Bestes günstiges Shampoo und Conditioner 2024 – nach Haartyp

Finden Sie mit unseren Empfehlungen die besten Shampoos und Conditioner für Ihren Haartyp im Budgetbereich. Hier sind die Testsieger 2024 im Überblick!

Gute Haarpflege muss keine Luxusinvestition sein! Als erfahrener Beauty-Redakteur weiß ich, wie verwirrend der Dschungel der Shampoos in deutschen Drogerien von dm bis Rossmann sein kann. Deshalb habe ich für Sie dieses 2025er Ranking recherchiert – und getestet! – damit Sie das passende Shampoo und den optimalen Conditioner finden, ohne Ihr Budget zu sprengen.

Kurz & Knapp: Die besten Shampoos und Conditioner unter 20 Euro (2024)

Ob Berlin, Hamburg oder München – diese Favoriten liefern starken Glanz und gepflegte Längen für jeden Haartyp.

  • Beste Pflege für trockenes Haar: Björn Axén – Repair Shampoo & Conditioner
  • Für Frizzbekämpfung: Aussie Shine Miracle Shampoo & Conditioner
  • Bei sensibler, juckender Kopfhaut: Matrix High Amplify Shampoo
  • Gründliche Tiefenreinigung: Vichy – Dercos Nutrients Detox Shampoo
  • Intensiver Glanz: Garnier Fructis Hydrating Aloe Vera Hair Food Shampoo & Conditioner
  • Für mehr Volumen: Ida Warg Beauty – Volume Shampoo & Conditioner
  • Sulfatfrei & sanft: Björn Axén – Organic Moisturizing Gentle Shampoo & Conditioner

Sie sind unsicher, welcher Kandidat zu Ihrem Haar passt? Scrollen Sie weiter – zu jeder Empfehlung finden Sie Anwendungstipps, Vorteile und Nachteile.

Bestes Volumenshampoo im Budget – Empfehlung für feines Haar

Matrix High Amplify Shampoo hat in meinem Freundeskreis einen echten Fankreis: Es beseitigt Produktreste und verleiht auch feinem, geschädigtem Haar Volumen mit Halt – besonders, wenn die Frisur sonst schnell zusammenfällt.

Gegen Frizz: Aussie Shine Miracle Shampoo & Conditioner

Der Geheimtipp für glanzlose, spröde Längen! Mit Ginseng-Extrakt sorgt das Duo für seidiges, leicht frisierbares Haar und einen dezenten Duft, der im Berliner Sommer gerne mal Komplimente bringt. Die Produkte lassen sich einfach ausspülen und beschweren die Haare nicht.

Vorteile:

  • Angenehmer, frischer Duft
  • Reduziert Frizz sichtbar, bringt tollen Glanz
  • Lässt feines Haar voluminös wirken

Nachteile:

  • Nach dem Waschen leicht „griffig“, aber der Conditioner bügelt das wieder aus

Beste Pflege für trockenes Haar: Björn Axén Repair Shampoo & Conditioner

Die Repair-Serie von Björn Axén bringt echten Friseureffekt für Zuhause! Besonders mit Arganöl und Rotalgen angereichert, hilft sie trockenen, glanzlosen Mähnen (auch bei vielen Föhn- oder Glätteisensessions). Die Textur fühlt sich hochwertig an und ist optimal für alle, die splissige Spitzen oder dauerhafte Trockenheit bekämpfen wollen.

Vorteile:

  • Langanhaltende Sauberkeit
  • Schenkt Feuchtigkeit und Glanz
  • Hochwertige Rezeptur für Salon-Erlebnis

Nachteile:

  • Verwechslungsgefahr durch ähnliche Verpackung – Augen auf beim Duschen!

Im Fokus: Juckende Kopfhaut? – Vichy Dercos Technique Ultra-Soothing Shampoo für fettiges Haar

Wer kennt es nicht: Ein leichter Juckreiz am Kopf nach einem stressigen Tag? Das Dercos-Shampoo von Vichy bringt Ihre Kopfhaut schnell wieder in Balance. Besonders bei fettigem Haar sehr angenehm!

Für extra Glanz: Garnier Fructis Hydrating Shampoo Aloe Vera Hair Food & Conditioner

Könnte man fast für eine Haarsmoothie halten, so lecker riecht diese Pflegeserie! Der hohe Anteil an natürlichen Inhaltsstoffen (98%) macht sie zur meiner Top-Empfehlung aus der Drogerie. Aloe Vera spendet Feuchtigkeit, ohne zu beschweren, und der Conditioner wirkt schon beim Einwirken wie eine Mini-Kur.

