
Schluss mit brüchigen Nägeln, die ständig splittern oder einreißen! Unsere Redaktion hat die überzeugendsten Nagelhärter 2025 für Sie zusammengestellt, die Nägel pflegen und kräftigen – mit sichtbar besseren Ergebnissen.
Entdecken Sie unsere Auswahl an Lacken, die gezielt bei schwachen, rilligen oder spröden Nägeln unterstützen. In dieser Übersicht finden Sie die stärkendsten Nagellacke des Jahres – inklusive praktischer Tipps, wie Sie Ihre Pflegeroutine optimieren!
Unsere Favoriten 2025: Stärkende Nagellacke für jeden Bedarf
- Bester Nagelhärter für spröde Nägel: Essie – Nail Care Base Coat Strong Start
- Bester Ridge Filler bei Rillen: Seche – Base Ridge Filling Base Coat
- Beste Soforthilfe für beschädigte Nägel: Miracle Nails – Supernagelstärkere
- Bester Lack für weiche Nägel: Essie – Hard To Resist
- Pflegelack mit Tönung: Butter London – Sheer Wisdom Nail Tinted Moisturizer
- Top Nagelhärter zum kleinen Preis: Depend – Powerflex Nagelstärkare (aus Schweden!)
Die besten stärkenden Nagellacke für brüchige Nägel – unsere aktuellen Testsieger
Ob eingerissene Kanten, tiefe Rillen oder einfach trockenes, empfindliches Nagelbett: Für jedes Problem gibt es eine ideale Lösung. Hier sind die aktuellen Testsieger in jeder Kategorie – vielleicht ist Ihr neuer Favorit dabei?
Bester Nagelhärter für empfindliche Nägel: Essie – Nail Care Base Coat Strong Start
Der Strong Start Base Coat von Essie ist mehr als nur ein Unterlack: Dank Biotin stärkt und schützt er den Nagel schon ab der ersten Anwendung. Wie ein Primer glättet er die Oberfläche, sorgt für einen ebenmäßigen Look und ist dabei in Rekordzeit trocken.
Vorteile:
- Sofort glattes Finish auf dem Nagel
- Kann solo oder als Basislack verwendet werden
- Macht die Nägel spürbar fester
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Schnelle Trocknungszeit
Nachteile:
- Sehr weiche Nägel brauchen manchmal zwei Schichten

Bester Ridge Filler bei Rillen: Seche – Base Ridge Filling Base Coat
Der Klassiker von Seche gleicht Rillen sichtbar aus und schenkt dem Nagel eine leicht milchige, natürliche Färbung. Perfekt für ein gepflegtes Finish – auch ohne Farblack. „Mein Dauerfavorit seit Jahren, immer zuverlässig“, so eine Testerin aus München.
Vorteile:
- Große Flasche (14 ml)
- Feiner Pinsel für präzises Auftragen
- Kaschiert kleine Verfärbungen
Nachteile:
- Braucht einige Minuten zum vollständigen Trocknen

Beste Soforthilfe bei brüchigen Nägeln: Miracle Nails – Supernagelstärkere
Ein echter Dauerbrenner: Die Supernagelstärkere von Miracle Nails ist flüssiger als viele Lacke und trocknet dadurch besonders schnell. Enthalten sind Biotin und Calcium – zwei Top-Zutaten, wenn Nägel intensive Pflege und Regeneration brauchen.
Vorteile:
- Ideal als Unterlack geeignet
- Pflegende Formulierung
- Wirkt spürbar stärkend
Nachteile:
- Relativ starker Eigengeruch

Bester Lack für weiche Nägel: Essie – Hard To Resist
Hard To Resist kombiniert alles, was sich Fans kräftiger und glänzender Nägel wünschen: Festigung, dezente Tönung und intensiver Glanz. Direkt nach dem Auftragen fühlen sich Nägel sichtbar gepflegter und stabiler an. Praktisch: Zwei Farbnuancen stehen zur Auswahl.
Vorteile:
- Multitalent mit Glanz, leichter Farbe und Stärkung
- Guter, breiter Pinsel für gleichmäßige Ergebnisse
- Bietet intensiven Glanz
- Kann auch solo getragen werden
Nachteile:
- Nach spätestens drei Tagen sollte nachlackiert werden

