
Gerade im deutschen Winter kennen viele das Problem: trockene, empfindliche Haut, die bei Minustemperaturen, eisigem Wind und wenig Sonne dringend Unterstützung braucht. Aber welche Produkte helfen wirklich – und warum hält sich ein Klassiker schon seit einem halben Jahrhundert in den Regalen der Apotheken?
Die Entstehung eines Klassikers: Schwedische Forschung für empfindliche Haut
1974 wurde die Decubal Original Clinic Cream speziell für empfindliche, trockene Haut am Sahlgrenska Universitätskrankenhaus in Göteborg zusammen mit Dermatologen entwickelt. Ziel war es, eine milde und intensiv feuchtigkeitsspendende Creme auf den Markt zu bringen, die auch langen, harten Wintern standhält. Heute, im Jahr 2025, feiern wir das 50. Jubiläum dieses Bestsellers – und er wird in vielen deutschen Apotheken ebenso wie in Skandinavien nach wie vor geschätzt.
Warum Decubal trotzdem in Deutschland überzeugt
Apotheken-Kund:innen aus ganz Deutschland berichten: Die Creme ist richtig reichhaltig und landet bei trockenen Hautstellen nicht nur auf dem Nachttisch, sondern auch im Tagesgepäck. Besonders wirksam zeigt sie sich, wenn sie abends großzügig aufgetragen wird – über Nacht kann die Haut die Rezeptur optimal aufnehmen.

Im Laufe der Jahre hat Decubal das Sortiment erweitert: Neben der bekannten Original Clinic Cream gibt es nun auch ein pflegendes Feuchtigkeitsserum, eine milde Reinigung und spezielle Repair-Cremes für sehr beanspruchte Haut. Mir persönlich hat die Decubal Repair Cream durch Phasen besonders trockener Haut geholfen – ihre reichhaltige, aber dennoch gut einziehende Konsistenz hat meine Hautbarriere spürbar gestärkt.
Worauf sollten Sie beim Kauf achten?
- Unparfümiert: Ideal für Allergiker:innen und besonders sensible Hauttypen.
- Dermatologisch getestet: Entwickelt in Zusammenarbeit mit Dermatologen, was speziell für Personen mit Neurodermitis, Psoriasis oder Allergien wichtig ist.
- Praktisch in der Anwendung: Funktioniert sowohl für Gesicht als auch Körper und lässt sich gut in die tägliche Pflegeroutine integrieren.
Tipps für die Hautpflege im Winter
- Trinken Sie ausreichend Wasser – trockene Heizungsluft entzieht der Haut Feuchtigkeit.
- Reduzieren Sie lange, heiße Duschen auf ein Minimum und benutzen Sie milde, rückfettende Reinigungsprodukte.
- Setzen Sie auf reichhaltige Cremes und legen Sie abends eine kleine Massage ein, um die Durchblutung zu fördern.
Ein „Must-have“ in der Apothekenpflege – auch 2025
Egal, ob Sie schon seit Jahrzehnten auf Decubal setzen oder sich erst jetzt auf die Suche nach einer wirklich verlässlichen Creme machen: Die Original Clinic Cream bleibt ein Favorit, besonders für alle, die Wert auf geprüfte, effiziente Hautpflege legen. Schauen Sie bei Ihrem regionalen Apotheker vorbei – oft gibt es auch kleinere Packungen zum Testen.
Und für alle, die es ganz individuell mögen: Decubal funktioniert auch prima als Handmaske, Lippenpflege oder SOS-Creme für raue Ellenbogen.
