Ob selbst angesetzt oder aus dem Regal – Reiswasser ist die angesagte Pflegekur, von der selbst Promis mittlerweile schwärmen. Diese einfache und natürliche Methode verleiht stumpfem Haar wieder Glanz und Fülle.
Wussten Sie, dass japanische Frauen während der Heian-Epoche ihr Haar oft bis zum Boden wachsen ließen? Das Geheimnis ihrer starken und glänzenden Haare war eine regelmäßige Spülung mit Reiswasser, eine Tradition namens “Yu-Su-Ru”. Heute erlebt dieses alte Hausmittel ein echtes Comeback: Stars wie Cardi B oder Kim Kardashian schwören inzwischen darauf, um ihrem Haar neuen Schwung zu verleihen.
Wie funktioniert Reiswasser für die Haare?
Reiswasser ist vollgepackt mit Proteinen, die das Haar stärken und die Haarfollikel stimulieren. Hinzu kommen die Vitamine C, B und E, die gerade bei dünnem oder stumpfem Haar das Wachstum fördern können. Damit der Effekt besonders intensiv ist, empfiehlt es sich, das Reiswasser vom Ansatz bis in die Spitzen einzuarbeiten und behutsam in die Kopfhaut zu massieren. So kann der Aufbauprozess optimal starten und das Haar bekommt die Extraportion Pflege.
Geeignet auch für lockiges und strapaziertes Haar
Nicht nur fein strukturierte Haare profitieren von Reiswasser. Gerade lockiges, trockenes oder brüchiges Haar kann durch diese Kur mehr Sprungkraft und Vitalität gewinnen. Die Haarstruktur wirkt insgesamt glatter und gepflegter – ein Vorteil, den viele Nutzerinnen bestätigen.
So stellen Sie Reiswasser zu Hause her
Sie benötigen lediglich 100 Gramm Reis, einen halben Liter Wasser, eine Schüssel und eine Sprühflasche. Den Reis für etwa 24 Stunden im Wasser einweichen lassen, anschließend abseihen und die Flüssigkeit in eine Sprühflasche umfüllen. Anstelle des Conditioners können Sie das Reiswasser ein- bis zweimal wöchentlich auf das handtuchtrockene Haar auftragen. Sanft in Kopfhaut und Längen einmassieren, mit einem Turban, Duschhaube oder Frischhaltefolie abdecken und rund 20 Minuten einwirken lassen. Danach gründlich mit lauwarmem Wasser ausspülen und wie gewohnt stylen.
Reiswasser als Inspiration für moderne Haarpflege
Selbstgemachtes Reiswasser ist schnell gemacht, aber die richtige Proteindosierung ist nicht immer einfach. Zu viel davon kann das Haar austrocknen oder sogar brechen lassen. Und im Geruch punktet die Naturmethode nicht immer. Genau deshalb finden Sie mittlerweile Produkte, die Reisprotein gezielt mit weiteren wirksamen Inhaltsstoffen kombinieren. Shu Uemura überzeugt beispielsweise mit der “Izumi Tonic”-Reihe – aktuell sehr gefragt von Berliner Stylists bis hin zu den Münchner Concept Stores. Dazu gibt es eine ganze Pflegeserie im Reiswasser-Stil: Shampoo, Conditioner, Maske und Serum, angereichert mit Ceramiden und weiteren Stärken. Damit können Sie Ihre Haare im Alltag ganz unkompliziert kräftigen. In einigen Salons – etwa bei “Uemura x Friends” in Hamburg – wird sogar eine spezielle Reishaarritual-Behandlung angeboten.
Die Produkte der “Izumi Tonic”-Kollektion von Shu Uemura starten preislich ab etwa 40 Euro – erhältlich in ausgewählten Beauty-Stores und online.
Wann sollten Sie auf Reiswasser lieber verzichten?
Wenn Sie bereits regelmäßig proteinreiche Haarpflegeprodukte nutzen, empfiehlt sich ein Verzicht auf zusätzliches Reiswasser – zu viele Proteine können die Haarstruktur schädigen. Auch bei sehr trockener oder empfindlicher Kopfhaut ist Vorsicht geboten. Sollte Ihr Haar nach mehreren Anwendungen schwer oder widerspenstig wirken, hilft meist ein tiefenreinigendes Shampoo, um das Gleichgewicht wiederherzustellen.