
Ein verspieltes und zugleich klassisches Muster feiert 2025 auf den Straßen Berlins, Münchens und Hamburgs sein großes Comeback: Das Punktmuster ist zurück – und das mit voller Kraft. Wer modisch mitreden möchte, kommt daran dieses Jahr einfach nicht vorbei.
Die ersten Fashion Weeks des Jahres haben es bestätigt: Von Kopenhagen über Mailand bis nach London stehen Punkte im Rampenlicht der Trendschauen für 2025. Während 2024 noch Leo-Prints allgegenwärtig waren, knüpfen Modehäuser für die neue Saison nun an einen Klassiker aus den 80ern an.
Punkte – das Muster mit Geschichte macht Furore
Das sogenannte Polka-Dot-Muster eroberte schon im 19. Jahrhundert erste Stoffbahnen, damals noch echtes Handwerk. Die Herstellung war anspruchsvoll, was gepunktete Kleidung früh zu einem Symbol für Individualität und Modernität machte. Kein Wunder also, dass Punkte durch die Jahrzehnte immer wieder für frischen Wind in der Mode sorgten.

In den 1950ern setzte Christian Dior neue Maßstäbe: Seine ausgestellten Röcke mit Punkten avancierten zum Inbegriff von Stil. Auch in den wilden 80ern waren Punkte ein echtes Trend-Statement – erinnern Sie sich noch an große, auffällige Muster von Escada oder das unbeschwerte Lebensgefühl auf Münchens Straßen?

In der Mode tauchen Trends oft in Zyklen wieder auf. Nicht nur die 90er und 70er haben schon ihr Revival gefeiert – inzwischen sieht man, wie die Punkte aus ihren Schubladen geholt werden. Besonders in den letzten fünf Jahren hat sich das Muster zögerlich, aber bestimmt zurückgemeldet. 2025 feiern Polka Dots nun endgültig ihr großes Revival.

Punkte finden Sie aktuell sowohl bei hiesigen Labels wie Closed oder Lala Berlin als auch bei internationalen Shows. Trendprognosen aus Paris und Mailand zeigen: Das Muster bleibt – im Sommer, aber sogar in den kommenden Herbst- und Winterkollektionen. Klar, dass viele Boutiquen in Frankfurt oder Leipzig längst nachgezogen haben.
Wie Sie Polka Dots 2025 modern kombinieren
- Für den Alltag: Probieren Sie Blusen mit feinen Punkten zur Jeans – klassisch und doch frisch.
- Statement Looks: Wer es auffällig mag, setzt auf größeres Muster bei Kleidern oder Röcken, gern in leuchtenden Farben.
- Business-tauglich: Ein gepunktetes Halstuch oder feines Hemd verleiht jedem Anzug eine persönliche Note.
- Mix and Match: Kombinieren Sie verschiedene Punktgrößen – dabei gilt: Ein Teil darf im Mittelpunkt stehen, der Rest bleibt dezent.
Mein Tipp: Achten Sie auf regionale Designer – viele deutsche Labels interpretieren das Muster dieses Jahr besonders kreativ und nachhaltig.
Ein Must-have für jeden Kleiderschrank
Egal, ob Sie den Stil der Fünfziger mögen oder auf moderne Akzente setzen: Punkte sind 2025 ein echtes Statement und sorgen für gute Laune. Wer mit seiner Garderobe ein positives Signal setzen will, liegt damit garantiert richtig. Greta aus Hamburg, Modebloggerin der ersten Stunde, beschreibt es treffend: „Polka Dots sind wie ein Cappuccino im Lieblingscafé – zeitlos gut.“
