
Träumen Sie von dichten, langen, schwungvollen Wimpern – ganz ohne künstliche Verlängerungen? Gerade nach Jahren von Mascara und Lash-Extensions verlieren viele ihre natürliche Form. Doch es gibt Hoffnung: Moderne Wimpernseren bringen die Härchen zurück auf Erfolgskurs – und zwar ohne Risiko für Ihre Augen.
Vor allem Frauen in Deutschland wünschen sich natürliche, volle Wimpern. Doch immer mehr reagieren empfindlich auf klassische Seren: Hautreizungen, juckende Augenlider oder sogar Verfärbungen treten auf. Grund genug, sich nach Alternativen umzusehen – insbesondere für sensible Augen.
Was sind Prostaglandine?
Häufig steckt ein Inhaltsstoff mit kompliziertem Namen hinter den Nebenwirkungen: Prostaglandine. Ursprünglich für die Behandlung von Augenkrankheiten entwickelt, entdeckte man durch Zufall ihren Wimpern-Boost-Effekt. Doch mit der Zeit zeigte sich: Nicht jeder verträgt Prostaglandine – Allergien und andere Reaktionen häuften sich.
Die EU hat inzwischen die Verwendung von Prostaglandinen in Wimpernseren verboten. Manche Marken setzten kurzerhand auf sogenannte Prostaglandin-Analoga, die strukturell ähnlich sind – leider mit ähnlichem Reizpotenzial. Die gute Nachricht für 2025: Es gibt zahlreiche innovative Seren ohne diese problematischen Stoffe. Sie liefern sichtbar längere Wimpern ohne Risiko für Ihr Wohlbefinden.
Wimpernseren ohne Prostaglandine – unsere 4 Top-Empfehlungen
Auf der Suche nach wirksamem Wimpernserum ohne Prostaglandine? Diese vier Marken sind unsere Favoriten und aktuell besonders beliebt in deutschen Beauty-Foren, online und in den Regalen von Douglas und dm.
1. Pro Eyelash Growth Serum von Sweed Beauty
Das schwedische Erfolgsserum überzeugt mit intensiver Wirkung und sanfter Pflege. Bereits nach wenigen Anwendungstagen lässt sich eine Veränderung erkennen. Die Rezeptur: Eine Peptid-Verstärkerformel kombiniert mit B-Vitaminen, Hyaluronsäure und Glycerin – für starkes, hydratisiertes Wachstum ohne Reizungen.
Pro Eyelash Growth Serum
Sweed Beauty

2. Brow & Lash Serum von Wowbrow
Die norwegische Trendmarke ist mittlerweile auch in Deutschland ein Geheimtipp. Entwickelt von einer auf Brows spezialisierten Kette, begeistert das Serum durch vielseitige Anwendung: Es nährt sowohl Wimpern als auch Augenbrauen. Mit belebendem Ingwer- und Paprikaextrakt zur Förderung der Durchblutung sowie antioxidativem Grüntee- und Traubenkernextrakt zur Stärkung der Härchen.
Brow & Lash Serum

3. Eyelash Activating Serum von Lenoites
Lenoites bringt Schwung in die Wimpernpflege: Nur wenige Wochen genügen, um deutlich längere und vollere Wimpern zu entdecken. Die Formel setzt auf bewährte Haarbausteine wie Biotin und Panthenol, ergänzt durch effektive Peptide. Skandinavische Klarheit trifft auf moderne Beauty-Performance!
Eyelash Activating Serum

4. Sensitive Eyelash Serum von Xlash
Ganz neu für 2025: Xlash präsentiert ein Serum speziell für empfindliche Augen. Hier trifft ein ausgeklügelter Mix aus Peptidkomplex, bioaktiven Algen und veganem Keratin aufeinander – für gestärkte, elastische Wimpern ohne Bruch und Irritation. Endlich langanhaltender Schwung, selbst bei sensibler Haut.
Sensitive Eyelash Serum

Expertentipp: Serum auch für die Augenbrauen verwenden
Viele Seren zeigen nicht nur an den Wimpern, sondern auch an den Augenbrauen beachtliche Ergebnisse. Wünschen Sie sich dichtere Brauen, können Sie Ihr Wimpernserum einfach auch dort auftragen. Falls Härchen außerhalb Ihrer gewünschten Brauenform sprießen, reicht ein Griff zur Pinzette – typisch für die Vielseitigkeit moderner Seren!
Das sollten Sie bei der Anwendung von Wimpernserum beachten
Empfindliche Reaktionen? Nicht immer sind es Prostaglandine! Studien zeigen: Auch das Konservierungsmittel Phenoxyethanol kann – gerade in höheren Konzentrationen – zu Irritationen führen. Es wird häufig als Ersatz für Parabene eingesetzt, deren Ruf in den letzten Jahren stark gelitten hat. Tipp: Prüfen Sie immer die genaue Inhaltsstoffliste – und testen Sie neue Produkte zuerst an einer kleinen Hautstelle.
