
Spüren Sie plötzlich ein ständiges Jucken und rieselt es leise von Ihrer Kopfhaut? Keine Sorge, Sie sind damit in Deutschland nicht allein. Gerade im Winter, wenn das Wetter trocken und die Heizungen auf Hochtouren laufen, bemerken viele, dass ihre Kopfhaut aus dem Gleichgewicht gerät – es juckt, spannt und manchmal schuppt es sogar.
Die Kopfhaut ist – genau wie unser Gesicht – sensibel und anspruchsvoll. Während wir unsere Gesichtshaut meist mit Cremes und milden Reinigern schützen, vergessen wir die Pflege der Kopfhaut oft komplett. Doch entsteht Trockenheit, wirkt sich das nicht nur aufs Wohlbefinden, sondern auch auf das Haarwachstum aus. Je mehr wir kratzen, desto schlimmer wird es. Was also tun, damit es wieder entspannt prickelt statt unangenehm zu ziepen?
Warum trocknet die Kopfhaut überhaupt aus?
Laut Anja Köhler, Friseurin bei Salon Zeitgeist in Berlin und Köln, gehört die trockene Kopfhaut aktuell zu den Hauptproblemen ihrer Kundschaft.
„Unser wechselhaftes Klima ist ein entscheidender Faktor. Aber auch häufiges Reisen oder der Aufenthalt in sehr trockenen Räumen – etwa klimatisierte Büros in München oder Zürich – tragen dazu bei. Wer zudem häufig wäscht oder zu aggressive Shampoos verwendet, riskiert eine empfindliche, trockene Kopfhaut.“

Praktische Wege zu gesunder Kopfhaut
Zum Glück gibt es einige unkomplizierte Schritte, mit denen Sie der trockenen Kopfhaut zu Leibe rücken können. Viele davon kosten Sie keinen Cent – kleine Anpassungen im Alltag können schon viel bewirken. Andere Maßnahmen benötigen etwas mehr Aufmerksamkeit, lohnen sich jedoch nachhaltig für eine entspannte Kopfhaut und kräftiges Haar.
Die besten Friseur-Tipps für eine ruhige Kopfhaut
- Schritt 1: Prüfen Sie, ob wirklich eine tägliche Haarwäsche nötig ist. Oft reicht es, das Haar zu spülen und nur Conditioner zu verwenden. Achten Sie darauf, dass der Conditioner bis auf die Kopfhaut gelangt, damit diese Feuchtigkeit bekommt.
- Schritt 2: Setzen Sie auf milde, feuchtigkeitsspendende Shampoos und Conditioner. Der pH-Wert sollte idealerweise zwischen 4,5 und 5,5 liegen. Shampoo-Bars, zum Beispiel von Foamie oder Stop The Water While Using Me, pflegen mit sanften Tensiden und schonen gleichzeitig die Umwelt. Detox-Shampoos nur sparsam anwenden. Beratung vom Profi – etwa in Ihrem Lieblingssalon – schadet nie!
- Schritt 3: Duschen Sie nicht zu heiß. Warmes, aber nicht heißes Wasser genügt – zu viel Hitze entzieht der Haut zusätzlich Feuchtigkeit.
- Schritt 4: Stark parfümierte Produkte besser vermeiden. Sie können die Kopfhaut zusätzlich reizen.
- Schritt 5: Investieren Sie in eine hochwertige Bürste – ideal sind Wildschweinborstenbürsten, wie sie viele Friseure aus München oder Hamburg empfehlen. Sie schonen die Kopfhaut und sorgen nebenbei für glänzendes Haar.
- Schritt 6: Gönnen Sie sich einmal im Monat eine Kopfhaut-Peeling. Damit werden abgestorbene Hautschüppchen schonend entfernt. Massieren Sie die Kopfhaut am besten mit einer speziellen Bürste oder einfach mit den Fingerspitzen.
- Schritt 7: Ein Kopfhaut-Serum kann Wunder wirken. Besonders, wenn das Jucken überhandnimmt, genießen viele die sofortige Linderung. Gleichzeitig stärken Sie so Ihre Hautbarriere nachhaltig. Die meisten Apotheken in ganz Deutschland führen geeignete Produkte.
- Schritt 8: Auch Föhnen ist in Ordnung – aber bitte nicht zu heiß und zu lange, und am besten erst kurz vor dem Verlassen der Wohnung oder vor dem Aufsetzen der Mütze.
5 Produkt-Tipps gegen trockene Kopfhaut
Moist Repair Solid Shampoo
Die plastikfreie Shampoo-Bar enthält keine Sulfate, spendet intensiv Feuchtigkeit und pflegt mit reparierenden Wirkstoffen. Sie eignet sich sogar für coloriertes Haar und ist in vielen Bioläden von Hamburg bis München zu finden.
