Butterfly Haircut – Der Trend-Schnitt für reifes Haar 2025

Der Butterfly Haircut ist 2025 die Trendfrisur aus den sozialen Medien und begeistert auch Frauen mit reiferem Haar. Wie der Look funktioniert und warum er so schmeichelt, lesen Sie hier.

Vielleicht kennen Sie das Klischee: Mit zunehmendem Alter wird kurzes Haar fast erwartet. Aber mal ehrlich – wenn Sie Lust auf langes Haar haben, warum nicht? Gönnen Sie sich, was Ihnen gefällt, unabhängig vom Geburtsjahr! Gerade jetzt punktet ein Schnitt bei langem, reifem Haar: Der Butterfly Haircut. Dieser lässige, aber raffinierte Look zählt zu den absoluten Favoriten des Herbstes 2025.

Seit dem letzten Jahr erleben wir auf TikTok und in Berliner Salons einen wahren Butterfly-Boom. Inspiriert von den ikonischen 70ern und Stars wie Farrah Fawcett, zeigen sich immer mehr Promis – von Shania Twain bis Faith Hill – mit dem angesagten Stufenschnitt.

Friseur Derrick Keith erklärte kürzlich im Interview mit einer bekannten Frauenzeitschrift: „Beim Butterfly Cut entsteht vorn die optische Illusion von kurzen Haaren, während hinten die Längen erhalten bleiben. Besonders praktisch: Das obere Haar lässt sich leicht vom Unterhaar separieren, was das Styling enorm vereinfacht.“ Klingt spannend, oder?

Warum der Butterfly-Schnitt gerade für reiferes Haar punktet

Der Butterfly Haircut steht wirklich allen Altersgruppen, doch besonders Frauen ab 40 entdecken gerade, wie schmeichelhaft er wirkt. Die Haarpartien werden so gestuft, dass die kürzeste Lage direkt unter dem Wangenknochen endet. Dadurch entsteht eine frische, leicht verjüngende Kontur, die das Gesicht öffnet – ein echter „Lifting-Effekt“ ohne Beauty-Eingriff!

  • Mehr Volumen: Vor allem bei feinem Haar wirken die Stufen optisch verdichtend – ein echtes Plus im Alltag.
  • Weniger Aufwand: Die Trennung in zwei Lagen macht das Styling überraschend einfach. Einmal geföhnt, hält der Look oft bis zum nächsten Tag.
  • Individuell anpassbar: Der Schnitt lässt sich auf verschiedene Haarstrukturen abstimmen – von glattem bis leicht gewelltem Haar. Nur extrem kurze Längen sind nicht geeignet; ideal ist eine Ausgangslänge knapp unterhalb des Schlüsselbeins.

So gelingt Ihnen der Butterfly-Look zuhause

Wenn Sie selbst Hand anlegen wollen, empfiehlt es sich, Schritt für Schritt vorzugehen. Übrigens: Viele Trendfriseure in München oder Hamburg bieten mittlerweile spezielle Butterfly-Cuts an – ein kurzer Anruf im Lieblingssalon genügt.

  1. Waschen Sie Ihr Haar und föhnen Sie es glatt.
  2. Teilen Sie eine Ober- und eine Unterpartie ab.
  3. Beginnen Sie vorn am Gesicht, die kürzeste Stufe knapp unterhalb der Wangenknochen zu setzen.
  4. Setzen Sie die verbleibenden Stufen sanft Richtung Hinterkopf – so entsteht die typische Schmetterlingsform.
  5. Etwas Volumenspray im Haaransatz verstärkt den Effekt, ohne zu beschweren.

Fazit: Butterfly Haircut = jung, unkompliziert, vielseitig

Egal ob Sie auf klassische Looks in Frankfurt stehen oder moderne Trends wie in Berlin bevorzugen: Der Butterfly-Cut schenkt schlichtweg jedem Typ ein frisches, dynamisches Finish – und ist eine tolle Alternative zu radikalen Kurzhaarschnitten.
Unser Tipp für 2025: Gönnen Sie sich diesen unkomplizierten Frischekick – Ihre Haare werden es Ihnen danken!