Danai Aguilar, Expertin für Neurotransformation: „In 48 Stunden können wir die Abhängigkeit von Kohlenhydraten durchbrechen“

Unser Körper liebt Kohlenhydrate, denn sie setzen Dopamin frei – das Glückshormon, das sofort für ein Gefühl der Belohnung und Zufriedenheit sorgt. Danai Aguilar erklärt, wie ein 48-Stunden-Reset die Abhängigkeit durchbrechen kann.

Unser Körper liebt Kohlenhydrate – sie setzen Dopamin frei und schenken uns innere Belohnung und schnelle Zufriedenheit

Danai Aguilar, Neurotransformationsexpertin, ist überzeugt: Die Abhängigkeit von Kohlenhydraten lässt sich schon in 48 Stunden aufbrechen – mit dem richtigen Kurzzeit-Ernährungsplan. Ihrer Erfahrung nach funktioniert dieser Ansatz wie ein „Reset-Knopf“ für Körper und Geist: Die Insulinsensibilität wird gestärkt, die Abhängigkeit von Zucker und Mehl nimmt ab. Wer kennt es nicht: Sie nehmen sich vor, nur ein Plätzchen zu essen, und landen dann beim ganzen Pack.

In einem viel beachteten Video auf dem YouTube-Kanal SoyAhora erklärt Aguilar, wie ihr Ansatz beim Ausstieg aus dem berüchtigten „Teufelskreis“ hilft. „Mein Ziel ist, Ihnen eine Strategie an die Hand zu geben, die wirklich wie ein Resetknopf wirkt – und zwar in nur 48 Stunden, also genau zwei Tage. Diese Methode ist mehr als nur eine weitere Diät, sie bedeutet echten Neustart für Ihr Gehirn und Ihr Hormonsystem“, betont sie.

Die 48-Stunden-Challenge: Strukturieren Sie Ihre Ernährung neu

Die Herausforderung: Für zwei Tage basiert Ihre Ernährung ausschließlich auf Fleisch, Fisch, Eiern und Käse. Wie Aguilar hervorhebt: „Wir konzentrieren uns bewusst auf Lebensmittel, die wirklich satt machen und nähren.“ Zucker und Mehl sind tabu – aber das lässt sich mit den richtigen Lebensmitteln problemlos umsetzen. Wichtig ist: Dieser Plan soll Sie nicht dauerhaft begleiten, sondern den Ausstieg aus gelernter Sucht und alte Muster fühlbar erleichtern.

Zur Unterstützung empfiehlt die Expertin Aufgüsse mit Melisse (Zitronenmelisse) und Kamille. Sie wirken beruhigend auf das Nervensystem und bringen das Hormonsystem ins Gleichgewicht. „Kamille ist ein natürliches Beruhigungsmittel, hilft auch gegen Magenbeschwerden und passt gut zur Entgiftung. Zitronenmelisse gilt ohnehin als echter Geheimtipp gegen innere Unruhe“, so Aguilar.

Detox in der Praxis: So gelingt der Einstieg

Gerade zu Beginn kann es zu Unruhe, Kopfschmerzen oder Gereiztheit kommen – das ist die Reaktion auf den Entzug, Cortisol und Adrenalin werden vorübergehend ausgeschüttet. Aguilar rät: Viel trinken – ein Glas Wasser mit einer Prise Salz kann helfen, den Elektrolythaushalt auszugleichen. Bleiben Sie in Bewegung, ob ein Spaziergang im Stadtpark oder leichtes Stretching, und behalten Sie das Ziel vor Augen: „Ich will frei werden – für mich, meine Gesundheit und mein Leben.“

Nach den 48 Stunden ist der kritische Punkt überwunden. Der Körper ist entgiftet, das Verlangen nach Süßem schwächt sich ab. Wenn der Appetit aufkommt: Ein hartgekochtes Ei oder etwas Käse sind perfekte Snackalternativen. Aguilars Fazit: „Nach diesen zwei Tagen spüren Sie, wie der Körper entspannter auf das, was Sie essen, reagiert – das macht den Wiedereinstieg in eine ausgewogene Ernährung viel leichter.“

  • Ismael Galacho, Ernährungsberater: „Kohlenhydrate machen nicht dick – entscheidend ist die Gesamtkalorienmenge.“
  • Die besten Kohlenhydrate, wenn Sie abnehmen möchten – und auf welche Sie lieber verzichten sollten

Danai Aguilar ist überzeugt: Mit einer gezielten, alltagstauglichen Umstellung lässt sich die Kohlenhydratabhängigkeit schon in 48 Stunden spürbar schwächen. Der Schlüssel liegt im bewussten Reset – für Körper und Kopf. Deutschlandweit profitieren immer mehr Menschen von solchen kurzen, fokussierten Detox-Phasen, sei es in München, Hamburg oder Berlin.