Bester pflegender Nagellack: Butter London – Sheer Wisdom Nail Tinted Moisturizer
Wie eine feuchtigkeitsspendende Nagelcreme in Lackform: Sheer Wisdom Nail Tinted Moisturizer kombiniert stärkendes Keratin, wachstumsförderndes Arginin und pflegendes Teebaumöl. Ideal bei trockenen, brüchigen Nägeln und wunderbar unkompliziert in der Anwendung. Ein Pluspunkt für alle, denen deckende Lacke zu viel sind.
Vorteile:
- Sehr angenehmer Pinsel für streifenfreies Auftragen
- Lange Haltbarkeit
- Pflegt intensiv
- Erster Effekt meist schon nach kurzem Gebrauch sichtbar
Nachteile:
- Farbpalette könnte etwas breiter sein – gerade für unterschiedliche Nude-Töne

Preis-Leistungs-Sieger: Depend – Powerflex Nagelstärkare
Sparen, aber nicht am Ergebnis: Der transparente Powerflex Nagelstärkare von Depend punktet mit großem Pinsel, schönem Glanz und vielseitiger Anwendung – egal ob solo oder über Farblack. Das Produkt wird auch in deutschen Drogerien zunehmend beliebter.
Vorteile:
- Sehr günstig im Vergleich
- Zwei dünne Schichten reichen meist völlig aus
- Lässt sich mit Farblacken kombinieren
Nachteile:
- Benötigt etwas länger zum Trocknen

FAQ: Häufige Fragen zu Nagelhärter und brüchigen Nägeln
Kann man splitternde Nägel verhindern? Wie erkennt man eigentlich einen guten Nagelhärter? Die wichtigsten Antworten und Praxis-Tricks für schöne, widerstandsfähige Nägel im Alltag.

Was ist ein stärkender Nagellack?
Stärkende Lacke sind speziell für beanspruchte Nägel entwickelt. Sie bilden eine schützende Schicht, helfen gegen Feuchtigkeitsverlust und festigen den Nagel. Perfekt für alle, deren Nägel anfällig für Einreißen oder Splittern sind.
Wie verwendet man Nagelhärter richtig?
Grundsätzlich gibt es verschiedene Varianten – vom Ridge Filler (gegen Rillen) bis zum klassischen Unter- oder Überlack. Ridge Filler werden meist als Basislack aufgetragen und sorgen für eine gleichmäßige Oberfläche. Die meisten stärkenden Lacke lassen sich wie gewöhnliche Lacke verwenden: Unterlack, Farblack, Überlack – fertig!
Warum splittern Nägel überhaupt?
Ob beim Öffnen von Flaschen, bei Hausarbeit oder durch häufiges Händewaschen: Nägel werden täglich stark beansprucht. Risse und Absplitterungen sind oft ein Hinweis auf trockene, unterversorgte Nägel. Hier helfen gezielte Pflege und schützende Lacke – so wird der Nagel nach und nach robuster.

So erhalten Sie gepflegte Nägel: Unsere Tipps
Ein einfacher Trick: Nägel regelmäßig lackieren – auch ein transparenter Topcoat schützt schon und sorgt für einen gepflegten Look! Empfehlenswert ist außerdem ein Besuch bei einer professionellen Nageldesignerin: Dort werden Form, Nagelhaut und Platte fachkundig behandelt. Und nicht vergessen – Geduld! Schöne Nägel sind kein Sprint.
Wie bekommen Nägel mehr Stärke?
Leider wachsen feste Nägel nicht über Nacht. Langfristige Pflege zahlt sich aber aus: Verwenden Sie regelmäßig Nagelöl, pflegen Sie Hände und Nagelhaut mit Creme (mein Favorit: die Handcreme-Testsieger aus den Drogerien) und nutzen Sie Nagelhärter. Und bitte: Niemals Lack einfach abziehen – das verletzt die Nagelplatte nachhaltig!
Was hilft gegen Rillen in den Nägeln?
Oft werden Rillen mit dem Alter sichtbarer, da Nägel trockener werden. Manchmal gibt es auch kleine Verletzungen an der Nagelwurzel, die später als Rille erscheinen. Hier helfen vor allem Feuchtigkeitspflege und – für sichtbaren Ausgleich – ein Ridge Filler. Allerdings: Die Ursache lässt sich meist nicht völlig beheben, aber der Effekt lässt sich optisch kaschieren.
