Von Prinzessin Diana über die Spice Girls der Neunziger bis zu den Laufstegen von Paris im Jahr 2024 – kaum ein Sneaker blickt auf eine solch abwechslungsreiche Fashion-Geschichte zurück! Heute ist der klobige Turnschuh nicht mehr nur ein Relikt, sondern ein echtes Must-have für den Herbst.
Modetrends gleichen manchmal einer Zeitreise – wir erleben Kultstücke neu, die schon einmal für Begeisterung sorgten. Gerade erst feierte der breite Schulterblazer aus den 80ern sein Comeback; und jetzt setzt die Modewelt den Scheinwerfer zurück ins Jahr 1995. Alles dreht sich wieder um einen Schuh, den viele von uns noch aus ihrer Kindheit kennen.
Chunky Sneakers – die Turnschuhe mit der extrabreiten, markanten Sohle – sind zwar nie ganz verschwunden, aber jetzt sind es vor allem dank klassischer, sportlicher Modelle die „Gymnastikschuhe“ aus den 90ern, die wieder voll im Trend liegen. Möglicherweise liegt es an der neuen Lust auf Bequemlichkeit – oder an dem Hauch Retro, der derzeit im Berliner Straßenbild immer öfter zu sehen ist.
Die Geschichte der Chunky Sneakers
Wie so oft beginnt die Sneaker-Geschichte mit der Suche nach mehr Komfort: Bereits im 19. Jahrhundert versuchten Marken wie Adidas aus Herzogenaurach oder später Puma, Schuhe für Sport und Alltag tragbar zu machen. Ursprünglich galten Turnschuhe tatsächlich nur als Lebensbegleiter im Fitnessstudio. Doch ab den 1950ern mischten Jugendliche sie zum ersten Mal auch im Alltag unter die Outfits.
In den 80ern explodierte dann regelrecht das Sneaker-Fieber, nicht zuletzt durch weltweite Erfolge deutscher Brands wie Puma, Adidas oder den US-Kult Nike. Erinnern Sie sich noch an Pumps erste „Cali“-Kollektion oder Reeboks High-Top-Silhouetten? Ab den 90er Jahren kamen dann die voluminösen chunky Modelle auf, die seither für ihre robusten Sohlen und das auffällige Design gefeiert werden – perfekt für alle, die Komfort und urbanen Style schätzen.
Im Jahr 2025 sind Chunky Sneakers technisch wie optisch weiterentwickelt. Besonders beliebt: Grautöne mit sportiven Highlights, markante Schnürsenkel in Pastell oder Neon und Sohlen, die auch bei langen Spaziergängen durch den Kölner Grüngürtel nicht schlappmachen. Weiße Modelle bleiben zeitlos, aber derzeit sind es die sportlichen Varianten mit kleinen Farbakzenten, die überall vom Hamburger Schanzenviertel bis zum Münchener Glockenbachviertel zu sehen sind. Ein echtes Singer können Berliner*innen derzeit nicht genug bekommen.
So stylen Sie Chunky Sneakers dieses Jahr
Vom Fashion-Profi über Musiker*innen auf Tour bis hin zu Politiker*innen (man denke an Annalena Baerbocks sportliche Auftritte!) – 2025 sind Sneakers aus dem öffentlichen Leben nicht mehr wegzudenken. Wie tragen die Profis die klobigen Klassiker?
- Lässige Oversized-Hosen: Chunky Sneakers harmonieren perfekt mit Oversized-Jeans oder weiten Stoffhosen. Ein cleaner Hoodie oder ein lockeres Hemd dazu – fertig ist das Trendoutfit fürs Wochenende.
- Layering mit Statement-Socken: Besonders in Berlin sieht man auffällige Socken über den Schuhen. Ob in Neon, mit Streifen oder coolen regionalen Prints etwa von Happy Socks aus München – erlaubt ist, was gefällt.
- Business-Casual: Fashionistas kombinieren die Sneaker zu schlichten Anzügen. Ein schicker Hosenanzug, Chunky Sneakers in Weiß – und das Outfit wird direkt alltagstauglich und modern.
- Mit Kleid oder Rock: Besonders auf dem Weg ins Büro oder beim Nachmittagskaffee im Kölner Agnesviertel: Chunky Sneakers bilden einen charmanten Stilbruch zu femininen Kleidern oder Midirocken.
Kleiner Extra-Tipp: Für den authentischen Nineties-Look greifen Sie zu gebleichten Jeans, Crop-Tops und bunten Trainingsjacken – so wie damals im Szeneviertel von Hamburg oder auf den Straßen Frankfurts.
Chunky Sneakers zeigen: Mode wiederholt sich, aber echte Klassiker werden immer wieder neu erfunden. Probieren Sie es selbst aus und erleben Sie das wohl bequeme Trendstück des Jahres!