
CC Creams, die praktischen Alleskönner für Ihren Alltag: Sie gleichen den Hautton aus, schenken der Haut einen gesunden Glow und bieten Schutz vor UV-Strahlen – alles aus einer Tube!
Gerade wenn es morgens schnell gehen muss, sind Produkte mit gleich mehreren Vorteilen ein echter Segen. Genau hier spielen moderne CC Creams mit integriertem Lichtschutz ihre Stärken aus. Sie sorgen für ein ebenmäßiges, frisches Hautbild, wirken pflegend und schützen gleichzeitig vor Sonnenschäden. Besonders, wenn Sie zu Rötungen neigen oder Pigmentflecken abdecken möchten, sind CC Creams in 2025 oft die bessere Alternative zur klassischen Foundation. „CC“ steht für „Color Correcting“ – meist arbeiten sie mit cleveren Farbpigmenten, die Unregelmäßigkeiten gezielt neutralisieren.
Bestenliste 2025: Die besten CC Creams für verschiedene Hauttypen
- Beste CC Cream mit hohem Lichtschutzfaktor – EMPFEHLUNG: CLE
- Beste CC Cream bei Rötungen – EMPFEHLUNG: Erborian
- Beste CC Cream für strahlenden Glow – EMPFEHLUNG: IT Cosmetics
- Beste deckende CC Cream – EMPFEHLUNG: Filorga
- Beste matte CC Cream – EMPFEHLUNG: Tarte
1. CC Cream mit hohem SPF von CLE
Die Textur dieser CC Cream überrascht beim ersten Auftragen: Aus der Tube kommt eine grau-gemusterte Creme, die sich auf der Haut aber sofort passend zum Hautton entwickelt. Die Konsistenz ist cremig und fühlt sich angenehm feuchtigkeitsspendend an – ideal für reifere oder trockenere Haut, wie ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann. Das Finish: sehr natürlich, ebenmäßig und mit subtilem Glow. Die breite Farbauswahl (sieben Töne, neutral und warm) hält für viele etwas bereit.
CCC Cream SPF 50

2. CC Cream bei Rötungen: Erborian Red Correct
Gehören geplatzte Äderchen oder Rosazea zu Ihren Haut-Themen? Dann lohnt sich ein Blick auf die CC Red Correct von Erborian. Ihre mikroverkapselten grünen Farbpigmente mildern optisch Rötungen spürbar – das funktioniert schnell und unkompliziert sogar nur mit den Fingern. Neben dem zuverlässigen SPF bietet sie feuchtigkeitsspendende und beruhigende Inhaltsstoffe wie Centella Asiatica und Glycerin. Hinweis für die Anwendung: Sie gibt es nur in einer Nuance und ist daher hauptsächlich für helle bis mittlere Hauttöne geeignet.
CC Red Correct SPF 25

Leichter Glow: CC Cream von Filorga mit Hyaluron
Wer sich ein leichtes, natürliches Finish von seiner CC Cream wünscht, sollte die Oxygen-Glow CC Cream von Filorga mit Lichtschutzfaktor 30 ausprobieren. Dank ihrer roséfarbenen Pigmente wirkt der Teint sofort frischer und lebendiger. Pluspunkt: Hyaluronsäure sorgt für Extra-Feuchtigkeit – wunderbar als schnelle Tagespflege im urbanen Alltag, solange Ihre Haut nicht zu trocken ist.
Oxygen-Glow CC Cream SPF 30

Reicht der UV-Schutz einer CC Cream aus?
Kurze Antwort: Für einen Stadtbummel oder den Weg ins Büro mag der SPF in der CC Cream genügen. Verbringen Sie allerdings längere Zeit draußen – etwa am Rothsee, in den Eifel oder beim Bummeln entlang der Spree – reicht das nicht aus! Die meisten tragen zu wenig Produkt auf, um wirklich den Schutzfaktor zu erzielen, der auf der Verpackung steht (etwa ein halber Teelöffel für Gesicht und Hals). Mein Tipp: Kombinieren Sie CC Cream mit einer separaten Sonnencreme, gerade im Sommer oder bei Outdoor-Aktivitäten.
CC Cream richtig anwenden: Tipps aus der Praxis
CC Creams sind echte Multitalente – und dabei unkompliziert im Handling. Ob mit Fingern, Pinsel oder Schwamm: Tragen Sie die Creme von der Gesichtsmitte aus auf und arbeiten Sie sie sanft zu den Rändern hin aus. Besonders ums Nasenflügel herum empfehle ich, die Textur sorgfältig einzuarbeiten. So erzielen Sie ein gleichmäßiges, natürliches Ergebnis!
Foundation oder CC Cream: Wo liegt der Unterschied?
Während viele Foundation-Produkte auf reines Abdecken setzen, bieten aktuelle CC Creams meist zusätzlich einen Lichtschutzfaktor und Hautpflege-Vorteile. Sie sind fester in der Konsistenz und spenden mehr Feuchtigkeit – eine Wohltat vor allem für reifere Haut. Negativ: CC Creams halten manchmal nicht ganz so lang wie professionelle Foundations. Hier helfen ein Primer als Unterlage und ein fixierendes Spray oder Puder zum Abschluss. So bleibt das Ergebnis auch an einem langen Tag in Berlin oder München frisch.
