
Eigentlich hatte Maggie DePalo nur einen simplen Wunsch: frisch geföhntes, schön gestyltes Haar. Deshalb ging sie voller Vorfreude in einen Friseursalon in Chicago. Doch was sie dort erlebte, wurde ganz schnell zum Albtraum – und löste nicht nur bei ihr Fassungslosigkeit aus, sondern sorgte innerhalb kürzester Zeit für viral gehenden Wirbel auf Social Media.
Zwischen Rundbürste und Chaos – Ein Friseurbesuch läuft aus dem Ruder
Maggie ist Comedienne und liebt es, Alltagspannen mit Humor zu nehmen. Doch was ihr kürzlich in einem bislang unbekannten Salon passierte, war selbst für sie eine völlig neue Erfahrung. In einem TikTok-Video schildert sie anschaulich, wie ihr Routine-Termin zunehmend aus dem Ruder lief.
Statt entspannt zurückzulehnen, fand sich Maggie plötzlich im Zentrum eines haarigen Wirbels wieder: Gleich mehrere Hände bearbeiteten ihr blondes Haar im Eiltempo mit unzähligen Rundbürsten. Inmitten des hektischen Gewimmels kippte jemand weißes Puder auf ihren Kopf, die eigentliche Stylistin begrüßte parallel neue Kunden und verkaufte Handtaschen an der Tür. Von professioneller Ruhe keine Spur – vielmehr fühlte Maggie sich wie Hauptdarstellerin in einer schrägen Friseur-Sitcom.
Das Resultat: Ein Look, den niemand erwartet hatte
Irgendwann war das Styling dann tatsächlich „fertig“. Maggie blickte in den Spiegel – und war schlicht sprachlos. Sie beschreibt es selbst als eine Frisur, die man sonst nur aus vergangenen Jahrzehnten kennt. Beschwerden? Fehlanzeige. „Ich hatte schlicht Angst, nach dem Chef zu fragen – mit so einer typischen ‚Darf ich mit dem Chef sprechen?‘-Frisur“, wie sie später mit Galgenhumor auf Social Media schreibt.

Das Bild ihres neuen Looks teilte Maggie anschließend mit ihren Followern. Die Reaktionen ließen nicht lange auf sich warten:
- „War der Salon zufällig in den 80ern angesiedelt?“
- „Damit habe ich wirklich nicht gerechnet.“
- „Ich dachte ja erst, du übertreibst – aber du warst einfach zu ruhig.“
Was Sie aus Maggies Story lernen können
Vielleicht haben Sie selbst schon einmal den Friseurwechsel bereut oder ein Styling erhalten, das gar nicht Ihren Vorstellungen entsprach. Die Geschichte von Maggie zeigt unterhaltsam, wie schnell auch ein alltäglicher Servicetermin ausufern kann. Für alle, die nach einem neuen Salon Ausschau halten, ein paar Tipps aus der Praxis:
- Informieren Sie sich vorab über den Salon und seine Stylisten – Plattformen wie Treatwell oder lokale Google-Bewertungen sind Gold wert.
- Haben Sie genaue Vorstellungen? Suchen Sie am besten Beispielbilder heraus – so ist Missverständnissen vorgebeugt.
- Wird Ihnen während des Stylings etwas seltsam? Trauen Sie sich, höflich nachzufragen oder um einen kurzen Stopp zu bitten.
- Nach dem Termin unzufrieden? Die meisten Friseurinnen und Friseure schätzen ehrliches, respektvolles Feedback.
Und falls doch mal etwas gewaltig schiefgeht: Mit etwas Humor, vielleicht einem weiteren Schnitt oder einer stylischen Mütze lässt sich fast alles retten. Und wer weiß – vielleicht wird aus Ihrem Missgeschick die nächste Social-Media-Sensation.
Warum solche Geschichten viral gehen – Ein Blick auf den Zeitgeist
Gerade in Städten wie Berlin, Hamburg oder Köln kennen viele den Spagat zwischen hippen Trendfriseuren und kleinen Kiez-Salons. Stories wie Maggies treffen deshalb einen Nerv: Sie machen Mut, über Pannen zu lachen – und erinnern daran, dass Perfektion längst nicht alles ist. Für 2025 kann man wohl sagen: Die witzigen, ehrlichen Geschichten sind die, an die man sich erinnert und die man gern weiterteilt.
