Dyson Airwrap oder Dupe – was ist wirklich besser?

Unsere Beauty-Expertin hat Dyson Airwrap und den Shark Flex Style in Deutschland getestet. Erfahren Sie, welches Haarstyling-Tool sich 2025 wirklich lohnt.

Kaum ein Haarstyling-Tool sorgt für so viel Gesprächsstoff wie der Dyson Airwrap – und längst bieten zahlreiche Marken in Deutschland preisgünstigere Alternativen an. Unsere Beauty-Expertin Jessica Blockström aus Hamburg hat das Original und den beliebten Dupe, den Shark Flex Style, intensiv getestet und teilt ihre ehrliche Einschätzung.

Dyson Airwrap: Was taugt das Original?

Wenn es um Multistyler für die Haare geht, führt kaum ein Weg am Dyson Airwrap vorbei. Das Gerät vereint Föhn, Lockenstab und Volumenbürste in einem und hat sich gerade auf TikTok und Instagram zum Star entwickelt. Aber: Mit rund 600 Euro (selten günstiger im Angebot in Deutschland) reißt er ein ordentliches Loch ins Portemonnaie. Verständlich also, dass Konsumenten nach Alternativen Ausschau halten – etwa Angebote von Drogerie-Marken, MediaMarkt oder auch populäre Modelle wie der Shark Flex Style.

Ist der Hype um den Dyson Airwrap also berechtigt? Laut Jessica, die das Gerät knapp zwei Jahre fast täglich verwendet hat, überzeugt der Airwrap vor allem durch seine Benutzerfreundlichkeit: „Auch ohne Styling-Erfahrung gelingt es, der Frisur ein nahezu professionelles Finish zu verleihen. Wer allerdings klassische, definierte Locken erwartet, wie sie heiße Wickler zaubern, sollte realistische Erwartungen haben – dafür eignet sich der Airwrap weniger. Was man definitiv bekommt, sind gepflegte Wellen und wunderschöner Schwung in den Spitzen.”

Shark Flex Style: Wie schlägt sich der beliebte Dupe?

Klar, der Preisunterschied ist enorm: Der Shark Flex Style kostet in Deutschland oft weniger als die Hälfte des Dyson-Originals und verspricht ähnliche Ergebnisse. Unsere Expertin schätzt jedoch: Die Verarbeitung und das flexible Handling des Dyson sind einfach ein Stück hochwertiger. Besonders auffällig: Beim Zubehör. Jessica nutzt selbst von den vielen mitgelieferten Dyson-Aufsätzen im Alltag nur zwei Lieblingsaufsätze – und sagt ehrlich: “Ich hätte lieber weniger Zubehör und dafür einen geringeren Preis gezahlt.”

Wer also hauptsächlich glattes oder leicht gewelltes Haar stylen und auf unkomplizierte Anwendungen Wert legt, bekommt mit dem Shark zwar solide Resultate. Bei Langlebigkeit und Finish hat aber das Dyson-Original nach wie vor die Nase vorn – zumindest im Langzeittest.

Wie entscheiden Sie sich am besten?

  • Für Vielnutzer und Technik-Fans: Der Dyson Airwrap punktet mit Komfort und Qualität, die sich gerade auf Dauer bezahlt machen. Wer regelmäßig stylt, erlebt tatsächlich einen Unterschied – sogar im Haargefühl.
  • Für Preisbewusste und Gelegenheit-User: Shark Flex Style bietet einen guten Kompromiss – besonders für Einsteiger in Sachen Haartools.

Eine persönliche Randnotiz: Egal, welches Modell Sie wählen – schützen Sie Ihr Haar zusätzlich mit einem Hitzeschutzspray! Auch Tools mit intelligenter Temperatursteuerung ersetzen diesen Extra-Schutz nicht vollständig.

Fazit: Original oder Dupe?

Der Dyson Airwrap bleibt für Styling-Enthusiasten in Deutschland das Maß der Dinge – besonders für Menschen, die Wert auf Haltbarkeit, Handhabung und ein schonendes Styling legen. Preisgünstige Varianten wie der Shark Flex Style sind aber solide Einsteiger-Alternativen, wenn Sie nicht gleich Ihr ganzes Styling-Budget investieren wollen.

Mein Tipp, direkt aus dem Leben: Probieren Sie beide Modelle bei Freunden oder im Fachhandel aus, bevor Sie sich entscheiden. Am Ende gewinnen Sie – mit gestyltem Haar und einem guten Gefühl!