Darum ist Lila Ihr neuer bester Freund im Make-up

Müde Haut oder dunkle Schatten unter den Augen? Lavendel ist 2025 die Farbe, auf die Sie bei Puder & Co. unbedingt setzen sollten. Neutralisiert und frischt sofort auf.

Lila – oder besser gesagt Lavendel – ist längst nicht mehr nur ein Trend bei Augen-Make-up in Berlin-Mitte. Die besondere Farbe ist heute viel mehr: Ein smarter Beauty-Hack, der bei Hautproblemen echte Wunder bewirken kann.

Warum Lavendel-Töne im Make-up tatsächlich sinnvoll sind

Puder in Lila? Klingt zuerst ungewöhnlich – gerade unter den Augen. Viele Beauty-Profis in Deutschland schwören aber schon seit Jahren darauf. Der Clou: Lavendelfarbene Produkte neutralisieren dunkle Schatten und lassen Ihre Haut frischer und wacher erscheinen. Nicht umsonst setzen so viele Foundations, CC-Cremes und Primers auf die Kraft des Lavendels!

Ein gutes Beispiel: Der Hype um das neue Easy Bake Puder von Huda Beauty hat gezeigt, wie lavendelfarbene Töne plötzlich auf TikTok und Instagram zum Must-have geworden sind. Aber tatsächlich gibt es Primer und Concealer mit Lavendel seit Jahren – sie feiern jetzt nur das verdiente Comeback.

Für wen eignet sich lavendelfarbenes Puder besonders?

Die Wahl des richtigen Farbtons ist entscheidend: Wer einen mittleren bis dunkleren Hautton mit warmen Untertönen hat (wie viele in süddeutschen Städten), profitiert am stärksten von Lavendelnuancen. Doch auch bei heller Haut in Hamburg oder München kann ein Hauch Lavendel-Puder für sofortige Frische sorgen – am besten dann, wenn die Haut besonders fahl wirkt.

Gut zu wissen: Lavendeltöne gibt es längst nicht mehr nur als Puder – auch in Primern, CC-Cremes oder Aufhellungs-Seren findet man sie mittlerweile. Und das Beste: Sie passen wirklich zu jedem Hautton, wenn Sie die Intensität auf Ihr Gesicht abstimmen.

Lila als Multitalent: Weitere clevere Einsatzmöglichkeiten im Make-up

Huda Beautys Easy Bake Powder war nicht die einzige Innovation: Inzwischen gibt es cremige Rouges in zartem Lavendel bis hin zu beerigen Lila-Tönen – etwa von deutschen Marken wie Catrice oder L.O.V. Was daran so besonders ist? Dieser Farbton sieht fast so aus, als käme die Röte von innen, also ganz natürlich.

Mein Tipp: Für sehr helle Hauttypen wirken pastellige Lila-Töne besonders frisch, während sattes Violett auf dunkler Haut beeindruckende Ergebnisse erzielt. Probieren Sie sich ruhig durch! Gerade im Frühling 2025 sind lavendelfarbene Blushes in den Drogerien von Berlin bis Düsseldorf überall zu finden.

Easy Bake Loose Baking & Setting Powder in Ube Birthday Cake

Huda Beauty

Das legendäre lose Puder im Lavendelton hat den lila Beauty-Hype ausgelöst: Die innovative Formel zaubert den berühmten „Filter-Effekt“ ins Gesicht – für perfekte Selfies ohne Retusche.