Was bringt mehr für Ihre Gesundheit – ein Spaziergang im Park oder doch lieber Bahnen im Schwimmbad? Dr. Mauricio González wirft einen fundierten Blick auf aktuelle Studienergebnisse speziell für Menschen ab 50.
Früher oder später steht jeder vor der Frage: Soll ich zum Entspannen lieber draußen spazieren gehen oder ab ins Schwimmbad? In Deutschland, wo die Freibadsaison heiß geliebt wird und Walking-Gruppen längst Kultstatus haben, wird darüber rege diskutiert. Der renommierte Mediziner Mauricio González hat sich genau dazu eine aktuelle Studie angeschaut – und liefert spannende Einblicke.
Im besagten Experiment wurden Frauen zwischen 50 und 70 Jahren, die zuvor wenig aktiv waren, in zwei Gruppen aufgeteilt. Die einen spazierten drei Mal pro Woche, die anderen tauschten Turnschuhe gegen Badeanzug und schwammen mit der gleichen Häufigkeit.
Beide Gruppen verbesserten laut Dr. González ihre körperliche Fitness. Doch das Schwimm-Team hatte die Nase vorn – sie reduzierten ihr Gewicht im Durchschnitt um weitere 1,1 Kilo. Klingt zunächst wenig, ist aber statistisch gesehen ein echter Unterschied.
Neben dem Gewichtsverlust zeigte die Schwimmgruppe auch bei Taillen- und Hüftumfang bessere Resultate. Hinzu kamen eine optimierte Insulinsensitivität und langfristig niedrigere LDL-Cholesterinwerte. Das Spannende: Die Ernährung blieb gleich, Medikamente wurden nicht geändert. Der Sport allein machte den Unterschied.
Dr. González meint, das liegt an der besonderen Intensität der Schwimmbewegungen: „Schwimmen ist nicht nur ein ausdauernder Sport, sondern beansprucht gleichzeitig viele Muskelgruppen. Das erhöht ganz automatisch die Trainingswirkung.”
Was bedeutet das für Ihren Alltag?
Natürlich gibt es nicht das eine „Wundermittel” für Gesundheit, gibt Dr. González augenzwinkernd zu bedenken: „Nicht jede Ausdauersportart bringt exakt die gleichen Effekte. Aber Bewegung – ganz gleich welche – ist immer lohnenswert.”
Gerade die kardiovaskulären Vorteile sowie die positive Wirkung auf den Körperfettanteil machen Schwimmen aus seiner Sicht attraktiv. Doch entscheidend bleibt: Finden Sie die Aktivität, die zu Ihnen passt und auf Dauer motiviert – selbst ein Spaziergang um die Ecke wirkt Wunder, solange Sie dranbleiben.
- Lesetipp: Dr. Viktor Villalobos, Psychologe: „Woran erkenne ich, dass ich meine Beziehung wirklich liebe?”
- Expertin empfiehlt: Patty Cabo, Zahnärztin aus München: „Morgens ein Glas Wasser trinken – kleine Änderung, große Wirkung für Ihre Gesundheit.”
Zusammengefasst: Ob im Englischen Garten, im Schwimmbad um die Ecke wie das Berliner Stadtbad Neukölln oder im eigenen Wohnzimmer mit Heimtrainer – Hauptsache, Sie kommen regelmäßig in Bewegung. Denn Ihr Herz und Ihre Figur werden es Ihnen danken!