
Setzen Sie, wie viele deutsche Prominente, auf Rouge für einen frischen und modernen Make-up-Look.
Gerade im Frühjahr 2025 erlebt Rouge ein echtes Revival. Die Redaktion hat fünf Rouges getestet und ihre Favoriten gewählt – mit ehrlichen Erfahrungen aus dem Alltag.
Rouge gilt längst nicht mehr als altmodisch, sondern gehört jetzt zu den angesagtesten Schönmachern. Fehlt Ihrer Schminkroutine der letzte Schliff? Oft liegt es am Rouge! Manchmal vergisst man diesen Schritt – dabei sorgt er für sofortige Frische und ein natürliches Aussehen. Nach Foundation oder CC-Cream verschwinden meist die ursprünglichen, rosigen Wangen. Wer also einen gesunden Look erzielen möchte, trägt am Ende immer etwas Rouge auf.
Unsere Redaktion hat fünf verschiedene Rouges aus deutschen Drogerien und Parfümerien getestet und eine Bestenliste erstellt. Weiter unten erfahren Sie, welches Rouge zu Ihrem Hautton passt – und wie Sie Rouge für ein optimales Ergebnis auftragen.
Rouge im Test – Unser Favoriten-Ranking
Neugierig auf Details? Das sind unsere getesteten Produkte:
- Bester Flüssigrouge: Sunset Kiss – Rodial
- Bestes Budget Cream Blush: Radiant Cream Color Stick – BeautyAct
- Rouge für den perfekten Glow: Blush Jewels – Babor
- Natürlichstes Ergebnis: Ambient Lighting Blush – Hourglass
- Bester Creme-Rouge: Natural Glow Skin Tone Perfector – Lumene
Im Detail: Unsere 5 Rouge-Favoriten für Frühling und Sommer
Bei der Auswahl haben wir auf Vielfalt, Preis-Leistungs-Verhältnis und das Tragegefühl geachtet. Hier unsere persönlichen Erfahrungen im Testjahr 2025:
Bester Liquid Blush: Sunset Kiss – Rodial
Dieser schimmernde Flüssigrouge von Rodial erzielt fast den Effekt eines Highlighters. Dank seiner hohen Pigmentierung reichen schon ein bis zwei Tropfen. Die Pipettenapplikation sorgt für präzises und sparsames Dosieren.
- Extrem ergiebig
- Sehr einfache Handhabung
- Verleiht einen strahlenden Glow
- Der Preis ist gehoben
- Kann für Minimalisten zu schimmernd sein

Cream Blush zum Sparpreis: Radiant Cream Color Stick – BeautyAct
Dieses cremige Rouge gibt es in vielen Tönen – unser Testliebling ist „Spring Fling“. Die Textur ist recht dünn und leicht ölig, was vor allem Freunden sehr natürlicher Looks gefallen dürfte. Die Farbabgabe ist zurückhaltend, sodass Sie mit Layering arbeiten können. Ideal auch pur, ohne Foundation oder CC-Cream – perfekt für den Sommer im Park oder auf ein Berliner Stadtfest.
- Natürliches, softes Finish
- Schöne Leuchtkraft
- Ideal für Layering-Fans
- Preislich top

- Könnte für fettige Haut zu glänzend sein
- Neigt dazu, schnell leer zu werden
Bester Glow: Blush Jewels – Babor
Babor bietet mit seinen Blush Jewels nicht nur eine extravagante Verpackung sondern auch ein sanft rosiges, leuchtendes Ergebnis. Die Rouges liegen als feine, pudrige Perlen in zwei Rosétönen vor. Mit ordentlich Pigment können Sie schon mit wenig Produkt tolle Ergebnisse erzielen – wichtig: vorsichtig dosieren! Für alle, die auf Puder-Rouge mit modernem Glow setzen.
- Lässt sich gut einarbeiten
- Verleiht Glow ohne zu übertreiben

- Zu viel auf der Bürste ist schnell passiert
- Auch hier liegt der Preis eher im oberen Segment
Natürliches Finish: Ambient Lighting Blush – Hourglass
Puderrouge in verschiedenen Nuancen, das sehr sanft und nicht maskenhaft wirkt. Schon eine kleine Menge reicht für einen dezenten, langanhaltenden Frischekick – passend für alle Hauttypen. Gerade für den Alltag oder Meetings im Großraumbüro ein echter Gewinn.
- Naturgetreues Ergebnis
- Lässt sich einwandfrei verblenden, sogar mit Fingern
- Angenehmer, sanfter Glow

- Im Hochpreissegment
Bester Creme-Rouge: Natural Glow Skin Tone Perfector – Lumene
Dieses Rouge lässt sich aufbauen (Layering!) und sorgt für einen frischen, natürlichen Look. Die Geltextur legt sich federleicht auf die Haut. Mein Tipp: Für ein gleichmäßiges Ergebnis tragen Sie das Rouge mit Schwämmchen oder Pinsel auf.
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Naturgetreuer Glow
- Schöne Auswahl an Farbtönen
- Verteilen mit den Fingern kann fleckig ausfallen

Welche Rougenuance passt zu Ihnen?
So bestimmen Sie 2025 ganz leicht die passende Farbe:
1. An Ihrer natürlichen Wangenfarbe orientieren
Beobachten Sie sich nach z.B. einem Spaziergang im Englischen Garten oder nach dem Sport im John Reed. Die Farbtöne, die auf Ihre Wangen kommen, sind ideal als Rouge-Nuance.
2. Nach Ihrem Hautton auswählen
Hier verhält es sich wie bei Foundation: Wer einen kühlen Unterton hat, greift zu kühlen Rosétönen, bei warmem Unterton lieber zu goldigeren oder peachigen Farben. Wer einen neutralen Teint hat, hat freie Wahl.
3. Abstimmung auf das Lippen-Make-up
Passen Sie das Rouge farblich an das Lippenprodukt des Tages an – z. B. Korallenton zu korallenfarbenem Lippenstift. Ausnahme: Bei knallroten Lippen lieber ein dezentes, bronzefarbenes Rouge wählen.

Wie und wo trage ich Rouge richtig auf?
Je nach gewünschtem Effekt können Sie unterschiedlich vorgehen: Hoch an den Wangenknochen sorgt Rouge für ein geliftetes, frisches Erscheinungsbild. Tragen Sie es hingegen auf die “Apfelbäckchen” auf, wirkt der Look besonders weich und natürlich. Leichtes Betupfen des Nasenrückens verleiht dem Gesicht zudem Leichtigkeit und Lebendigkeit.
Cremerouge – so geht’s richtig
Für ein makelloses und gleichmäßiges Ergebnis geben Sie das Cremerouge auf den Handrücken und nehmen es mit einem Schwämmchen oder Pinsel auf. Wichtig: Nicht über die Haut streichen, sondern das Produkt sanft einklopfen, ansonsten verschmieren Sie Ihr Make-up.
