Das 50 Jahre alte Haargeheimnis ist wieder voll im Trend – verleiht beeindruckendes Volumen

Sie wünschen sich voluminöses Haar? Vergessen Sie moderne Hitze-Stylingtools! Die altbewährten Papilloten erleben 2025 ein Revival und sind die angesagteste Methode für Volumen.

Wünschen Sie sich kraftvolles Volumen im Haar? Vergessen Sie Hitze-Stylingtools oder komplizierte Hightech-Geräte – die altbewährten Papilloten erleben 2025 tatsächlich ein eindrucksvolles Revival und sind derzeit das Must-have für voluminöse Frisuren.

Wer hätte gedacht, dass die guten alten Papilloten – bei manchen Damen seit Jahrzehnten treue Begleiter im Badezimmer – plötzlich im Beauty-Universum Deutschlands für Aufsehen sorgen? Sie teilen sich ihren festen Platz im Kulturbeutel mit Zahnbürste und Nachtcreme, reisen mit in den Schwarzwald-Urlaub oder auf die Städte-Tour nach Hamburg, und werden heute selbst von jüngeren Generationen (wieder-)entdeckt. Papilloten sind zurück auf der Bildfläche, und das verdanken wir diesmal niemand Geringerem als Martha Stewart und dem allgegenwärtigen TikTok-Trend. Skurril? Sicherlich. Aber auch typisch für die Social-Media-Gegenwart, in der scheinbar Altbewährtes plötzlich als brandneue Innovation gefeiert wird.

Papilloten erobern TikTok – eine alte Methode wird zur neuen Sensation

Es lässt einen schmunzeln, wenn TikTok-User die „Entdeckung“ der Papilloten feiern, als wären sie das nächste große Beauty-Wunder. Im letzten Jahr hat gerade dieses simple Stylingtool für Furore gesorgt: Die Hashtags #velcrorollers und #papilloten erreichten auf TikTok inzwischen fast 300 Millionen Aufrufe! Der Auslöser? Unter anderem die US-amerikanische Kultfigur Martha Stewart, die sich stolz mit drei lilafarbenen Klett-Papilloten im Haar auf Instagram zeigte – und das, bevor sie ein „spezielles Projekt“ startete. Ihr Look beweist eindrucksvoll: Volumen durch Papilloten ist zeitlos – egal, ob Sie morgens zur Arbeit pendeln oder sich für einen Galaabend schick machen.

So gelingt das Volumen mit Papilloten – Schritt für Schritt

  • Papilloten auswählen: Setzen Sie auf Klett- oder klassische Schaumstoff-Papilloten je nach gewünschtem Effekt und Haartyp.
  • Leicht feuchtes Haar einsetzen: Für ein besonders haltbares Ergebnis rollen Sie die Papilloten in leicht angetrocknetes, aber noch feuchtes Haar ein.
  • Richtung beachten: Wickeln Sie die Strähnen vom Gesicht weg nach außen – das öffnet optisch das Gesicht.
  • Pause gönnen: Lassen Sie die Papilloten für 30 bis 60 Minuten im Haar. Wer es unkomplizierter mag, kann sie über Nacht tragen.
  • Ausrollen & fixieren: Die Papilloten vorsichtig entfernen, Kopf nach vorne neigen, mit den Fingern locker aufschütteln und ein bisschen Haarspray für Extra-Halt aufsprühen.

Der besondere Vorteil: Sie schonen Ihr Haar, vermeiden Hitze- und Stylingschäden – und das Ganze funktioniert übrigens auch wunderbar unterwegs, etwa im Hotelzimmer in München oder in der Ferienwohnung an der Ostsee.

Warum Papilloten auch 2025 noch überzeugen

Papilloten sind keine vergessene Relikte aus Omas Zeiten, sondern ein echtes Essential für alle, die Wert auf gesundes, gepflegtes Volumen legen. Die Rollertechnik stammt aus den 1960er Jahren, war in den 80ern und 90ern in deutschen Friseursalons Standard – und entwickelt gerade jetzt ein neues, frisches Image. Sie lässt sich leicht in die tägliche Routine integrieren, sorgt für volle Ansätze und eignet sich für jede Haarlänge. Vielleicht ist es deshalb kein Wunder, dass Papilloten inzwischen auch in Regalreihen bei dm oder Rossmann erneut zu finden sind.

Mein Fazit: Weniger Technik, mehr Stil

Der aktuelle Papilloten-Trend zeigt: Für großartiges Volumen braucht man weder teuere Hightech-Tools noch aufwendige Geräte. Mit einem einfachen Trick, der schon unseren Müttern und Großmüttern als Geheimwaffe diente, können Sie Ihre Frisur revolutionieren. Probieren Sie es doch einfach mal aus – Ihre Haarpracht wird es Ihnen danken!