Der 31-jährige Parfümklassiker Laura: Warum er 2025 immer noch ausverkauft ist

Seit 1994 begeistert Laura von Laura Biagiotti Duftliebhaber:innen in Deutschland. Hier lesen Sie, warum dieses Parfüm aus den 90ern auch 2025 Kultstatus hat und oft restlos ausverkauft ist.

Bereits 1994 eroberte die Parfümwelt einen neuen Duft: Laura von Laura Biagiotti. Und auch nach stolzen 31 Jahren reißt der Hype um diesen zeitlosen Klassiker nicht ab – in deutschen Parfümerien ist Laura immer wieder restlos ausverkauft.

Die 1990er bescherten uns zahlreiche Düfte, die heute wie Erinnerungskapseln wirken: CK One, L’eau d’Issey – viele von uns verbinden sie mit minimalistischer Leichtigkeit und Aufbruchstimmung der damaligen Zeit. Viele Menschen greifen auch deshalb immer wieder gern zu diesen Klassikern. Sie sind wie ein olfaktorisches Fotoalbum: Ein Sprühstoß, und schon ist man zurück im Sommerurlaub mit Freunden am Wannsee oder beim ersten Rendezvous am Hackeschen Markt.

Ein Duft, der sich dabei besonders auszeichnet, ist Laura von Laura Biagiotti. Seit exakt 31 Jahren begleitet sie stilbewusste Menschen – ihre Beliebtheit ist ungebrochen. Interessant: Die Flasche hat seit 1994 ihr ikonisches Tropfendesign mit Biagiottis feiner Signatur nie verändert – gedacht als Gruß „von einer Frau an die andere“.

Was macht Laura so besonders?

Einigen Berlinerinnen und Hamburger Parfümerien zufolge ist Laura ein blumiger, femininer Duft, der Ihre Persönlichkeit unterstreicht, ohne aufdringlich zu wirken. Fruchtige Noten wie Pfirsich, Litschi und Wassermelone treffen auf Freesie, Veilchen und Iris. Abgerundet wird das Ganze durch warmes Sandelholz, feine Vanille sowie sinnlichen Amber und Moschus. Komponiert wurde Laura übrigens von Anne Flipo, die auch für Duftikonen wie Burberry Brit oder Lancôme La Vie Est Belle verantwortlich ist.

Wer steckt hinter der Marke Laura Biagiotti?

Laura Biagiotti, geboren 1943 in Rom, gilt bis heute als eine der einflussreichsten Modedesignerinnen Italiens. Ihr Stil: glamourös, aber immer tragbar. Bekannt wurde sie unter anderem als „Königin des Kaschmir“ – die Süddeutsche Zeitung liebte ihre weichen Cashmere-Kleider. Doch Biagiotti konnte mehr als Stoffe: Mit ihren Parfums, allen voran Roma und Laura, schuf sie olfaktorische Evergreens. Auch nach Biagiottis Tod 2017 führen Tochter Lavinia und ihr Team das Vermächtnis weiter.

Warum bleibt Laura heute so gefragt?

  • Vielseitig: Tagsüber im Büro, abends im Restaurant – Laura passt immer.
  • Die Zusammensetzung – frisch, blumig, feminin – trifft zeitlos den Geschmack.
  • Nostalgiefaktor: Wer in den 90ern aufwuchs, fühlt sich sofort zurückversetzt.
  • Die Flasche ist ein echter Hingucker und wird gerne verschenkt.

Fun Fact aus München: In einigen Douglas Filialen warten Kundinnen sogar auf eine neue Lieferung – Laura ist heiß begehrt!

Fazit: Nostalgie, Handwerkskunst und Stil

Ob in Berlin, Hamburg oder München: Laura bleibt auch 2025 ein Kultduft, der auf besondere Art das Lebensgefühl von Generationen einfängt. Wer sich etwas italienischen Charme, Tiefe und Wärme gönnen möchte, trifft mit diesem Klassiker eine wunderbare Wahl. Und ja – die Chancen stehen gut, dass auch Ihre Tochter in einigen Jahren mal „heimlich“ zu Lauras Duftklassiker greift.