Die besten Tipps – So entfernen Sie alle Arten von Nagellack

Statt Nagellack zu knibbeln: So lösen Sie Lack und Gellack ganz einfach. Praktische Tipps und Produkte für schonende, schnelle Nagellackentfernung im Jahr 2025.

Schöne, gepflegte Nägel sind ein echter Hingucker – doch spätestens beim Entfernen des Nagellacks endet der Spaß meistens. Damit Sie Ihre Nägel schnell, schonend und ohne Rückstände ablackieren können, habe ich für Sie die aktuell besten Methoden gesammelt.

Ob klassischer Nude-Look oder der knallige Saisontrend – Nagellack verleiht Ihrem Look das gewisse Extra. Aber: Der Wechsel zwischen den Farben und das Entfernen kann wirklich lästig sein, besonders wenn noch Glitzer im Spiel ist oder Sie Gel-Lack tragen. Die richtige Methode schont nicht nur Ihre Nägel, sondern spart auch wertvolle Zeit – und Nerven! Hier meine unkomplizierten (und von mir getesteten!) Profi-Tipps rund um moderne Nagellackentfernung.

So entfernen Sie Standard-Nagellack restlos

Herkömmliche Lacke lassen sich mit einem einfachen Trick ganz leicht lösen: Tränken Sie ein Wattepad großzügig mit Nagellackentferner (in der Drogerie finden Sie tolle Varianten, z. B. von dm oder Rossmann) und legen Sie es für rund eine Minute auf den Nagel. So kann das Mittel optimal einwirken, der Lack löst sich und lässt sich mühelos abwischen.

  • Vermeiden Sie farbige Entferner – sie können einen unerwünschten Farbstich hinterlassen.
  • Auch Entferner mit Ölen sind kein Muss, sie bringen keinen klaren Vorteil für das Nagelwachstum.

Glitzer & Effektlacke ablösen: So klappt’s wirklich

Glitzer ist glanzvoll – beim Entfernen allerdings oft der pure Stress. Das Problem: Die Partikel haften regelrecht an der Nagelplatte und Wattefasern verheddern schnell im Glitzer. Früher gab es spezielle Peel-off-Basen, aber von trendigen Marken wie essie oder Catrice werden solche Lösungen kaum mehr angeboten.

Was funktioniert? Schneiden Sie zehn kleine Stücke von einem Wattepad ab, tränken Sie sie gut in Entferner und legen Sie die Pads für mindestens zwei, besser drei Minuten auf die jeweiligen Nägel. Danach können Sie die Glitzerlackschicht oft fast komplett abziehen.

  • Kurz einwirken lassen, Geduld haben – so bleibt der Nagel heil.
  • Bei hartnäckigem Glitzer ggf. die Prozedur wiederholen.

Gellack ablösen – was Sie nie tun sollten

Wer Gellack trägt, kennt das leidige Thema: Die Farbe wächst heraus, stellenweise löst sich das Material. Bitte widerstehen Sie der Versuchung, den Lack einfach abzuziehen! Das schädigt die Nageloberfläche enorm und hinterlässt Wochen später noch sichtbare Spuren. In Nagelstudios wird oft auch einfach gefeilt – dabei gibt’s effektivere, sanftere Methoden.

Gellack sicher entfernen – die 5-Schritte-Anleitung

  1. Feilen Sie die glänzende Deckschicht vorsichtig an, bis die Oberfläche matt ist.
  2. Bereiten Sie zehn kleine Stücke Alufolie und zehn Wattebällchen vor. Tränken Sie die Watte mit acetonhaltigem Entferner (Aceton gibt’s z.B. von essence oder ISANA Extra).
  3. Legen Sie je ein Wattebällchen auf den Nagel, wickeln Sie die Fingerspitze mit Folie ein. Lassen Sie das Ganze 10–15 Minuten einwirken.
  4. Entfernen Sie Folie und Watte. Hat sich der Gellack „aufgebläht“, können Sie ihn vorsichtig mit einem Rosenholzstäbchen abheben. Ist das nicht der Fall, wiederholen Sie den Vorgang für einige Minuten.
  5. Waschen Sie Ihre Hände gründlich, cremen Sie die Haut ein und massieren Sie etwas Nagelöl in Nägel und Nagelbett ein – ein echter Extra-Kick für die Pflege, besonders im Winter!

Meine zwei Favoriten aus der Drogerie

Der O2 Purple Pump-In Nagellackentferner von Depend (z.B. im Douglas oder Müller erhältlich) kommt ganz ohne Aceton, Farbstoffe, Öle und Parfüme aus. Die clevere Pumpflasche ermöglicht punktgenaues Dosieren – keine Sauerei und sehr ergiebig. Preis: ca. 5,50 € pro 125 ml.

Die Nail Scrubbers von Butter London sind einzeln verpackte Reinigungstücher – extrem praktisch für unterwegs, im Büro oder beim Festival. Jede Seite der Tücher hat eine andere Struktur: Eine für normales Lackieren, die andere packt sogar Glitzerlack zuverlässig an. Kostenpunkt: rund 19,90 € für 10 Tücher; zu finden in gut sortierten Parfümerien und online.

Noch ein Tipp zum Schluss

Egal, für welche Variante Sie sich entscheiden – gönnen Sie Ihren Nägeln nach dem Entfernen regelmäßig eine intensive Pflege. Eine kleine Portion regionales Nagelöl (meine Favoriten sind von Weleda oder Gitti) macht die Nägel widerstandsfähiger und verleiht gepflegten Glanz.