
Haben Sie sich auch schon gefragt, ob Sie mit frisch gewaschenem oder ungewaschenem Haar ins Salon gehen sollten? Die bekannte Friseurin Emelie „Hairtalk by Emelie“ Johansson teilt ihre besten Tipps, wie Sie sich optimal auf Ihren nächsten Friseurbesuch vorbereiten.
Vielleicht kennen Sie Emelie schon aus ihrem beliebten YouTube-Format oder von Instagram, wo sie über 147.000 Follower mit Haarwissen und echten Einblicken in die Welt der Haarpflege begeistert. Jetzt hat sie eine praktische Checkliste zusammengestellt, die Sie vor Ihrem nächsten Termin kennen sollten.
1. Gewaschenes oder ungewaschenes Haar?
Die Antwort hängt davon ab, was gemacht werden soll. Planen Sie „nur“ einen Haarschnitt, ist der Zustand weniger wichtig – gute Salons in Deutschland, wie es sie z.B. in München oder Berlin reichlich gibt, waschen Ihr Haar ohnehin vor dem Schneiden. Geht es aber um eine Coloration, sollten Sie vermeiden, dass sich Rückstände von Stylingprodukten im Haar befinden.
Wie Emelie betont: „Vor allem beim Färben grauer Haare ist es wichtig, dass das Haar sauber ist – so wird das Ergebnis gleichmäßiger.“

2. Das sollten Sie vermeiden
Verzichten Sie am Tag des Friseurbesuchs auf spezielle Stylingprodukte, die das Farbergebnis beeinflussen könnten. Besonders Haarsprays mit Farbpigmenten oder kaschierende Farbsprays in der Kopfhaut – sie erschweren das Eindringen der Farbe und können das Ergebnis fleckig machen. Auch Selbstbräuner rund um den Haaransatz ist keine gute Idee!
Emelie warnt: „Bei Blondierungen kann Selbstbräuner das Haar gelblich verfärben.“
3. Diese Produkte bitte auslassen!
Sie sind großer Fan von Silbershampoo oder bestimmten Farbmasken? Lassen Sie diese mindestens drei Haarwäschen vor dem nächsten Färben weg. Insbesondere frische Tönungen oder Pigmentempelungen können beim anschließenden Prozess das Farbergebnis verfälschen.
4. Detox vor dem Termin
Ein Tiefenreinigungsshampoo – viele deutsche Marken wie Alpecin, Sante oder Schwarzkopf bieten inzwischen Detox-Serien – kann wahrlich Wunder wirken. Es entfernt alte Ablagerungen und Rückstände, die sich im Alltag ansammeln. Nach einem Urlaub am Mittelmeer oder wenn Ihr Zuhause mit Brunnenwasser versorgt wird, ist eine Detox-Haarwäsche besonders ratsam. So haben Metallrückstände im Haar keine Chance.
5. Aufbauende Pflege lohnt sich
Gönnen Sie Ihrem Haar vor dem nächsten Besuch eine kräftigende Kur. Spezielle Treatments helfen, das Haar widerstandsfähiger für Blondierungen zu machen und sorgen dafür, dass Farben länger schön bleiben. Viele Salons in Hamburg, Köln oder Frankfurt bieten solche Pflege-Extras aktiv an – fragen Sie einfach vor Ort nach.
6. Feuchtigkeits-Boost fürs Haar
Ein letzter Tipp von Emelie: Sorgen Sie für ausreichend Feuchtigkeit. Dies geht mit Haarkur, Leave-in-Conditioner oder guten Ölen (zum Beispiel von Weleda oder dm’s Eigenmarke). So kommen Sie nicht nur mit schöner Frisur, sondern auch mit gesundem Haar aus dem Salon.
Fazit
Kleine Vorbereitungen sparen Zeit und liefern bessere Ergebnisse beim Friseurbesuch – und das eigene Haar dankt es Ihnen mit Frische und Glanz. Sie möchten sich und Ihrem Friseur etwas Gutes tun? Dann testen Sie ein bis zwei dieser Tipps beim nächsten Termin!
