
Wussten Sie, dass zu langes Einwirken von Conditioner Ihrem Haar tatsächlich mehr schaden als nützen kann? Dieser Mythos hält sich hartnäckig – und viele von uns sind ihm jahrelang aufgesessen. Erst jetzt rückt ins Bewusstsein, wie falsch diese uralte Beauty-Regel war.
„Ich hatte keine Ahnung, und jetzt ist mein Haar so trocken“, sagt etwa Kelsey Griffin aus Berlin, die vermutlich kein Einzelfall ist.
Das Ritual ist bekannt: Nach dem Waschen mit Shampoo folgt der Conditioner – für weiches, geschmeidiges Haar. Viele lassen die Pflege während des Duschens einwirken, zum Beispiel, während sie sich rasieren oder andere Dinge erledigen. Die Annahme dahinter: Je länger der Conditioner im Haar bleibt, desto besser. Aber genau das ist ein Irrtum.
Eine viral gegangene TikTok-Video, über das zuletzt auch die Berliner Morgenpost berichtete, brachte ins Rollen: Viele lassen ihren Conditioner deutlich zu lange drauf – was der Haarstruktur langfristig schaden kann.
Warum das pH-Gleichgewicht für Ihr Haar entscheidend ist
Beauty-Expertin Kathy Griffin erklärt in ihrem Video, wie wichtig der pH-Wert für gesundes Haar ist – und wie Conditioner und Shampoo hier zusammenspielen. Beide Produkte haben normalerweise unterschiedliche pH-Werte, weil sie verschiedene Aufgaben erfüllen, sollten sich aber letztlich ausgleichen.
Lassen Sie jedoch beispielsweise Conditioner zu lange einwirken, kann das den natürlichen pH-Wert Ihrer Haare durcheinanderbringen. Griffin erklärt:
„Wenn Sie in der Dusche stehen und den Conditioner fünf bis zehn Minuten im Haar lassen, zum Rasieren oder weil Sie denken, es bringt mehr – dann kann das tatsächlich das pH-Gleichgewicht durcheinanderbringen.“
Sie ergänzt: „Dadurch kann der pH-Wert der Haare zu stark sinken oder steigen. Bei speziellen Haarkuren ist das anders, denn diese sind speziell dafür formuliert. Doch Conditioner-Anwendungen sind explizit als kurz und spülend gedacht. Der Hinweis auf der Flasche ist da kein Zufall: Auftragen, kurz einwirken lassen, sofort ausspülen.“
Wie viele den Conditioner falsch verwenden
Kelsey gibt offen zu, dass sie diese Erkenntnis völlig überrascht hat: „Ich habe das nicht gewusst – und mein Haar ist mittlerweile richtig trocken. Ich habe es wirklich übertrieben mit der Pflege.“
Zu langer Kontakt mit Conditioner trocknet die Haare auf Dauer sogar aus und sorgt meist dafür, dass Sie immer mehr Produkt verwenden müssen, um das Gefühl „weicher Haare” zu erreichen. Gerade wer auf hochwertige Haarpflege aus der Apotheke oder vom Friseur setzt, vergeudet so unter Umständen bares Geld.
Die Kommentare in den sozialen Medien sind voll mit Verwunderung und Überraschung.
- „Ich habe es immer extra lange eingewirkt, weil ich dachte, meine Haare müssen das aufnehmen.“
- „Ich war überzeugt, dass es schadet, den Conditioner zu kurz draufzulassen.“
- Ein weiterer scherzt sogar: „Mein ganzes Leben war also eine Lüge.“
Praktischer Tipp fürs richtige Waschen
- Nach der Haarwäsche Conditioner gleichmäßig verteilen – nur in die Längen und Spitzen, nicht auf die Kopfhaut.
- Nach maximal ein bis zwei Minuten gründlich ausspülen.
- Spezielle Haarkuren ein- bis zweimal pro Woche verwenden, falls intensivere Pflege nötig ist.
Mein Tipp aus dem Alltag: Probieren Sie mal deutsche Naturkosmetik-Marken wie Sante oder Alverde – oft gönnt Ihr Haar damit eine sanftere Pflege, und auf der Verpackung steht meist genau erklärt, wie lange das Produkt im Haar bleiben sollte.
Fazit: Weniger ist mehr – beim Conditioner kommt es auf die richtige Dosierung und Einwirkzeit an. Ihre Haare und Ihr Portemonnaie werden es Ihnen danken.
