Bereits in den 1960er Jahren wurde sie von Bob Dylan in seinem Song „Leopard-Skin Pill-Box Hat“ besungen. Und niemand trug sie so berühmt wie Jackie Kennedy – die ikonische First Lady der USA. Sie kombinierte ihre Pillbox-Hüte in unzähligen Farben und aus verschiedensten Materialien stilvoll zu maßgeschneiderten Kostümen. Über welches Accessoire sprechen wir? Natürlich über den Pillbox-Hut, in Deutschland gerne „Pillendöschen“ genannt.
Im Winter 2024/2025 erlebt dieser Klassiker sein großes Revival wie schon lange nicht mehr. Egal ob auf Modenschauen, bei Instagram oder auf den Straßen von Berlin: Überall sieht man Influencerinnen und Modefans mit dem charakteristischen Hut. Besonders beliebt sind Varianten aus luxuriösem Samt, kuscheligem Fake Fur oder klassischem Filz.
Modisch scheint jede Saison ihr eigenes Retro-Highlight zu haben. Letztes Jahr feierten wärmende Ohrenschützer – die UGG-Variante lag besonders im Trend – ihr Comeback. Diesen Winter geht es aber um Stil für den ganzen Kopf: Der Pillbox-Hut hält zwar nicht die Ohren warm, dafür aber die Krone – und das mit viel Chic.
Ein Hut erobert die Straßen
Die großen Modehäuser griffen den Trend schon im Frühjahr 2024 auf: Prada und The Row zeigten moderne Interpretationen, die schwedische Brand Toteme folgte. Auch in den Looks lokaler Bloggerinnen und Influencerinnen ist der Pillbox-Hut in vielen deutschen Städten kaum zu übersehen.
„Wir beobachten den Trend schon seit einer Weile – 2024 wurde ja schon als ‚Jahr des Hutes‘ angekündigt. Und tatsächlich: Der klassische Pillbox-Hut taucht wieder auf, oft sogar mit einem modernen Twist in Fake Fur oder als fluffige Variante“, berichtet Ida Elise Eide Einarsdóttir, Modechefin der norwegischen Plattform KK.
Dass solche Kopfbedeckungen gerade jetzt so angesagt sind, passt laut Einarsdóttir zum aktuellen Zeitgeist: „Mode wird wieder eleganter und erwachsener, mit einer klaren Prise Nostalgie und Vintage-Vibes. Stilikonen wie Jackie Kennedy werden wieder modern – das ist Glamour mit Geschichte.“
Heute tragen Modefiguren wie Leandra Medine Cohen oder die Schwedin Lovisa Barkman den Pillbox-Hut mit Selbstbewusstsein. Das Accessoire steht für Trendbewusstsein und eigene Persönlichkeit – und für ein klares Statement gegen den sonst so geliebten Minimalismus und ‚Quiet Luxury‘.
„Der Pillbox-Hut ist genau das Accessoire, das jedem Outfit Charakter verleiht und den eigenen Stil definiert“, so Einarsdóttir.
Ein Blick in die Geschichte – vom Militär zur Mode-Ikone
Die Wurzeln des Pillbox-Huts liegen überraschenderweise im Militär. Ursprünglich diente die kleine, runde Hutform als Teil der Uniform. Erst in den 1930er Jahren fand sie den Weg auf die Laufstege – doch der weltweite Siegeszug begann mit Jackie Kennedy in den 1960er Jahren. Damit wurde aus einer schlichten Militär-Kopfbedeckung ein weltweites Modephänomen.
Der Artikel basiert auf einem Beitrag unserer norwegischen Partnersite KK.no.