
Herbst bedeutet für viele von uns einen Neuanfang. Neues Semester, neue Herausforderungen — vielleicht ein frischer Haarschnitt, ein neues Lieblingsteil? Und das Spannendste: ein neuer Duft. Der Wechsel des Parfums kann einen erstaunlichen Einfluss auf die eigene Ausstrahlung haben. Gerade wenn die Tage kürzer werden, greifen viele gerne zu schwereren, wärmeren Kompositionen. Doch welcher Duft ist jetzt wirklich angesagt?
Wir haben für Sie die Empfehlungen der Parfümerie-Experten zusammengestellt. Was sagen die Profis?
— „Im Herbst denke ich immer an zwei Dinge: an Textur und an Gewürze“, erklärt Bee Shapiro, Gründerin von Ellis Brooklyn Fragrances, im Gespräch mit CNN.
Tatsächlich gibt es zwischen den typischen Herbstaromen in der Küche und den beliebten Parfums für die Saison viele Parallelen. Einige der gefragtesten Herbst-Düfte gehören zur sogenannten Gourmand-Familie. Sie erinnern an vertraute, heimelige Noten — denken Sie an das Gefühl, frisch Gebackenes aus einer Berliner Bäckerei zu riechen oder an einen würzigen Chai Latte an einem kühlen Nachmittag.
Gourmand-Düfte eignen sich besonders gut für kältere Temperaturen: Sie sind meist intensiver, üppiger und entwickeln eine angenehme Tiefe, die im Sommer schnell zu schwer wirken könnte. Sie sind aber nicht die einzige Wahl für den Herbst. Wer es lieber holzig oder rauchig mag, findet ebenso spannende Alternativen.
Wussten Sie schon? Die Außentemperatur beeinflusst tatsächlich, wie lange ein Duft auf Ihrer Haut wahrnehmbar bleibt.
— „Sobald es kälter wird, verströmt Ihr Parfum nicht mehr so stark – Sie benötigen also tendenziell einen stärkeren Duft, um die gleiche Präsenz zu erreichen“, ergänzt Shapiro.
Herbst-Highlights: Diese Parfums empfehlen Experten jetzt

Maison Margiela Replica By The Fireplace.
Ein warmer, aromatisch-würziger Duft, der sofort Assoziationen an ein knisterndes Kaminfeuer und winterliche Ausflüge nach Bayern weckt. Mit Noten von Nelke, Kastanie und Vanille wärmt er Sie vom ersten Spritzer an.

Yves Saint Laurent Black Opium.
Verführerisch und intensiv: Die ungewöhnliche Kombination aus kraftvollem Kaffee, sanfter Vanille und den feinen Noten weißer Blüten sorgt für eine moderne, betörende Ausstrahlung — zeitlos und doch voller Energie.

Le Labo Santal 33.
Kardamom, Iris, Veilchen und Ambrox treffen hier auf eine spannende Melange aus rauchig-holzigen Akkorden: australisches Sandelholz, Papyrus und Zeder werden ergänzt durch würzige, ledrige und moschusartige Noten. Ein Kultduft, der mittlerweile in vielen Concept Stores zwischen München und Hamburg zu finden ist.

Ein sanfter und eleganter Duft, der Orangenblüte, Jasmin Grandiflorum und die edle Centifolia-Rose vereint. Ideal für alle, die florale Noten mit einer herbstlichen Tiefe bevorzugen.

Für Liebhaber orientalischer Gourmand-Düfte: Zarter weißer Moschus, warmes Benzoeharz und eine beinahe süchtig machende Karamell-Note kreieren eine faszinierende, für die kalte Jahreszeit perfekte Mischung.
So finden Sie Ihren persönlichen Herbstduft: Praktische Tipps
- Testen Sie verschiedene Düfte auf Papierstreifen und direkt auf der Haut – manchmal entwickeln sich Noten erst nach mehreren Minuten vollständig.
- Setzen Sie auf lokale Parfümerien wie Douglas oder die Berliner Duft-Insider „Frau Tonis Parfum“ für persönliche Beratung.
- Beobachten Sie, wie der Duft wirkt – nicht nur an Ihnen, sondern auch in Ihrem Umfeld. Der richtige Parfum-Begleiter wird Ihr Selbstbewusstsein im Alltag dezent aber spürbar unterstützen.
Vielleicht überrascht Sie der Einfluss eines neuen Dufts auf Ihre Stimmung – herbstliche Parfums bieten oft kleine Glücksmomente im grauen Alltag. Teilen Sie Ihre Entdeckungen gern mit Freund:innen oder in Ihrem Lieblingsforum! Und vielleicht inspiriert Sie ja einer der Trenddüfte 2025 zu einem ganz neuen Kapitel in Ihrer Duftgeschichte.