Vorteile:

  • 100% vegan
  • Großzügige Flaschen (350 + 390ml)
  • Kur ist für verschiedene Anwendungen (als Spülung oder Haarmaske) geeignet

Nachteile:

  • Glanz und Frische könnten länger anhalten – nach 2 Tagen empfiehlt sich meist eine neue Wäsche

Bewertung: 4,7 von 5

Ida Warg Volume Shampoo & Conditioner – Favorit aus Schweden für plattes Haar

Ida Warg steht in Schweden vor allem für trendige Pflege, und das Volume-Duo überzeugt auch auf dem deutschen Markt. Enthaltenes Vitamin B5 kräftigt, gibt Fülle und Duft – ohne Silikone! Ideal für feines, plattes Haar – wer von Natur aus starke Locken hat, sieht aber weniger Effekt.

Vorteile:

  • Design und Duft punkten schon im Badezimmer
  • Sehr ergiebig
  • Einfache Anwendung
  • Sorgt für luftiges, leichtes Haargefühl

Nachteile:

  • Weniger Wirkung bei dickem, lockigem Haar

Bewertung: 4,8 von 5

Sulfatfrei und sensitiv: Björn Axén Organic Moisturizing Gentle Shampoo & Conditioner

Wer auf Sulfate in der Haarpflege verzichten möchte, trifft mit dieser Serie eine nachhaltige Wahl. 86% aller Inhaltsstoffe sind bio, die Flaschen lassen sich nachfüllen (Nachfüllpacks in vielen dm-Filialen und online). Schäumt zwar nicht stark, reinigt aber gründlich; der Conditioner beruhigt auch empfindliche Kopfhaut.

Vorteile:

  • Reichhaltige, ergiebige Formel
  • Luxuriöse, umweltfreundliche Verpackung
  • Besonders mild und bio-zertifiziert
  • Refill-Konzept verringert Abfall

Nachteile:

  • Wer sehr trockenes Haar hat, sollte zusätzlich ein Leave-in-Produkt nutzen

Bewertung: 4,9 von 5

FAQ: Shampoo & Conditioner im Budget-Segment – Ihre Fragen beantwortet

Worauf sollte ich beim Kauf achten?
Passen Sie Ihre Pflege nach Haartyp und Bedürfnis an: Trockenes Haar braucht Feuchtigkeit, Locken brauchen eine spezielle Pflege für Sprungkraft, fettige Ansätze sollten mit klärendem Shampoo gewaschen werden. Die klassische „One-Size-Fits-All“-Flasche reicht selten aus.

Wie benutzt man Shampoo richtig?

Was viele falsch machen: Sie waschen nur einmal. Die Tiefenreinigung gelingt aber erst bei der zweiten Runde. Beim ersten Mal entfernen Sie Rückstände und überschüssigen Talg, erst dann kann das Haar richtig gepflegt werden. Und: Schäumen Sie nicht die Längen ein – sie reichen beim Ausspülen mit!

Worin liegt der Unterschied zwischen teuren und günstigen Produkten?

Preiswerte Varianten enthalten oft weniger pflegende Aktivstoffe und setzen auf einfache Basisrezepturen. Markenprodukte (wie sie etwa bei Douglas oder exklusiven Friseuren zu finden sind) nutzen meist eine ausgefeiltere Mixtur: Mehr Proteine, reichhaltigere Öle, längere Pflegewirkung.

Wirken günstige Shampoos wirklich?

Definitiv – solange Sie die richtigen Produkte wählen! Im unteren Preissegment gibt es Schwarzkopf, Syoss oder Balea-Produkte, die eine solide Grundlage bieten. Von Aktionsware für ein Euro rate ich allerdings ab, denn Pflege und Langzeitwirkung lassen manchmal zu wünschen übrig.

ISt teures Shampoo besser?

Sagen wir: Auf lange Sicht macht es einen Unterschied. Hochwertige Formeln enthalten mehr konzentrierte Wirkstoffe, sind ergiebiger und können auch bei problematischem Haar (Schuppen, Haarbruch) echte Resultate liefern. Langfristig gleicht sich der Preis pro Anwendung oft aus.

Welches Shampoo & Conditioner für graues Haar?

Graues Haar ist in der Regel trocken, spröde und wirkt manchmal stumpf. Silbershampoos bringen Frische in’s Grau und gleichen Gelb-Stiche aus – und zwar nicht nur für Blondinen! Wichtig: Beachten Sie die Einwirkzeit, damit der Schimmer nicht ins Lilafarbene wechselt.

Bester Silber-Shampoo-Kandidat im Budget: Elvital Color-Vive Purple Shampoo

Einmal pro Woche angewendet sorgt es für klare, kühle Reflexe. Inzwischen in jeder größeren deutschen Stadt bei dm oder Müller im Regal.

The Silver Shampoo For Cool Hair vom schwedischen Label Budige ist ebenfalls ein Geheimtipp: Weniger gelbstichig, dafür mehr Glanz und ein edles Verpackungsdesign. Perfekt für natürliches Grau und gesträhntes Haar!