
Kaum eine Kategorie hat in den letzten Jahren so an Bedeutung gewonnen wie vegane Kosmetik. Doch was bedeutet eigentlich „vegan“ in Sachen Make-up und Hautpflege – und worauf sollten Sie achten? Hier finden Sie Antworten, Hintergründe und meine Favoriten aus deutschen Drogerien und Parfümerien.
Vegane Kosmetik – mehr als nur ein Trend
In den Regalen von dm, Rossmann & Co. sind vegane Labels inzwischen feste Größen geworden. Selbst bei Douglas oder bei regionalen Marken wie Birkengold oder i+m NATURKOSMETIK BERLIN können Sie gezielt nach veganen Produkten suchen. Auf Instagram wird #veganbeauty mittlerweile in Millionen Beiträgen genutzt – und 2025 ist klar: Vegane Kosmetik ist im Alltag vieler Deutscher angekommen.
Was bedeutet eigentlich „vegan“ in der Kosmetik?
Oft werden die Begriffe „vegan“, „natürlich“ und „bio“ durcheinander gebracht. Doch vegan heißt konkret: Keine Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs! Klassische Bestandteile wie Bienenwachs, Honig, Lanolin oder Karmin (das rote Pigment, oft aus Schildläusen gewonnen) werden durch pflanzliche, mineralische oder synthetische Alternativen ersetzt. Sogar der aktuell trendige Schneckenschleim fällt weg.
Wichtig: Synthetische Zutaten können durchaus ebenfalls vegan sein, solange kein Tierprodukt enthalten ist. Vegane Kosmetik muss außerdem nicht zwingend „naturbelassen“ oder „umweltneutral“ sein. Viele Produkte sind aber gleichzeitig cruelty free, also ohne Tierversuche entwickelt – was in Europa auch gesetzlich gefordert ist.
Welche Zutaten sind in herkömmlichem Make-up nicht vegan?
Wer auf vegane Produkte umsteigen möchte, sollte einige häufige Inhaltsstoffe im Blick haben:
- Karmin: Wird oft für intensive Rottöne in Lippenstiften verwendet – stammt traditionell aus Schildläusen.
- Bienenwachs: Beliebt in Lippenpflege, Mascara und manchen Highlightern. In veganen Alternativen setzen Marken auf Pflanzenwachse.
- Perlmutt: Natürlicher Glanzgeber, meist aus Muscheln – auch hier gibt es mittlerweile genug pflanzliche Alternativen.
Ein Tipp aus Erfahrung: Ersetzen Sie Ihre Produkte Schritt für Schritt, wenn sie leer sind, statt alles gleichzeitig zu entsorgen. Das ist nachhaltiger und schont den Geldbeutel.
Veganes Make-up: Diese Favoriten gibt es aktuell (2025) in Deutschland
Hydro Grip Primer von Milk Makeup
Ein Klassiker mit hervorragenden Bewertungen – auch in deutschen Beauty-Foren! Der Hydro Grip Primer fixiert das Make-up zuverlässig, pflegt dabei angenehm und kommt komplett ohne tierische Inhaltsstoffe aus. Perfekt in Kombination mit dem Setting Spray aus derselben Serie und erhältlich in den meisten Onlineshops.
Fazit: Lohnt sich der Umstieg auf vegane Kosmetik?
Vegane Schönheit ist längst kein Nischenthema mehr. Die Auswahl ist riesig, gerade bei bekannten Marken – und der Umstieg gelingt unkompliziert. Wer Wert auf Nachhaltigkeit, Tierwohl und innovative Rezepturen legt, findet 2025 so viele praktische Alternativen wie noch nie. Probieren Sie sich durch – Ihre Haut wird Ihnen die Achtsamkeit danken!
