José López, Friseur: „Wer seine Haare täglich wäscht, entfernt die natürlichen Öle des Haares“

Friseur José López verrät seine besten Tipps für starke, gesunde Haare – ganz ohne teure Produkte. Lernen Sie, wie Sie mit einfachen Gewohnheiten die Haarstruktur schützen und Haarausfall vorbeugen können.

Friseur José López verrät, wie Sie Ihre Haare gesund und kräftig halten – ohne teure Produkte. Mit einigen Alltagsgewohnheiten können Sie Ihre Mähne nachhaltig pflegen.

Haarpflege bleibt auch 2025 ein zentrales Thema in unserer täglichen Routine, und kaum jemand versteht so viel davon wie José López. Der in Madrid und zunehmend auch in deutschen Großstädten wie Berlin tätige Friseur gibt regelmäßig praxiserprobte Tipps, um gesundes, kräftiges Haar zu erhalten, ganz ohne viel Geld für Luxusprodukte auszugeben.

López betont: „Wer Haarausfall vermeiden will, sollte sich täglich um die Haare kümmern.“ Doch was bedeutet das konkret? Ein zentraler Ratschlag lautet: Waschen Sie Ihre Haare nicht jeden Tag. „Durch tägliches Waschen entfernen Sie die wertvollen, schützenden Öle, die die Kopfhaut produziert“, erklärt er. Zwei- bis dreimal pro Woche reicht aus, um den Natürliches Gleichgewicht aufrechtzuerhalten.

@eljoselopez Wenn Sie möchten, dass Ihre Haare gesund bleiben, müssen Sie ihnen jeden Tag Aufmerksamkeit schenken. In meinem neuen Video zeige ich Ihnen 5 einfache Tricks für starke Haare. #haarpflege #gesundeshaar #friseurberat

Ein weiterer häufiger Fehler: Haare aggressiv mit dem Handtuch trocken rubbeln. Laut López kann das die Haarstruktur beschädigen. Seine Empfehlung: Sanft trocken tupfen oder einen Föhn auf mittlerer Temperatur nutzen – das schützt vor Haarbruch und unnötigem Frizz.

Berühren Sie Ihre Haare möglichst wenig im Alltag. „Unsere Hände tragen Fett, Schweiß und Schmutz – dadurch können die Haare schneller nachfetten oder sogar in ihrer Struktur geschwächt werden“, warnt López mit Nachdruck. Besonders unterwegs in Ballungsräumen wie Hamburg oder München lohnt sich Hygiene doppelt.

Ein aus Erfahrung unterschätzter Fehler: Mit nassen Haaren schlafen gehen. „Das schwächt die Wurzeln, kann sogar Pilzbildung fördern und zu unangenehmen Gerüchen führen“, erklärt er. Trocknen Sie Ihr Haar vor dem Schlafengehen lieber gut an – Ihre Kopfhaut dankt es Ihnen.

Zum Schluss gilt: Heißes Wasser schadet! Waschen Sie Ihre Haare lieber mit lauwarmem Wasser, damit die schützenden Öle erhalten bleiben. Heißwasser entzieht diesen natürlichen Schutz und kann zu trockener Kopfhaut führen.

All diese Tipps helfen nicht nur, Haargesundheit und Kräftigkeit zu bewahren, sondern sparen Ihnen auch bares Geld bei teuren Pflegebehandlungen. Wer seine Mähne regelmäßig und liebevoll behandelt, investiert langfristig in sein eigenes Wohlbefinden.

  • Carolina Andersson, Psychologin: „Sich vom Freundeskreis entfremdet zu fühlen, ist eine große Herausforderung“
  • Rosario Martínez, Kinderärztin: „Sonnenbrillen für Kinder schützen die Augen nachhaltig“

Zurück zur Ausgangsfrage: Müssen es wirklich teure Kuren oder Import-Shampoos sein? Natürlich nicht – der gesunde Menschenverstand hilft oft am meisten. Probieren Sie José López’ Tricks und erzählen Sie gerne Ihren Freundinnen in der Kölner Kaffeeküche davon. Für schönes Haar braucht es meist keine Geheimnisse – sondern nur ein bisschen gezielte Aufmerksamkeit im Alltag.