
Sind Sie auf der Suche nach dem besten Trockenshampoo? Wir haben für Sie sechs verschiedene Produkte getestet – und unser Fazit könnte das morgendliche Haar-Ritual echt erleichtern.
Egal ob schnelle Auffrischung zwischendurch, mehr Volumen fürs Styling oder einfach ein Frischekick: Trockenshampoo ist mittlerweile ein echter Alltagshelfer geworden. Die Auswahl in Deutschland ist inzwischen enorm – von Spray über Mousse bis hin zu cremigen Varianten. Unsere Redaktion hat sechs Trockenshampoos ausgetestet und ihre Favoriten gekürt. Spoiler: Nicht jede Variante hält, was sie verspricht.
Sie wollen wissen, welches Trockenshampoo 2025 den Praxistest bestanden hat? Scrollen Sie weiter – alle Bewertungen und Tipps direkt aus unserem Alltag!
- Bestes Trockenshampoo für Textur: Good to go Dry Shampoo – Löwengrip
- Bestes Trockenshampoo-Mousse für sensible Kopfhaut: Professional Osis+ – Schwarzkopf
- Beste preiswerte Alternative: The Charcoal Dry Shampoo – Budgie
- Bestes Trockenshampoo für helle Haare: Dry Shampoo Light Tones – Moroccanoil
- Bestes pflegendes Trockenshampoo: No.4D Clean Volume Detox Dry Shampoo – Olaplex
- Preis-/Leistungs-Tipp: Blush Dry Shampoo – Batiste
Die Testsieger: Welches Trockenshampoo hält, was es verspricht?
Wir haben die Produkte unter echten Alltagsbedingungen getestet und ehrlich bewertet – mit allen Vor- und Nachteilen. Weiter unten gibt‘s außerdem praktische Anwendungstipps, damit das Ergebnis wirklich sitzt.
Mehr Textur & Volumen: Good to go Dry Shampoo – Löwengrip
Wer für Ballnächte, Hochzeiten oder einfach mehr Volumen zwischendurch eine echte Textur-Explosion braucht, dem könnte Löwengrips „Good To Go (Caramel & Cream)“ gefallen. Der Duft erinnert an frisches Karamell – aber Achtung, ziemlich intensiv. Das Spray hinterlässt die Haare spürbar frischer und voluminöser.
- Angenehmer, süßer Duft
- Sichtbarer Volumen-Effekt
- Frischt fettige Ansätze gut auf
- Starker Duft ist nicht jedermanns Sache
- Ziemlich schweres Produkt – bei feinem Haar oder häufiger Anwendung besser zu leichteren Alternativen greifen

Mousse für empfindliche Kopfhaut: Professional Osis+ – Schwarzkopf
Spray zu heftig? Die „Long Hair Dry Shampoo Foam“ von Schwarzkopf bringt als Mousse neue Frische – ohne das klassische Sprüh-Gefühl. Das Ergebnis ist leicht, duftet angenehm und eignet sich vor allem für empfindliche Kopfhaut. Gerade nach dem Duschen (nur Körper, nicht Haare) kann diese Variante punkten.
- Frisch-wasch-Effekt ohne Rückstände
- Subtiler Duft
- Natürliches Volumen
- Deutlich sanfter zur Kopfhaut
- Mousse braucht etwas Zeit und Umgewöhnung, wenn‘s morgens schnell gehen muss

Super günstig & effektiv: The Charcoal Dry Shampoo – Budgie
Budgies „The Charcoal Dry Shampoo“ überzeugt durch eine federleichte Rezeptur, die kaum auf dem Haar spürbar ist. Selbst im dunklen Haar bleiben keine weißen Rückstände. Gerade bei kleinem Budget ein Geheimtipp – für gepflegt aussehendes, erfrischtes Haar ohne großes Tamtam.
- Natürliches Finish, kein Grauschleier
- Leichter, frischer Duft
- Top Preis-Leistungs-Verhältnis
- Für starke Fettansätze braucht man eine großzügige Menge Produkt

Perfekt für blondes Haar: Dry Shampoo Light Tones – Moroccanoil
Moroccanoil setzt auf Reisstärke und sorgt so für saubere, geschmeidige und leicht zu kämmende Haare. Die leichte Formel duftet klassisch-frisch und schützt mit UV-Filter direkt beim Styling. Ein feiner Bonus für Blonde: Subtil violette Nuancen gleichen unerwünschte Gelbtöne aus.
- Kein beschwerendes Gefühl
- Sofort frisches Ergebnis
- Hält das Haar den ganzen Tag in Form
- Ausbalanciert Blond-Töne – ein Plus für helles Haar


Preis-Leistungs-Sieger: Blush Dry Shampoo – Batiste
Batiste bleibt auch 2025 auf Platz eins, wenn es um Vielseitigkeit, breite Auswahl und unschlagbare Preise geht. Der Duft „Blush“ erinnert an einen Strauß Freesien, Tuberose und Pfingstrosen – mit Noten von Orangenschalen und feinen Gewürzen. Für schnelle Frische und lockeres Volumen zwischendurch absolut empfehlenswert.
- Frisch-wasch-Gefühl in Sekunden
- Angenehm blumiger Duft
- Uns schlägt hier vor allem der Preis!
- Kann bei zu üppiger Anwendung einen grauen, pudrigen Schleier hinterlassen

Wie wirkt Trockenshampoo überhaupt?
Die meisten Trockenshampoos bestehen aus speziellen Puder-Formeln mit Stärke oder Talkum. Dadurch saugen sie überflüssiges Fett und Gerüche auf – ganz ohne Wasser oder klassische Haarwäsche. Ideal, wenn morgens die Zeit fehlt.
Wie oft kann ich Trockenshampoo verwenden?
Mein Tipp aus dem Redaktionsalltag: Nicht länger als 1–2 Tage hintereinander, bevor Sie wieder richtig waschen! Sonst droht eine strapazierte Kopfhaut oder trockenes, brüchiges Haar mit stumpfer Farbe. Auch der Grauschleier wird schnell sichtbar.

So wenden Sie Trockenshampoo richtig an

- Flasche kräftig schütteln
- Haare in Partien abteilen
- Haare anheben und aus ca. 15 cm Distanz aufsprühen
- Mindestens 30 Sekunden einwirken lassen, bevor Sie mit den Fingern durchgehen
- Sanft einmassieren und ausbürsten
Kann ich Trockenshampoo auf nassem Haar anwenden?
Klare Antwort: Nein. Die Wirkung entfaltet sich ausschließlich auf trockenem Haar, da Öle und Rückstände nur so aufgenommen werden. In nassem Haar wären die Inhaltsstoffe einfach wirkungslos.
