
Niemand muss sich im Sommer von lästigen Härchen befreien – das ist und bleibt eine ganz persönliche Entscheidung. Doch wenn Sie Sehnsucht nach seidenglatter Haut und einer gepflegten Bikinizone haben, gibt es 2025 mehr Möglichkeiten denn je. Manche Techniken bieten sofortige Ergebnisse, halten allerdings nicht lange vor. Andere verlangen mehr Zeit, schenken Ihnen aber länger anhaltende Stoppelfreiheit. Hier finden Sie den Überblick, der Ihnen die Entscheidung erleichtert.
Welche Haarentfernung passt wirklich zu Ihnen?
1. Rasierer oder Creme – unkompliziert & schnell
Wenn es flott gehen soll, greifen viele in Deutschland zum Rasierer. Aber: Vorschnelles Hantieren bringt meist schon nach einem Tag die Stoppeln zurück. Besser: Duschen Sie erst mit warmem Wasser, tragen Sie Rasiergel auf und arbeiten Sie gründlich – erst in Haarwuchsrichtung, dann quer und zuletzt entgegen der Wuchsrichtung. Ihr Hautbild wird sichtbar glatter! Haarentfernungscremes sind ein bisschen aufwändiger, lassen aber die Haarspitzen weicher nachwachsen und reduzieren das Stoppelgefühl spürbar.
2. Sugaring – besonders sanft, lange Wirkung
Waxing ist ein Klassiker, aber haben Sie schon mal die Zuckerpaste ausprobiert? Sugaring hat Tradition und gilt als besonders hautschonend. Ein Tipp: Bestäuben Sie die Haut vorab leicht mit Mehl, dann haftet das Sugar-Gel besser. Wer zu sensibler Haut neigt, erlebt mit der richtigen Paste oft die angenehmste Variante.
3. Geräte für zu Hause – Odyssee mit Potenzial
Für alle, die sich längere Zeit keine Gedanken mehr über Körperhaare machen wollen, gibt es moderne Geräte – wie Epilierer oder IPL-Systeme. Braun, Philips oder die innovative Peach 2 von Foreo liefern langanhaltende Ergebnisse. Der Epilierer arbeitet mechanisch und schafft auch feine Härchen, IPL setzt auf intensives Licht und hemmt das Haarwachstum langfristig. Die Anschaffung kostet – doch auf Dauer zahlt es sich aus, vor allem, wenn Sie regelmäßige Studio-Termine meiden wollen.
Unsere Favoriten aus Drogerie und Online-Shop
- Gillette Venus & Satin Care: Die neue Linie speziell für die Intimzone, inklusive besonders schonender Rasierer und pflegender Gele. Perfekt für empfindliche Hautstellen.

- Estrid Rasierer: Schickes Design, angenehm schwer in der Hand und bekannt für eine gründliche Rasur – jetzt in vielen neuen Farben.

- Melle Soothing Shaving Balm: Das schwedische Naturkosmetik-Label bringt einen beruhigenden Balm mit Aloe Vera und pflegenden Ölen auf den deutschen Markt.

- Womn Hair Removal Cream: Mit Süßmandelöl und Sheabutter schonend zur Haut – entfernt Haare in 4–8 Minuten, passendes Serum gegen eingewachsene Haare inklusive.

- Veet Spray-On Creme: Zeitsparender geht’s kaum: einfach aufsprühen, abwarten, abwaschen und fertig. Kein Stoppel-Schrecken!

- Veet Sugaring mit Arganöl: Sugaring für empfindliche Haut, angereichert mit wertvollem Arganöl.

- Sliick by Salon Perfect: Modernes Home-Waxing-Kit mit Perlen, die in der Mikrowelle geschmolzen werden, plus clever gestaltetem Behälter.

- Foreo Peach 2: Das neueste IPL-Gerät für Zuhause – sanft, unkompliziert, nahezu permanent haarfrei.

- Braun Silk-épil 9: Deutschlands beliebtester Epilierer feiert 2025 ein Technik-Upgrade: Auch ultrakurze Haare werden mühelos entfernt, Kühl-Aufsatz inklusive.

- Ellen Prebiotic Aftershave & Wax Gel: Nach der Haarentfernung beruhigt dieses Gel mit Hafer und Allantoin gerötete Haut und beugt Pickelchen vor.

Schluss mit gereizter, rötlicher Haut!

Ganz gleich, für welche Methode Sie sich entscheiden: Zwei Dinge sind essenziell, um Irritationen zu vermeiden und das beste Ergebnis zu erzielen. Erstens: Sanftes Peeling entfernt abgestorbene Hautzellen und verhindert eingewachsene Haare. Zweitens: Verwenden Sie nach der Haarentfernung immer ein beruhigendes, feuchtigkeitsspendendes Produkt. Rötungen und Jucken gehören so der Vergangenheit an.
Warnung: Der neue Social-Media-Hype birgt Risiken
Im vergangenen Jahr hat sich auf TikTok & Co. eine angeblich revolutionäre Haarentfernungs-Methode verbreitet: Ein Handschuh oder eine Schleifplatte, mit der die Haare wortwörtlich abgetragen werden. Ja, sie verschwinden sofort – aber der Preis ist hoch. Viele Anwender:innen berichten von brennender, gereizter oder sogar verletzter Haut. Meine Empfehlung: Hände weg davon! Probieren Sie lieber bewährte Methoden aus – und testen Sie, gerade bei Cremes und Wachs, vorher an einer kleinen Hautstelle. Ihre Haut wird es Ihnen danken.
