt sich die Haut spürbar praller, elastischer und außergewöhnlich weich an. Und eine kleine Menge reicht schon aus – die Tube hält ewig!

Vorteile:

  • Sehr ergiebig
  • Intensiv pflegend, perfekte Haut am Morgen
  • Angenehme, cremige Textur
  • Langanhaltender Feuchtigkeitseffekt

Nachteile:

  • Preis liegt am oberen Ende der Mittelklasse

Drink Up Intensive Overnight Mask

4. Für trockene Haut: Cosrx Ultra Nourishing Rice Overnight Spa Mask

Koreanische Hautpflege ist auch 2025 in den deutschen Drogerien beliebt – allen voran COSRX. Die Ultra Nourishing Rice Overnight Spa Mask spendet intensive Feuchtigkeit und sorgt dank Reisextrakt und Niacinamid für einen gleichmäßigeren Teint. Morgens fühlt sich die Haut deutlich geschmeidiger und frisch an – mit einem zarten Glow.

Vorteile:

  • Spürbarer Effekt bereits nach der ersten Anwendung
  • Macht die Haut nachhaltig weich
  • Verbessert das Hautbild sichtbar
  • Leichter Glow

Nachteile:

Ultra Nourishing Rice Overnight Spa Mask

5. Glow-Garant: Klairs Freshly Juiced E-Vitamin Mask

Wenn die Haut müde und fahl wirkt, ist die Freshly Juiced E-Vitamin Mask der Geheimtipp für sichtbaren Glow. Preislich noch unterhalb vieler Premiummarken, in der Wirkung aber ganz vorne mit dabei. Die Textur ist leicht, klebt nicht und spendet intensiv Feuchtigkeit. Ein Kunden-Feedback aus Berlin: „Seit ich die Maske nutze, ist meine Haut sicht- und fühlbar frischer.“

Vorteile:

  • Sorgt für langanhaltende Feuchtigkeit
  • Lässt die Haut leuchten – ohne fettigen Glanz
  • Leicht, angenehm und zieht schnell ein

Nachteile:

Freshly Juiced E-Vitamin Mask

Sanfte Exfoliation: BeautyAct Enzyme Peel NightLab Mask

Wer neben zusätzlicher Feuchtigkeit auch ein mildes Peeling sucht, sollte die Enzyme Peel NightLab Mask probieren. Die enzymatische Wirkung (Papain) entfernt abgestorbene Hautzellen, während Niacinamid das Hautbild verfeinert. Die angenehm kühlende Gel-Textur stammt übrigens aus einer schwedischen Manufaktur.

Vorteile:

  • Sanfte, aber effektive Exfoliation
  • Angenehm kühlendes Hautgefühl
  • Hergestellt in Skandinavien

Nachteile:

  • Der Duft ist etwas ungewöhnlich

FAQ: Alles, was Sie über Nachtmasken wissen wollen

Wie funktioniert eine Nachtmaske überhaupt? Und ist sie das Gleiche wie eine Nachtcreme? Hier finden Sie kurz und klar die wichtigsten Antworten.

Was ist eine Nachtmaske?

Eine Nachtmaske ist – wie der Name sagt – für die Anwendung im Schlaf gedacht. Anders als herkömmliche Nachtcremes ist sie meist reichhaltiger und versorgt die Haut wirkungsvoll mit Feuchtigkeit und Pflegestoffen.

Wie wendet man eine Nachtmaske richtig an?

So einfach wie effektiv: Nach der abendlichen Reinigung (und optional Serum) ersetzt die Nachtmaske Ihre Nachtcreme – als letzter Schritt vor dem Schlafengehen. Am besten einige Minuten vor dem Schlafen auftragen, damit nichts ins Kopfkissen zieht. Morgens können Sie eventuelle Reste ganz leicht mit einem Wattepad abnehmen.

Warum lohnt sich eine Nachtmaske besonders?

Eine hochwertige Nachtmaske gibt Ihrer Haut einen Extra-Feuchtigkeitskick und ist gerade in der trockenen Berliner Winterluft Gold wert. Praktisch: Sie müssen nichts weiter tun, als die Maske aufzutragen – der Rest passiert über Nacht.

Wie häufig kann ich eine Nachtmaske nutzen?

Das hängt vom Produkt ab: Eine rein feuchtigkeitsspendende Maske können Sie bei Bedarf täglich verwenden. Exfolierende Varianten sollten Sie je nach Hauttyp maximal ein bis zwei Mal pro Woche anwenden.

Welche Nachtmaske passt zu meiner Haut?

Das richtet sich ganz nach Ihrer Haut und Ihren Zielen: Trockene Haut freut sich über intensive Feuchtigkeit, fahle Haut auf einen Glow-Boost – und reife Haut profitiert von regenerierenden Inhaltsstoffen. In der Liste oben finden Sie für jedes Bedürfnis die passende Empfehlung.