
Wir leben 2025 – doch manchmal ist die beste Neuheit ein echter Klassiker. Haben Sie das Gefühl, Ihre Haut wirkt fahl, matt oder spannt? Möchten Sie einen Frischekick, bessere Durchblutung und das ohne teure Pflegeprodukte? Dann sollten Sie Trockenbürsten ausprobieren. Dieses altbewährte Hausmittel erlebt aktuell ein großes Comeback: sowohl am Körper als auch – mit speziell kleinen Bürsten – im Gesicht.
Deshalb lohnt sich Trockenbürsten wirklich

Katja Kokko, Hauttherapeutin aus Helsinki und Gründerin der angesagten Naturkosmetikmarke „Djusie“, gilt als echte Expertin, wenn es um das Thema Trockenbürsten geht. Sie bietet Werkzeuge sowohl für Gesicht als auch Körper an und teilt ihr Wissen regelmäßig mit der Community.
Doch warum sollte man überhaupt zur Trockenbürste greifen?
Katja erklärt: „Trockenbürsten ist ein einfaches Mittel, mit dem Sie Ihr Lymphsystem unterstützen. Das ist essenziell für unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden und die Regeneration der Hautzellen. Ist der Lymphfluss gestört, fühlen sich viele Menschen müde, angeschwollen oder sogar schmerzempfindlich. Die Haut verliert an Strahlkraft und kann weitere Probleme entwickeln.“
Wie setzt man die Bürste richtig ein?
„Es ist ganz simpel. Wir bieten zum Beispiel anschauliche Video-Anleitungen, in denen nicht nur erklärt wird, was Sie tun sollten – sondern auch, was Sie besser vermeiden. Wichtig: Drücken Sie die Bürste niemals fest auf die Haut; sanfte, kreisende Bewegungen schützen und pflegen optimal!“
Trockenbürsten entfernt abgestorbene Hautzellen, sodass Pflegeprodukte danach viel besser aufgenommen werden. Ein zusätzlicher Pluspunkt: Eingewachsene Haare – etwa an den Beinen – treten seltener auf, die Poren sind weniger verstopft und die Haut fühlt sich direkt weicher sowie elastischer an. Und falls Sie Selbstbräuner nutzen: Ein ebenmäßiges Ergebnis ist danach deutlich einfacher zu erreichen.
So funktioniert Trockenbürsten: Schritt für Schritt
Setzen Sie auf eine hochwertige Bürste mit weichen Naturborsten – das ist sanfter zur Haut und nachhaltiger. Wie der Name schon sagt: Die Haut sollte beim Bürsten komplett trocken sein. Einmal täglich ist optimal, aber auch zwei bis drei Mal pro Woche bringt schon sichtbare Ergebnisse. Viele Hamburgerinnen und Berlinerinnen praktizieren das direkt in der Dusche: Griff zur Bürste, abreiben – und alle Hautschüppchen lassen sich anschließend bequem wegspülen. Nach dem Trockenbürsten sollten Sie aber mit dem Duschen warten. Katja konkretisiert:
„Ganz gleich, ob Sie kalt oder warm duschen: Das Wasser stoppt die positiven Prozesse, die Sie gerade für Ihr Lymphsystem gestartet haben.“
Besser: Erst duschen, dann sorgfältig abtrocknen und die Haut an der Luft komplett trocknen lassen. Starten Sie am Fuß oder an den Händen und arbeiten Sie sich mit sanften, streichenden Bewegungen Richtung Herz vor. Vermeiden Sie Bereiche mit Sonnenbrand, Ekzemen oder irritierter Haut. Noch effektiver wird’s, wenn Sie vorab das Lymphsystem mit den Händen aktivieren – Anleitungen dazu gibt’s bei vielen Kosmetikerinnen oder auf Social Media. Auch fürs Gesicht empfiehlt sich eine spezielle Mini-Bürste (Tipps dazu s. unten).
So pflegen Sie Ihre Trockenbürste richtig
Selbst wenn die Bürste äußerlich „sauber“ erscheint: Zwischen den Naturborsten sammeln sich abgestorbene Hautschüppchen und Hautöle. Nach jeder Anwendung kurz mit lauwarmem Wasser ausspülen – ab und zu zusätzlich mit milder Seife abwaschen – fertig! So bleibt die Hautbürste hygienisch und funktioniert zuverlässig, ohne Irritationen zu verursachen.
Aktuelle Favoriten: Die besten Trockenbürsten 2025

Die stylischen Trockenbürsten von Djusie (erhältlich etwa in Berliner Concept Stores oder online) sind für Gesicht und Körper konzipiert. Die Gesichtsbürste ist so geformt, dass sie jede Kontur erreicht und liegt angenehm in der Hand. Sie wird in Deutschland handgefertigt, besteht aus hochwertigem Ziegenhaar und hat einen Griff aus Olivenholz. Preislich liegen Sie mit aktuell 42,90 € (UVP) im oberen Segment – dafür ist sie langlebig und ein echter Hingucker in der Tageslicht-Badezimmerablage.

Dr. Barbara Sturm Anti-Cellulite Body Brush Soft – ideal für empfindliche Haut, zum Beispiel an den Oberschenkeln. Der Preis liegt bei 39,00 € (UVP), erhältlich in Apotheken wie „easy-Apotheke“ oder direkt im Onlineshop.

Round Body Brush von The Body Shop kommt mit längeren Borsten und einem praktischen Griff – somit haben Sie auch schwer erreichbare Stellen stets im Griff. Preiswert und solide: 19,50 €, erhältlich in allen großen deutschen Städten sowie online.
