Darum sollten Sie niemals mit nassen Haaren schlafen gehen

Gehen Sie häufig mit nassen oder feuchten Haaren ins Bett? Das kann Ihrem Haar mehr schaden, als Sie denken – und lässt sich mit einfachen Tricks verhindern.

Geht es Ihnen auch so – nach einem langen Arbeitstag schnell unter die Dusche und dann ab ins Bett, obwohl die Haare noch feucht oder nass sind? Viele von uns machen das, ohne groß darüber nachzudenken. Doch gerade 2025 wissen wir: Das kann Ihrer Haarpracht stärker schaden, als Sie vielleicht ahnen.

Warum nasse Haare im Bett keine gute Idee sind

Ob man besser morgens oder abends duscht, ist in Deutschland fast schon eine Glaubensfrage – entscheidend ist aber: Wer abends duscht, sollte auf keinen Fall mit feuchtem Haar schlafen gehen. Das bestätigt auch Alexandra Steinbach, Friseurin und L’anza-Trainerin, mit Sitz in Berlin:

„Schlafen mit nassen Haaren ist wirklich tabu. Denn das Haar ist im feuchten Zustand viel empfindlicher, die sogenannte Schuppenschicht ist geöffnet und die inneren Verbindungen im Haar sind teilweise gelöst. Konkret: Jedes Haar hat vier Bindungen – aber wenn es nass ist, sind zwei davon gelockert. Erst wenn die Haare wieder trocken sind, festigen sich diese Verbindungen.“

Was kann in der Nacht passieren?

Nasses oder feuchtes Haar ist weniger widerstandsfähig. Wenn Sie so auf Ihr Kissen treffen – ob feine Satinbezüge aus München oder klassische Baumwollkissen – reibt das Haar an der Oberfläche und kann aufrauen oder brechen. Haarspliss und Frizz sind dann meist nicht weit.

Praktische Tipps: So schützen Sie Ihre Haare über Nacht

  • Lassen Sie Ihre Haare kurz antrocknen: Selbst im Winter, wenn das Fenster auf Kipp steht – gönnen Sie Ihrem Haar einige Minuten mit dem Handtuch oder nutzen Sie den Föhn auf niedriger Stufe.
  • Haaröl wirkt Wunder: Ein paar Tropfen Pflegeöl, zum Beispiel von Alverde oder Schwarzkopf, stärken das Haar, machen es geschmeidiger und reduzieren Reibung.
  • Satin- oder Seidenkissenbezug: Wer empfindliche Haare hat, setzt am besten auf ein Kissen aus Satin oder Seide aus regionalen Shops – das schont die Struktur und fühlt sich außerdem angenehm kühl an.

Fazit: Schöne Haare beginnen in der Nacht

Nehmen Sie sich kurz Zeit, bevor Sie sich ins Bett kuscheln. Ihr Haar wird es Ihnen danken – mit weniger Spliss, mehr Glanz und gesünderem Aussehen. Probieren Sie es selbst aus und teilen Sie Ihre Erfahrungen, vielleicht sogar mit Ihrer Freundin oder beim nächsten Friseurbesuch in Ihrer Stadt.