
Ob kuschelige Teddyjacken, helle Jeans oder Lederhosen – Stil-Expertin Amira Bessette verrät, welche fünf modischen Fauxpas Sie im Herbst lieber vermeiden sollten, wenn Ihnen ein eleganter Auftritt am Herzen liegt.
Kaum senkt sich der erste Herbstnebel über Berlin, greifen viele zu warmen, voluminösen Kleidern. Doch Eleganzcoach Amira Bessette – mittlerweile eine anerkannte Instanz auf TikTok für stilbewusste Deutsche – rät von bestimmten Trends ab. Wer im Herbst klassisch stilvoll auftreten möchte, sollte ihre Warnungen nicht ignorieren.
1. Teddyjacken – cozy, aber nie edel
Der Straßenblick täuscht nicht: Jedes zweite Schaufenster zeigt sie, doch Amira bleibt deutlich: „Es gibt praktisch keinen Weg, wie Teddyjacken elegant wirken. Selbst für den Alltag sind sie einfach zu verspielt.“ Tatsächlich lässt sich der Berliner Chic selten mit plüschigen Overalls vereinbaren – setzen Sie lieber auf klar geschnittene Wollmäntel.
2. Helle Jeans – Frühlingsgefühle im Herbst?
Auch Jeans begleiten uns durch alle Jahreszeiten. Doch hellblaue oder ausgewaschene Modelle wirken im Herbst oft deplatziert. „Setzen Sie besser auf dunkle Blautöne oder Weiß – das strahlt sofort mehr Klasse aus,“ empfiehlt Amira. Tatsächlich harmoniert Navy-Blue hervorragend mit grauen Pullovern oder cognacfarbenen Boots – ein unkomplizierter Tipp für mehr Stil!
3. Lederhosen – mehr Show als Klasse
Leder als Material erlebt immer wieder Comebacks, doch Amira bleibt kritisch: „Lederhosen wirken meist billig – sie erinnern mich eher an Latex als an Luxus.“ Auch wenn hochwertige Modelle im Umlauf sind, ist die Assoziation oft schwer zu verdrängen. Wer dennoch Leder liebt, sollte zu Accessoires wie schmalen Gürteln greifen oder auf klassische Lederhandschuhe zurückgreifen – Made in Germany, versteht sich!
4. Oversized Strickschals – zu viel des Guten
Kaum wird’s kühler, avancieren überdimensionierte Strickschals zum Lieblingsaccessoire zwischen Hamburg und München. Praktisch – ja. Stilvoll? Nicht unbedingt. „Zu Hause am Kamin gerne als Decke, aber für einen schicken Look lieber weglassen,“ meint Amira. Eine feine, schmale Kaschmir-Variante von deutschen Marken wie Falke sorgt für Wärme und Klasse.
5. Cardigans mit Kettenmuster – zu auffällig
Zum Schluss ein umstrittener Punkt: Cardigans mit auffallendem Kettenprint. Amiras Meinung ist klar: „Kettendruck wirkt auf mich schnell vulgär – das ist meine persönliche Ansicht.“ Tatsächlich können solche Prints schnell überladen wirken. Wer’s dezenter mag, bleibt bei unifarbenen, hochwertigen Materialien.
Fazit: Weniger ist mehr – gerade im Herbst
Herbstliche Eleganz braucht keinen Kleiderschrank voller Trends. Mit einigen gezielten Entscheidungen – dunkle Farben, hochwertige Stoffe und dezente Schnitte – bringen Sie mehr Stil in den Alltag. Und sollten Sie das nächste Mal vor dem Kauf einer Teddyjacke in der Friedrichstraße zögern, denken Sie einfach an Amiras Tipps.
Mein Tipp: Investieren Sie in einen gut geschnittenen Mantel und ein paar klassische Accessoires aus regionaler Produktion – so meistern Sie jeden Herbsttag mit Stil!
