Airwash von K18: Wie gut ist das neue Trockenshampoo wirklich?

Setzen Sie Ihrer Kopfhaut nicht länger mit klassischem Trockenshampoo zu! Mit Airwash von K18 bleibt Ihr Haar frisch – ganz ohne Belastung für Haar und Umwelt. Wir zeigen, wie das neue Trockenshampoo funktioniert und worauf Sie bei der Anwendung achten sollten.

Mit einer innovativen Technologie verspricht Airwash, das Trockenshampoo von K18, Ihr Haar länger frisch zu halten – und dabei sogar sensible Kopfhaut zu schonen. Ich habe das Produkt unter die Lupe genommen.

Kennen Sie das Problem? Man möchte zwischen den Haarwäschen frisch wirken und greift dann schnell zur Extraportion Trockenshampoo. Gerade in stressigen Wochen wird es für viele zum Lebensretter – wer hat schon Zeit, morgens aufwendig zu stylen? Klassische Trockenshampoos machen das Haar zwar satt und griffig, aber oft matt und manchmal wirkt es sogar wie von leichtem Staub überzogen. Das ist vor allem dann ein Thema, wenn man das Produkt mehrere Tage hintereinander nutzt. Und noch ein Punkt: Bei intensiver Anwendung kann sich das Puder an der Kopfhaut anlagern und die natürliche Hautbalance stören. Sogar das Haarwachstum kann langfristig darunter leiden – ein No-Go. Doch 2025 gibt es endlich eine Alternative, die vieles besser macht.

Darum überzeugt das K18 Airwash-Trockenshampoo

Mit Airwash präsentiert K18 Biomimetic Hairscience ein wirklich neuartiges Trockenshampoo. Im Gegensatz zu klassischen Pudern oder Sprays kommt Airwash als feiner, feuchter Sprühnebel daher – und bleibt dennoch unsichtbar im Haar. Sofort nach dem Auftragen trocknet es und lässt Ihre Frisur frisch aussehen, wie gerade erst gewaschen – ohne Grauschleier oder Rückstände.

Das Geheimnis? Kleine, durchsichtige Mikropartikel, die überschüssiges Öl aufsaugen, aber keine sichtbaren Spuren hinterlassen. Gleichzeitig bekämpft eine innovative Technologie geruchsbildende Moleküle, sodass nur ein dezenter, blumiger Frischeduft im Haar bleibt. Befreiend, oder? Viele handelsübliche Trockenshampoos aus deutschen Drogerien wie dm oder Rossmann sind ja berüchtigt für ihre penetranten Parfums – mit Airwash erleben Sie das Gegenteil. Dank der puderfreien Formel wird Ihre Kopfhaut nicht zusätzlich belastet, vielmehr unterstützt eine spezielle Mikroalgen-Komponente das natürliche Gleichgewicht und reguliert die Talgproduktion. Die frische Wirkung bleibt übrigens für bis zu drei Tage spürbar erhalten – ein echter Vorteil in einem vollen Alltag!

So wenden Sie Airwash richtig an

Schaut man sich Kommentare in deutschen Beauty-Communities und auf Instagram an, gehen die Meinungen zu Airwash tatsächlich auseinander. Oft liegt das aber daran, dass das Produkt nicht korrekt angewendet wurde. Mein Tipp aus dem Praxistest: Schütteln Sie die Flasche vor jedem Sprühen kräftig! Nur so verteilen sich alle Wirkstoffe optimal. Sprühen Sie dann abschnittsweise auf den Ansatz und massieren Sie Airwash mit den Fingerspitzen ein. Anschließend einfach durchbürsten und wie gewohnt stylen – fertig. Damit holen Sie das Maximum aus dem Trockenshampoo heraus.

Hier bekommen Sie Airwash von K18 in Deutschland

Airwash Dry Shampoo – weniger ist mehr

K18 Biomimetic Hairscience setzt beim Airwash-Trockenshampoo auch ein Statement in Sachen Nachhaltigkeit: Anders als herkömmliche Aerosoldosen (etwa das typische Drogerie-Sortiment) kommt Airwash in einer handlichen Pumpflasche – umweltfreundlicher und angenehm zu dosieren. Bisher war Airwash nur bei ausgewählten Salons in Berlin, Hamburg und München erhältlich. Seit Mai 2025 ist es jetzt auch in bekannten deutschen Onlineshops verfügbar.