Die Apotheken-Fußcreme, die Wunder bei trockenen Füßen wirkt

Die CCS Cracked Heel Repair-Fußcreme sorgt bereits nach wenigen Tagen für spürbar geschmeidigere Füße – erhältlich in vielen Apotheken. Probieren Sie es selbst!

Trockene, spröde Füße kennt wahrscheinlich jede:r in Deutschland – und viele von uns kämpfen gerade jetzt, im Frühjahr 2025, wieder damit. Ob nach langen Tagen auf dem Berliner Asphalt, Wanderungen durch die Eifel oder einfach im Alltag: Raue Fußsohlen und kleine Risse können richtig unangenehm werden.

Als jemand, der schon einiges ausprobiert hat, weiß ich: Viele Fußcremes aus dem Drogeriemarkt überzeugen nicht wirklich. Sie hinterlassen ein klebriges Gefühl, ziehen kaum ein und am Ende fühlt sich alles wieder trocken an. Genau deshalb hat mich die „Cracked Heel Repair“-Creme von CCS, die ich in der Apotheke vor Ort entdeckt habe – zum Beispiel bei dm, Müller oder im Alnatura eigenen Gesundheitssortiment – wirklich überrascht. Sie ist preiswert, unkompliziert und das Ergebnis spricht für sich.

Warum ist diese Creme so effektiv?

Das Geheimnis liegt bei CCS in einer cleveren Kombination von Inhaltsstoffen, vor allem Urea (Karbamid). Urea sorgt dafür, dass Ihre Füße nicht nur intensiv mit Feuchtigkeit versorgt werden, sondern regt auch sanft die Zellerneuerung an. Das bedeutet: Die Haut fühlt sich nach wenigen Tagen deutlich glatter an – ganz ohne unangenehmes Schuppen oder starkes Abschälen, wie es manche aggressive Produkte verursachen können. Ein weiterer Pluspunkt ist die enthaltene Milchsäure, die das Hautgefühl zusätzlich verbessert.

Praktische Anwendungstipps aus Erfahrung

Die Anwendung ist simpel, aber mit einem kleinen Kniff: Cremen Sie Ihre Füße morgens nach dem Duschen ein, und ziehen Sie dann direkt Baumwollsocken drüber – so bleibt die Feuchtigkeit eingeschlossen und kann länger wirken. Wichtig: Waschen Sie sich danach unbedingt die Hände gründlich! Ich habe einmal den Fehler gemacht, die Creme abends im Bett zu benutzen, und prompt fing die Haut an den Fingern leicht an sich zu schälen. Seitdem gehört das morgendliche Ritual zu meinen festen Selfcare-Momenten – funktioniert übrigens auch super für alle, die viel laufen oder Sport machen.

Worauf sollten Sie achten?

  • Verwenden Sie die Creme maximal 1-2 Mal am Tag – bei empfindlicher Haut reicht oft sogar weniger.
  • Ideal ist die Kombination mit einem regelmäßigen, sanften Peeling (zum Beispiel ein Bimsstein aus der Apotheke oder den typischen Silikon-Scrubber aus dem Rossmann).
  • Schon nach 3–4 Tagen werden die Füße spürbar geschmeidiger. Wer wirklich Probleme mit schmerzhaften Rissen hat, sollte dennoch Rücksprache mit der Hausärztin oder dem Podologen halten.

Noch ein „Wow“-Fakt für den Alltag

Wussten Sie, dass Urea längst zum Geheimtipp in vielen Hautpflegeprodukten geworden ist? Nicht nur für Füße: Auch bei Neurodermitis oder sehr trockener Körperhaut ist der Wirkstoff inzwischen Standard – viele Berliner Dermatolog:innen empfehlen mittlerweile explizit Produkte mit 10% Urea.

Fazit: Die CCS Cracked Heel Repair-Fußcreme ist keine Wunderwaffe, aber sie hilft effektiv und unkompliziert – und das ohne großes Drama oder Luxuspreise. Einfach mal ausprobieren und den Unterschied spüren – Ihre Füße danken es Ihnen. Gerade jetzt, wo der Frühling ruft und die Birkenstock-Saison vor der Tür steht!