Friseur-Desaster: Schnitt total verfehlt – „Sieht aus wie ein Schwanz“

Melissa wollte beim Friseur elegante Stufen – doch sie verließ den Salon mit einer völlig misslungenen Frisur. Sehen Sie hier ihren Vorher/Nachher-Vergleich und erfahren Sie, wie Sie beim nächsten Mal böse Überraschungen vermeiden.

Mit großen Erwartungen betrat Melissa Fritts einen Berliner Friseursalon. Ihr Ziel: neue, elegante Stufen für ihr langes Haar – genauso, wie sie es auf dem Foto hatte, das sie dem Friseur zeigte. Doch als sie das Studio verließ, war von der Wunschfrisur keine Spur mehr zu sehen.

„Das ist keine V-Form, das erinnert eher an einen Pferdeschweif“, kommentierte später eine Userin im Netz. Wer hätte gedacht, dass ein Friseurbesuch so schief laufen kann?

Wenn die Realität nicht mit den Erwartungen mithält

Der Gang zum Friseur ist für viele mit Vorfreude verbunden. Man möchte nicht nur frischer, sondern auch selbstbewusster zurück ins Büro oder zum Stammtisch in Kreuzberg gehen. Doch manchmal werden Hoffnungen bitter enttäuscht – so wie bei Melissa.

Sie brachte extra ein Inspirationsfoto mit, um Missverständnisse zu vermeiden. Trotzdem schnitt der Friseur Kante für Kante – bis vom lebendigen Stufen-Look kaum noch etwas übrig blieb.

Auf TikTok spielt Melissa den drastischen Vorher-nachher-Vergleich ab: Links das begehrte Bild, rechts das Ergebnis auf ihrem eigenen Kopf. Die beiden Looks haben kaum Gemeinsamkeiten.

„Die Frisur, die ich wollte, vs. die Frisur, die ich bekommen habe“, schreibt Melissa. Und fügt sarkastisch hinzu:

„Warum habe ich jetzt nur noch fünf einzelne Strähnen?!“

Zu radikal geschnitten – und kaum noch Form

Melissa ist schockiert, wie viel Haar sie beim Friseur gelassen hat. Noch vor dem Schnitt war ihr Haar kräftig und dicht – nach dem Besuch: „Mein Haar war wirklich nicht dünn. Zumindest vorher nicht, bevor davon Tonnen abgeschnitten wurden.“

Community diskutiert – und kritisiert den Haarschnitt ebenfalls

  • „Du hast jetzt diesen Rochen-Look bekommen“, witzelte ein Follower – eine Anspielung auf die seltsame Silhouette.
  • Ein anderer meinte trocken: „Das ist sicher keine V-Form, sondern eindeutig ein Schwanz.“
  • Und weiter hieß es: „Die Stufen sind komplett unterschiedlich und noch dazu schief.“

Was tun, wenn der Friseurbesuch schiefgeht?

Fast jede*r hat es schon erlebt: Man verlässt das Studio und ist unzufrieden. Das Wichtigste: Sprechen Sie offen mit dem/der Friseur*in! Viele Salons – von bundesweiten Ketten wie Klier bis zu kleinen Läden in Hamburg oder München – bieten eine Korrektur an, wenn Sie sich direkt melden.

  • Machen Sie Fotos vom Ergebnis, am besten direkt nach dem Termin
  • Holen Sie eine zweite Meinung bei einem anderen Profi ein
  • Pflegen Sie Ihr Haar besonders intensiv, damit es sich schneller erholt – Produkte aus Ihrer Lieblingsdrogerie (z.B. dm oder Rossmann) helfen dabei

Mein Tipp nach all den Jahren im Redaktionsalltag: Vertrauen ist wichtig, aber Verbindlichkeit zählt. Sprechen Sie klar aus, was Sie nicht möchten, und bringen Sie echte Fotobeispiele aus verschiedenen Winkeln mit. Notfalls hilft ein Beratungstermin vorab, damit Ihr Haar nicht zur Gruselgeschichte im Internet wird.

Fazit: Offen reden, Fehler rechtzeitig ansprechen

Auch in 2025 bleibt der Friseurtermin ein kleines Wagnis – aber mit guter Vorbereitung und ehrlichem Austausch sind große Katastrophen vermeidbar. Und: Haare wachsen zum Glück nach! Vielleicht hilft Melissas Geschichte dabei, den nächsten Salonbesuch entspannter anzugehen.