Die beste Methode zum Haaretrocknen – für gesundes und kräftiges Haar

Starkes, gesundes Haar braucht die richtige Trocknung. In diesem Expertenartikel erklärt ein Friseur aus Deutschland, wie Sie Ihr Haar schonend trocknen und warum Lufttrocknen nicht immer die beste Lösung ist.

Sie sind überzeugt davon, dass Lufttrocknen das Gesündeste für Ihr Haar ist? Ehrlich gesagt, diese Annahme hält sich hartnäckig – doch viele Friseur:innen sehen das inzwischen kritisch. Trocknet Ihr Haar regelmäßig an der Luft, könnten Sie ihm unter Umständen sogar mehr schaden, als wenn Sie zum Föhn greifen. Warum das so ist und wie Sie Ihr Haar wirklich schonend trocknen, lesen Sie hier mit Tipps direkt vom Friseur.

In den letzten Jahren hat sich das Motto „Weniger ist mehr“ auch beim Haaretrocknen durchgesetzt. Viele verzichten bewusst auf den Föhn – schließlich möchte man Spliss und Haarbruch vermeiden. Was dabei aber oft vergessen wird: Wenn das Haar langsam trocknet, bleibt es länger in einem empfindlichen Zustand. So können ungewollte Schäden sogar leichter entstehen.

Friseur Dejan Garz erklärt dazu: „Klar, Hitze kann das Haar strapazieren. Aber richtig angewendet ist das Föhnen für die meisten Haartypen tatsächlich die sanftere Methode.“

Warum Föhnen oft die bessere Wahl ist

Frisch gewaschenes Haar ist besonders sensibel. Durch Shampoo und warmes Wasser öffnet sich die äußere Schuppenschicht der Haare – damit reagieren Ihre Haare empfindlicher auf Reibung. Wer dann mit nassem Haar ins Bett geht, riskiert durch die Bewegung auf dem Kissen zusätzlichen Haarbruch.

Je länger das Haar nass bleibt, desto verletzlicher wird es – darauf weist Dejan Garz besonders hin. Färben, Blondieren oder andere chemische Behandlungen machen das Haar noch empfindlicher. Gerade dann sollte das Haar sorgfältig mit dem Föhn getrocknet werden, um Schäden vorzubeugen.

So trocknen Sie Ihr Haar wirklich schonend

Eine einfache, aber unterschätzte Maßnahme: Nutzen Sie zum Abtrocknen einen Mikrofaserhandtuch anstelle eines normalen Frottee-Badetuchs. Mikrofaser nimmt nicht nur mehr Wasser auf, sondern ist auch sanfter zum Haar. Sie können Ihr Haar vorsichtig im Handtuch einschlagen – lassen Sie es aber nur wenige Minuten eingewickelt. Zu langes Einwirken im Handtuchturban schwächt die Haarstruktur.

Beim Föhnen ist Hitzeschutz das A und O. Verteilen Sie das Produkt gleichmäßig im feuchten Haar. Trocknen Sie Ihr Haar anschließend mit mittlerer Temperatur – hohe Hitze schadet, auch wenn das Föhnen dann schneller geht. Die Kombination aus Hitzeschutz und gemäßigter Wärme schützt Ihr Haar optimal.

Darum sollten Sie das Haar kopfüber föhnen

Profis empfehlen, die Haare beim Föhnen (zumindest zeitweise) kopfüber zu halten. So gelangt die warme Luft von den Wurzeln bis zu den Spitzen – das fördert Volumen und beschleunigt das Trocknen. Teilen Sie das Haar für mehr Komfort in Abschnitte und beginnen Sie immer am Ansatz. Verwenden Sie eine Rundbürste, wenn Sie Frizz reduzieren und mehr Fülle möchten. Der Geheimtipp zum Schluss: Beenden Sie den Föhnvorgang mit einer Kaltstufe. Das verschließt die Schuppenschicht, macht das Haar geschmeidiger und sorgt dafür, dass das Styling länger hält.