Laut aktuellsten Daten senkt regelmäßiges Krafttraining bei Frauen das Sterberisiko um bis zu 29 %. Nur ein bis zwei Stunden pro Woche reichen bereits – das belegen neueste Studien.
Krafttraining rettet Leben. Davon ist Carla Romagosa, renommierte Ernährungsberaterin und Speakerin, überzeugt. Im Gespräch mit dem Podcast A lo grande belegt sie mit klaren Zahlen, welchen enormen Einfluss Krafttraining auf die Gesundheit von Frauen hat – gerade jetzt, im Jahr 2025. Schon ein bis zwei Stunden Hanteltraining pro Woche senken laut Romagosa das Sterberisiko bei Frauen um bis zu 29 Prozent gegenüber denen, die überhaupt keinen Sport treiben.
Doch Krafttraining kann noch mehr: Es verändert nicht nur den Körper oder das Selbstbewusstsein – es verlängert das Leben messbar. „Frauen mit regelmäßigem Krafttraining leben schlichtweg länger“, so Romagosa offen. Und kombiniert man Krafttraining mit Ausdauersport wie Joggen, Schwimmen oder Radfahren, wird es noch beeindruckender: Dann kann sich das Sterberisiko sogar um bis zu 46 Prozent reduzieren.
@alograndepodcast Wussten Sie, dass Krafttraining Ihre Lebenszeit verlängern kann? Laut @carla_romagosa, Expertin für Frauengesundheit, verringern bereits 1–2 Stunden Krafttraining pro Woche das Sterberisiko von Frauen um satte 29 %. Mehr dazu und praktische Tipps im kompletten Podcast auf unserem YouTube-Kanal @alograndepodcast. #alograndepodcast #carlaromagosa #frauenpower #krafttraining #gesundälterwerden #frauengesundheit #menopause ♬ Originalton – A lo grande Podcast
Und das vielleicht Erstaunlichste: Wie Romagosa im Podcast erläutert, profitieren Frauen oft noch stärker vom Krafttraining als Männer – und das bei oft sogar weniger Zeitaufwand. „Es ist bemerkenswert: Frauen erzielen mit weniger Training oft größere Effekte“, so ihre Einschätzung nach Sichtung aktueller Studien.
Der große Irrtum: Nur die Diät bringt Ergebnisse?
Trotz all dieser Fakten bleibt der Einstieg vieler Frauen ins Training schwer. Romagosa beobachtet: „Sport steht für viele ganz unten auf der Liste. Wir wurden darauf geprägt zu glauben: Wer den Körper verändern will oder abnehmen möchte, dem hilft nur Diät.“
Doch dieses Denken ist heute nicht mehr zeitgemäß, warnt die Expertin: Nur Kalorienzählen bringt langfristig kein echtes Wohlbefinden. Im Gegenteil – restriktive Diäten führen oft zur sozialen Isolation, berichtet Romagosa: „Viele sagen dann: Ich mache Diät, also kann ich nicht ausgehen, Freunde treffen oder genießen.“ Für ein erfülltes Leben ist das zu wenig.
Neues Mindset: Mehr Kraft, weniger Verzicht
Romagosas Botschaft an Frauen: Krafttraining ist nicht bloß eine Frage der Optik – sondern nachweisbar der Schlüssel zu längerem Leben und mehr Lebensqualität. Weniger Zwang und Diätdruck, stattdessen mehr Bewegung und aktive Gesundheitsvorsorge: Darauf kommt es an. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache. Für viele ist der erste Gang ins Fitnessstudio eine Hürde – aber vielleicht auch der entscheidende Schritt auf dem Weg zu mehr Selbstbestimmung, Stärke und Lebensfreude.
Fazit: Hanteln statt Kalorien zählen? Angesichts der aktuellen Daten und meiner eigenen Erfahrung kann ich nur sagen: Wer sich mehr Leben und Lebensqualität wünscht, sollte dem Krafttraining zumindest eine Chance geben. Es könnte der wichtigste Gesundheits-Entschluss Ihres Jahres werden.