
Leiden Sie unter splitternden, dünnen oder brüchigen Nägeln? Dann ist dieser neue Ansatz aus Schweden womöglich endlich die Lösung. In den letzten Monaten hat ein innovatives Nagelserum in Deutschland für Aufmerksamkeit gesorgt – und ich habe mir den Effekt dieses Beauty-Trends für Sie genau angeschaut.
Warum werden Nägel mit den Jahren schwächer?
Viele von uns kennen das Problem: Früher waren die Nägel kräftig, doch jetzt splittern sie oder brechen ab, noch bevor sie richtig wachsen konnten. Ein Grund dafür ist der natürliche Rückgang der Kollagenproduktion – und das betrifft nicht nur die Haut. Ohne ausreichend Kollagen verliert der Nagel an Struktur, wird fein, spröde und brüchig. Die Größe und Form Ihrer Nägel ist zwar genetisch festgelegt, aber Sie können die Widerstandskraft und Qualität Ihrer Nägel aktiv stärken – unter anderem mit gezielten Nährstoffen und spezieller Pflege.
Ein neues Serum mit skandinavischer Wissenschaft
Viele klassische Nagelhärter machen die Nägel – ehrlich gesagt – nur steif und unflexibel, was das Abbrechen sogar noch fördert. Das neuen Serum mit dem Namen „Nail Serum“ der schwedischen Marke Bam Technology verfolgt einen anderen Ansatz: Es stärkt, pflegt und schützt, ohne die Elastizität zu verlieren. Entwickelt wurde die Formel von Viktoria Engqvist in Zusammenarbeit mit ihrem Vater Prof. Håkan Engqvist. Das Duo hat sich mit der Nagelstruktur auf molekularer Ebene beschäftigt – das Resultat ist ein Serum, das breite Zustimmung von Beauty-Redaktionen, Bloggern und Nagelstudios in Hamburg, München und Köln erhält.
Einer der Hauptvorteile: Sie können es sowohl auf lackierte Nägel (dann ans Nagelbett) als auch auf unlackierte anwenden. Bereits nach wenigen Tagen wirkt der Nagel stärker, die volle Wirkung entfaltet sich nach etwa vier Wochen Anwendung. Besonders überzeugend finde ich die Balance – Flexibilität bleibt erhalten, die Oberfläche wird glatter.
Nail Serum von Bam Technology
Das Serum selbst ist ein leichtes Öl, angenehm einzumassieren, ohne zu fetten. Enthalten sind Mineralien wie Kalzium und Silizium, die den Nagel von innen festigen, sowie feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe – ein echter Vorteil, besonders im Winter oder nach häufiger Nutzung von Spülmittel.

Was Sie bei schwachen Nägeln unbedingt vermeiden sollten
- Gellack und Acryl: So verlockend das Ergebnis auch ist – künstliche Nägel und UV-Lacke schwächen die natürliche Struktur dauerhaft. Wer seine Nägel stärken möchte, sollte darauf verzichten.
- Aggressive Entferner: Wählen Sie Nagellackentferner gezielt aus! Viele Produkte enthalten Öle oder Farbstoffe, die geschwächte Nägel zusätzlich beanspruchen.
- Häufiges Feilen: Achten Sie darauf, nur sanft und in eine Richtung zu feilen. Zu viel Reibung macht die Nagelspitze spröde.
Dip-In Remover für trockene Nägel
Für alle, die trotzdem gerne lackierte Nägel tragen, gibt es inzwischen spezielle Remover, zum Beispiel den Dip-In Remover für trockene Nägel. Er ist acetonfrei, biologisch abbaubar und bewahrt die natürliche Oberfläche. Gerade für Berliner mit viel Alltagshektik ein echtes Must-have – einfach aus der Tasche, Nägel eintauchen und schonend reinigen.
Mein Fazit & Tipps für die Praxis
- Setzen Sie auf Pflege statt auf künstliche Verstärkung – das zahlt sich langfristig aus.
- Das schwedische Serum ist einen Versuch wert, wenn Sie dauerhaft stärkere und gepflegte Nägel möchten.
- Und: Keine Wirkung ohne Geduld – die besten Effekte zeigen sich meist nach vier Wochen konsequenter Anwendung.
Gerade in der kalten Jahreszeit oder bei Schwankungen im Alltag hilft es, die Nägel regelmäßig mit Feuchtigkeit und Mineralien zu verwöhnen. Damit können auch Sie bald stolz auf starke, gesunde Nägel schauen – auch ohne teure Behandlungen im Studio.
