Darum müssen Sie Ihr Gesicht morgens nicht waschen, sagen Experten

Laut Hautpflege-Expert:innen in Deutschland ist die morgendliche Gesichtsreinigung oft unnötig. Lesen Sie, welche Vorteile es hat, das Gesicht morgens einfach mal zu schonen.

Für viele von uns gehört das morgendliche Waschen des Gesichts ganz selbstverständlich zur täglichen Routine. Aber ist das wirklich notwendig? Laut führenden Hautpflege-Expert:innen in Deutschland könnten Sie sich diesen Schritt tatsächlich sparen – und Ihrer Haut damit sogar einen Gefallen tun.

Immer mehr Dermatolog:innen und Hautpfleger:innen, darunter die anerkannte Forscherin Johanna Gillbro, sind sich einig: Viele Menschen waschen ihr Gesicht zu oft. „Übermäßiges Reinigen kann empfindliche oder sogar gereizte Haut fördern“, erklärt Gillbro, die ihre Erfahrungen regelmäßig auch mit Leser:innen des Spiegel und Brigitte teilt.

Warum abends reinigen ausreicht – und morgens eine Pause guttut

Ob Sie nun ein Fan minimaler Pflegerituale oder komplexer 10-Schritte-Routinen sind: Die meisten von uns reinigen ihr Gesicht morgens und abends. Doch Experten raten 2025 immer häufiger dazu, die morgendliche Reinigung zu überspringen – und sich abends intensiver um eine gründliche Sauberkeit zu kümmern. Das schont Ihre Hautbarriere und lässt die natürlichen Schutzmechanismen der Haut nachts optimal arbeiten.

Ein Ansatz, den auch die prominente Hauttherapeutin Angela Caglia vertritt: „Die nächtlich produzierten hauteigenen Öle (Sebum) sind wichtig, um die Haut frisch und jugendlich aussehen zu lassen.“ Diese natürlichen Lipide leisten einen wertvollen Beitrag zur Geschmeidigkeit der Haut – warum sie also direkt am Morgen wieder abwaschen? Viel wichtiger sei es laut Caglia, das Gesicht abends von Make-up, Sonnenschutz, Schmutz und Bakterien zu befreien.

Überpflegte Haut? Studien zeigen klare Risiken auf

Johanna Gillbro und andere Dermatolog:innen wie Dr. Marie Bauer (Hamburg) warnen: Wer zu oft reinigt, riskiert eine gestörte Hautbarriere – mit Folgen wie Trockenheit, Sensibilität und sogar dem Risiko für Rosazea. Aktuelle deutsche Studien unterstreichen, dass eine einzige gründliche Reinigung am Abend völlig ausreichend ist – spätestens dann, wenn Sie keine sichtbaren Rückstände oder stark fettende Haut am Morgen feststellen.

  • Sie sparen Zeit und Produkte
  • Die Haut bleibt morgens geschmeidiger
  • Natürliche Feuchtigkeitsfaktoren können wirken
  • Weniger Irritationen und Rötungen

Mein Praxis-Tipp: Hören Sie auf Ihre Haut

Jede Haut ist anders. Falls Sie nachts stark schwitzen, extrem fettige Haut haben oder morgens aufgewacht trotzdem Unreinheiten bemerken, kann lauwarmes Wasser oder ein mildes, alkoholfreies Tonic aus der Drogerie (zum Beispiel von Balea oder Alverde) dennoch sinnvoll sein. Für die meisten gilt aber: Ein sanftes Abwaschen am Abend, tagsüber ein Sonnenschutz – und morgens mal Pause machen.

Fazit: Ihre Haut braucht keine ständige Reinigung, sondern vielmehr eine intelligente Balance. Probieren Sie es doch einfach mal – Ihre Haut wird es Ihnen wahrscheinlich danken.