Friseur warnt: Der häufigste Haarfehler lässt Ihr Haar „kochen“

Kennen Sie den fatalen Stylingfehler, der Ihr Haar „kochen“ lässt? Wer gesundes Haar will, sollte diesen Friseur-Rat aus Hamburg unbedingt beherzigen.

Stellen Sie sich vor: Der Termin rückt näher, Stress liegt in der Luft, doch Ihr Haar ist noch nass. Also greifen Sie hastig zum Föhn, um alles im Eiltempo zu trocknen. Kaum ist das Haar halbwegs trocken, greifen viele zur Glätt- oder Lockenzange – obwohl die Haare noch feucht sind.

Genau vor diesem Fehler warnt die erfahrene Friseurin Anniken Lauritzen aus Hamburg – und das mit Nachdruck. Wer sich kräftiges, gesundes Haar wünscht wie etwa Margot Robbie, sollte auf keinen Fall zur Stylingzange greifen, solange noch Feuchtigkeit im Haar ist.

„Das dürfen Sie wirklich niemals tun! Das Haar muss komplett trocken sein, sonst kocht es regelrecht“, erklärt Anniken Lauritzen gegenüber dem deutschen Beauty-Portal GLAM.DE.

So setzen Sie Hitzeschutz richtig ein

Ein weiterer, gern übersehener Kniff: Wie und wann Sie einen Hitzeschutzspray sinnvoll anwenden. Die goldene Regel lautet: Hitzeschutz sollte immer vor dem Föhnen und noch einmal vor der Verwendung von Glätteisen oder Lockenstab ins Haar gegeben werden.

„Sie sollten Ihr Hitzeschutzprodukt vor dem Föhnen aufsprühen – und jedes Mal, bevor Sie zur Stylingzange greifen. Wenn Sie mehrmals über eine Strähne gehen, unbedingt zwischendurch erneut aufsprühen, damit das Haar keinen Schaden nimmt“, empfiehlt die Expertin.

Warum zu frühes Styling gefährlich ist – und was wirklich hilft

  • Feuchtes Haar ist empfindlicher: Das im Haar eingeschlossene Wasser erhitzt sich unter hoher Temperatur, es entsteht Dampf – das Haar kann spröde werden oder sogar brechen.
  • Temperatur beachten: Moderne Geräte wie der Dyson Airwrap sorgen zwar für weniger Hitzeschaden, sind aber kein Freifahrtschein. Tasten Sie sich am besten langsam an die optimale Temperatur heran.
  • Der Salon-Tipp: Lassen Sie Ihr Haar erst mit dem Handtuch antrocknen (am besten aus Mikrofaser, Beispiel: dm Hausmarke), föhnen Sie bei mittlerer Stufe, und greifen Sie erst danach zum Stylinggerät.

Fazit

Ihr Haar dankt Ihnen, wenn Sie es sanft behandeln. Gönnen Sie sich einen zuverlässigen Hitzeschutz, investieren Sie in gute Stylingtools – und lassen Sie die Finger von Glätteisen & Co., solange Ihr Haar noch feucht ist. Kleiner „Wow-Fakt“ zum Schluss: Bereits einmaliges Styling auf feuchtem Haar kann zu Haarschäden führen, die Monate brauchen, um herauszuwachsen.

Dieser Artikel basiert unter anderem auf einem Beitrag unseres norwegischen Partnermagazins KK.no