
Wer träumt nicht von glänzendem, gesundem Haar? Und doch stellt der Blick in den Spiegel oft Ernüchterndes fest: Frizz, Fliegenhaare, splissige Spitzen – gerade bei wechselhaftem Wetter in Deutschland gefühlt Alltag. Die erfahrene Friseurin Olivia Fredriksson vom Salon Eliten in Norrköping kennt das Problem bestens und teilt ihre wirksamsten Tipps für mehr Glanz und Geschmeidigkeit.
Woher kommt Frizz? Die Ursache liegt oft in Trockenheit
Frizz ist meist das sichtbare Zeichen, dass dem Haar Feuchtigkeit fehlt. „Frizziges Haar ist einfach trocken und braucht mehr Feuchtigkeit,“ erklärt Olivia. Gerade nach dem Bürsten sehen viele von uns elektrisierte Strähnen und krause Spitzen – ein klares Zeichen, dass das Haar aus dem Gleichgewicht geraten ist.
Feuchtigkeit ist Trumpf – so pflegen Sie Ihr Haar richtig
Der Schlüssel zu glattem, glänzendem Haar sind die richtigen Pflegeprodukte. Feuchtigkeitsspendende Masken, Leave-in-Conditioner oder Haaröle sind besonders empfehlenswert. Nutzen Sie diese Produkte regelmäßig – gerne auch in Kombination. Ein Klassiker unter Friseurinnen: Tragen Sie nach der Haarwäsche ein paar Tropfen Arganöl oder ein gutes Pflegeöl in die noch feuchten Spitzen auf. So schließen Sie Feuchtigkeit im Haar ein und schützen es nachhaltig.
Locken und Naturwelle: Warum sie besondere Zuwendung brauchen
Lockiges und welliges Haar ist in der Regel trockener und daher besonders frizz-anfällig. „Auch wenn Sie keine definierte Lockenpracht haben, sondern nur leichtes Eigenvolumen oder Wellen – beschäftigen Sie sich mit passenden Produkten“, empfiehlt Olivia. Ihre Profiformel: Feuchtigkeitsreiche Produkte sanft ins nasse Haar einkneten – so kommt die natürliche Struktur optimal zur Geltung und Frizz hat keine Chance.
Praktische Tipps für den Alltag
- Verwenden Sie lauwarmes Wasser, um Ihr Haar nicht zusätzlich zu stressen.
- Lassen Sie Ihr Haar möglichst an der Luft trocknen.
- Vermeiden Sie Billigbürsten mit Metallborsten – eine Wildschweinborste oder eine Bürste mit Naturfasern schont das Haar.
- Nutzen Sie im Winter gern einen Seidenschal oder eine Mütze aus glattem Stoff, damit Ihr Haar nicht an der Kleidung reibt.
- Testen Sie regelmäßige „Haarmaskentage“ – die Drogerien hier in Deutschland bieten inzwischen eine überzeugende Auswahl. Fragen Sie ruhig auch beim nächsten Friseurbesuch nach Profi-Empfehlungen.
Lokale Markenempfehlungen
Bei DM oder Rossmann finden Sie spannende Produkte von Marken wie Balea oder Alverde – beide setzen auf leichte, pflegende Formeln. Für ein luxuriöseres Pflegeerlebnis lohnt der Griff zu Produkten von Wella Professionals oder La Biosthétique. Und wenn Sie Wert auf Regionalität legen: einige Bio-Friseure in Berlin und Hamburg empfehlen etwa die Naturkosmetikmarke i+m.
Fazit: Mit gezielter Pflege zu geschmeidigem Haar
Frizz muss kein Dauerzustand sein. Nehmen Sie sich Zeit für Ihr Haar, investieren Sie in passende Pflegeroutinen – und denken Sie daran: Glänzendes, gesundes Haar ist keine Frage des Typs, sondern der richtigen Pflege. Ihr Spiegelbild wird es Ihnen danken.
