Französische Frauen sind weltweit berühmt für ihren zeitlosen Stil – oft bewundert, selten erreicht.
Doch was landet bei Pariserinnen garantiert nicht im Kleiderschrank? Hier sind fünf Mode-Tabus, die Sie kennen sollten, wenn Sie sich vom authentischen französischen Look inspirieren lassen möchten – plus die stilvollen Alternativen, zu denen echte Französinnen greifen.
Jedes Jahr versuchen internationale Trends, Paris zu erobern – meist vergeblich. Was außerhalb Frankreichs als „Must-have“ gilt, begegnet man in der Modehauptstadt oft mit einem charmanten Schulterzucken. Entdecken Sie, welche Kleidungsstücke und Stilrichtungen in Frankreichs Streetstyle aussortiert werden.
1. Übertriebene Logos
Große Markenlogos auf Pullis, Taschen oder Accessoires? In Paris gelten sie als Fauxpas. Eine dezent gemusterte Gürtel-Schnalle von Hermès oder eine klassische Louis Vuitton-Tasche sind in Ordnung – aber ein komplett gebrandetes Outfit ist für französische Fashionistas ein No-Go. Sie setzen auf Understatement und einzelne Signature-Pieces, statt Logo-Flut.
2. Jogginghosen im Alltag
So bequem sie auch sein mögen: Jogginghosen sieht man im Pariser Alltag höchstens beim morgendlichen Croissant-Holen ums Eck – wenn überhaupt. Für entspannten Schick bevorzugen Französinnen schwarze Leggings, kombiniert mit einem längeren, lockeren Pulli oder klassischem Blazer und eleganten Ballerinas. Das Ergebnis: Komfort ohne Stilbruch.
3. Absätze, auf denen man nicht laufen kann
High Heels spielen in Frankreichs Modewelt natürlich eine Rolle – aber Funktionalität geht vor! Stilettos, auf denen sich kein Boulevard erobern lässt, bleiben im Schrank. Französinnen wählen lieber Blockabsätze oder Kitten Heels, die tagtäglich tragbar sind und trotzdem das Outfit aufwerten.
4. Grelle Farbkombinationen
Farbenfrohe Kombinationen nach dem Kopenhagener Vorbild? In Paris begegnet man Colour Blocking mit großer Zurückhaltung. Bunte Outfits werden meist durch ein einzelnes auffälliges Accessoire aufgelockert: rote Lippen, leuchtende Schuhe oder eine Tasche in Signalton sind das höchste der Gefühle – getragen zu klassischen, gedeckten Basics wie Schwarz, Beige oder Marineblau.
5. Billige Materialien
Egal, wie groß das Budget: Französische Modefans in Berlin, München oder Paris investieren lieber in ein hochwertiges Teil aus Baumwolle, Wolle, Leinen oder Seide als in eine Tasche voller fast-fashion Polyester. Qualität ist das Geheimnis ihres mühelosen Looks. Weniger Kleidung – dafür Stoffe, die lange Freude machen. Ein Tipp, der auch in deutschen Großstädten immer mehr Anklang findet.