David Callejo, Anästhesist: „Bräune ist eine Schutzreaktion Ihrer Haut“

Beim Sonnenbaden verbrennen besonders schnell Gesicht, Schultern, Dekolleté, Ohren und Scheitel – warum Bräune keine Gesundheit garantiert und wie Sie sich 2025 optimal schützen.

Diese Körperstellen brennen am schnellsten: Worauf Sie beim Sonnenbaden in Deutschland 2025 achten sollten

Sommer, Sonne, gebräunte Haut: In Deutschland ist die Sommerbräune für viele noch immer ein Zeichen für Gesundheit und Attraktivität. Doch aktuellere wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen klar: Ein gebräunter Teint ist keineswegs automatisch gesund.

Gerade an heißen Wochenenden, beim Picknick im Englischen Garten oder auf dem Ostsee-Strand in Warnemünde, verbringen viele Menschen lange Zeit im Freien – oft ohne ausreichend Sonnenschutz. David Callejo, erfahrener Anästhesist und Gesundheitspublizist (@davidcallejo10), warnt auf Instagram deutlich: „Bräune ist keine Wellness, sondern ein Zeichen, dass Ihre Haut sich verteidigen muss.“

Bräune – Was Ihre Haut Ihnen wirklich sagen will

Laut Callejo ist ein brauner Teint vor allem eines: „Ein Abwehrmechanismus Ihrer Haut“. Er bringt es auf den Punkt: „Zu behaupten, gebräunte Haut sei gesund, ist etwa so, als würde man sagen, Husten sei Fitness-Training für Raucher.“ Bräune entsteht erst als Antwort auf die Schäden, die UV-Strahlung unserem Körper zufügt.

Fachleute warnen: „Ultraviolette Strahlen verursachen zwei Dinge – erstens Schädigungen der DNA, die langfristig zu Hautkrebs führen können, und zweitens die vorzeitige Hautalterung.“ Ganze 80 % aller Falten und Pigmentflecken lassen sich inzwischen auf Sonneneinwirkung zurückführen. Das beliebte Urlaubsbraun ist also kein Ausweis für Gesundheit, sondern eine körpereigene Schutzreaktion.

Sonnenschutz: Mit diesen Tipps schonen Sie Ihre Haut

Callejo nutzt ein anschauliches Bild: Die UV-Strahlung ist wie ein Tornado – Ihre Haut produziert den Farbstoff Melanin, um wie mit kleinen Ziegelsteinen die Barriere zu verstärken. „Ihr Körper sendet Hilferufe, weil die DNA gerade gegrillt wird. Deshalb produziert die Haut eilig Melanin – als letzte Verteidigung.“

Sein Rat für den Sommer 2025 lautet daher eindeutig: Setzen Sie statt auf knackige Bräune lieber auf konsequenten Schutz – Sonnencreme, Schatten, Sonnenhut und leichte, bedeckende Kleidung. Gerade Stirn, Gesicht, Dekolleté, Schultern, Ohren und Scheitel verbrennen besonders leicht und brauchen extra Aufmerksamkeit. Ein hoher Lichtschutzfaktor ist Pflicht, wenn Sie Outdoor-Spots wie den Berliner Park am Gleisdreieck oder ein Festival am Bodensee besuchen.

  • Trend 2025: Bräune ohne Sonne – Was sich hinter dem „Letizia Glow“ verbirgt und wie Sie ihn nachmachen
  • Pharmazeut Mateo aus Köln: „Es gibt kurzlebige Bräune – und die frische Ausstrahlung, bei der die Leute wirklich fragen, was Ihr Geheimnis ist!“

Kurz gesagt: Schöne Haut ist vor allem gesunde Haut. In diesem Sommer lohnt es sich, die Sehnsucht nach tiefbrauner Farbe zugunsten nachhaltiger Pflege und Hautschutz auszutauschen – Ihre Haut wird es Ihnen noch viele Sommer danken.